Oldenburgs Verehrung von Nazi-Größen: Neustart einer zähen Debatte
Bernhard Winter, Edith Russ und Erna Schlüter waren regimetreue Kulturgrößen im NS. Die Stadt Oldenburg hält sie trotzdem in Ehren. Das könnte nun enden.
Leo Trepp, ehemaliger Rabbiner der jüdischen Gemeinde Oldenburg, der 1938 nur knapp dem KZ entkam, ist einer von fünf Ehrenbürgern in Oldenburg. Es waren mal sieben, aber Hitlers Steigbügelhalter Paul von Hindenburg und Oldenburgs Heimatdichter August Hinrichs wurde diese Würde bereits entzogen. Zu den verbliebenen Ehrenbürgern der Stadt gehört der Heimatmaler Bernhard Winter – ein Antisemit und Nationalsozialist.
Winter war Anfang des 20. Jahrhunderts der bedeutendste Maler im Oldenburger Land und positionierte sich politisch eindeutig. Bereits 1913, sieben Jahre bevor die NSDAP gegründet wurde, ließ Winter in einem Aufsatz über die „Feste, Sitten und Gebräuche unserer Heimat“ keinen Zweifel an seiner Gesinnung: Er schrieb von „Völkern unentarteter Rasse“, dem „gesunden Rasseinstinkt“, einer „Verderbnis“, die eintrete, wenn „rassenungleiche Völker zusammentreffen“ und vom „Einfluss des jüdischen Volkes“.
Damit meinte er, wie er um 1920 in einem anderen Aufsatz ausführte, die „zersetzende Tätigkeit“ der Juden, die „mit List und Gewalt Nichtjuden zur Unfähigkeit klaren Denkens dressierten“ und angeblich „die natürliche volkliche Widerstandskraft“ brechen wollten.
Grünen-Fraktion im Oldenburger Stadtrat
Seine Werke hätten stets „alle Benebelung durch Fremdtum“ durchbrochen und „edles Volkstum“ gestützt, rühmte sich Winter. Er war überzeugter Nationalsozialist, wurde vom NS-Regime mit Ehrungen überhäuft und malte noch bis 1945 Propagandabilder. 1941 erhielt Winter „im Auftrage des Führers“ die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft, 1943 den Gaukulturpreis Weser-Ems und 1944 stand er auf der „Gottbegnadeten-Liste“ des Propagandaministeriums. 1961, drei Jahre vor seinem Tod, wurde Winter dann die Ehrenbürgerwürde Oldenburgs verliehen.
Die Stadt widmet auf ihrer Internet-Seite allen Ehrenbürgern ein kurzes Portrait. Über den 1871 geborenen Winter steht dort, dass er vor allem Motive aus dem bäuerlichen Leben gemalt und sich um seine Heimat verdient gemacht habe. Winter habe das Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn geschaffen und den Heimatverein „Ollnborger Kring“ mitbegründet. 1956 verlieh ihm der damalige Bundespräsident Theodor Heuß (FDP) das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
In Winters Ehrenbürger-Urkunde steht: „Seine besondere Liebe galt der Kultur, den Sitten und Gebräuchen seiner engeren Heimat, die er in mühevoller Arbeit erforschte und in seinen Bildern darstellte.“ Zu seiner Geisteshaltung und seinem Wirken im Nationalsozialismus findet sich hier kein Wort.
Auf eine taz-Anfrage, warum Winter noch Ehrenbürger sei und wieso seine Unterstützung des nationalsozialistischen Regimes mit keinem Wort erwähnt werde, wollte der Pressesprecher der Stadt Oldenburg zunächst nicht antworten. Später erklärte er dann aber doch, dass der Text auf der Seite der Stadt überarbeitet werde. Zuständig sei das für Erinnerungskultur verantwortliche Kulturbüro. Das ist nun fünf Monate her und noch immer bleibt Winters Rolle im Nationalsozialismus auf der Seite der Stadt unerwähnt.
Dabei schließt Oldenburg – die Stadt, in der 1932 die NSDAP ihre erste absolute Mehrheit erlangte – derzeit einige Erinnerungslücken: Das städtische Edith-Russ-Haus, eine Kunstgalerie, hat ein Gutachten zur Vergangenheit seiner Namensgeberin angekündigt, nachdem die taz über Russ’ Tätigkeit als NS-Propagandistin berichtet hatte. Russ war von 1943 bis 1945 Feuilleton-Chefin der Oldenburger NSDAP-Zeitung, Verfechterin der „ewigen Werte deutscher Kunst“ und rief zum „Heldentod an der Front“ auf.
Russ wird seit dem vergangenen Jahr zusammen mit der Künstlerin Emma Ritter, deren Rolle im Nationalsozialismus umstritten ist, und der Oldenburger Opernsängerin Erna Schlüter auf einem städtisch geförderten Wandgemälde geehrt. Schlüter sang zu Ehren Hitlers, Goebbels und der Machtergreifung und wurde von Hitler persönlich zur Kammersängerin ernannt. Die beauftragten Künstlerinnen wussten nichts von der Vergangenheit der Frauen und fordern nun die Übermalung der Porträts.
Auch der scheidende Intendant des Oldenburgischen Staatstheaters Christian Firmbach hat unlängst angekündigt, sich mit Schlüter zu befassen. Im Staatstheater ist ein Foyer nach ihr benannt. Ende Februar hat die August-Hinrichs-Bühne, eine Amateurbühne des Staatstheaters, bekanntgegeben, dass sie nach jahrzehntelangem Druck ihren Namen wechseln und sich künftig Niederdeutsche Bühne am Oldenburgischen Staatstheater nennen werde.
1939 hatte Gauleiter Carl Röver den Theaterverein, der ausschließlich niederdeutsche Stücke auf die Bühne bringt, zu Ehren des Heimatdichters August Hinrichs umbenannt. Hinrichs war Leiter der Reichsschrifttumskammer im Gau Weser-Ems, schrieb diverse NS-Propaganda-Stücke und profitierte vom NS-Regime. Ausschlaggebend für den Namenswechsel war letztlich ein öffentlicher Aufruf mehrerer Schauspieler*innen.
Kulturausschuss will reden
Die Leiterin des Oldenburger Kulturbüros, Paula von Sydow, beteiligt sich bisher nicht an der Aufarbeitung der NS-Geschichte der Stadt. Sie hat eine verharmlosende Biografie über Edith Russ geschrieben und blockt alle Fragen dazu ab. Auf der Website des Edith-Russ-Hauses fehlt jeder Hinweis auf die NS-Karriere der Namensgeberin. In einem Lebenslauf auf der Internet-Seite der Stadt bleibt Russ’ Mitarbeit beim NSDAP-Blatt unerwähnt.
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat erklärte, dass sie die gleiche Position vertrete wie in der Debatte über Straßennamen vor zehn Jahren. Damals wurde in Oldenburg darüber gestritten, ob Straßen nach August Hinrichs und Paul von Hindenburg benannt bleiben dürften. Am Ende wurde den beiden Männern zwar die Ehrenbürgerschaft der Stadt aberkannt, die Straßen heißen aber weiter nach ihnen. „Auch Bernhard Winter sollte kein Oldenburger Ehrenbürger sein und eine nachträgliche Aberkennung erscheint uns notwendig und richtig“, schreibt die Grünen-Fraktion.
Sie will das Thema im Kulturausschuss auf die Tagesordnung setzen. Bei der nächsten Sitzung am 9. April dürften auch Edith Russ und Erna Schlüter Thema sein. Damit geht die 2015 weitgehend im Sande verlaufene Vergangenheitsdebatte in Oldenburg in eine nächste Runde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“