• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 4. 2023, 15:00 Uhr

      Was sich lohnt beim Gallery Weekend

      Schwingt die Sellerie-Sticks!

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Alle Wege führen zum Gallery Weekend oder besser gesagt ins Land des Sellerie: Die besten Shows in den Galerien und Off-Spaces von Crone bis rosalux.  

      Videostill: Eine ältere Schwarze Frau sitzt auf einem beigem weiß und braun gemusterten Sofa. Die eingeblendeten Untertitel lassen den Teilsatz "supporting the economic stability of this country." erkennen.
      • 22. 4. 2023, 18:00 Uhr

        Ausstellung über Expressionistin

        Intuitiv das Ganze erfasst

        Mehr als Kandinskys Muse: Anhand ihrer Porträts zeichnet eine Ausstellung in Hamburg die stilistische Entwicklung der Malerin Gabriele Münter nach.  Petra Schellen

        Ein Gemälde zeigt ein schlafendes Mädchen
        • 15. 4. 2023, 18:09 Uhr

          Mondrian-Ausstellung in Wolfsburg

          Eigenleben von Formensprache

          Im Kunstmuseum Wolfsburg wird die geometrische Malerei von Piet Mondrian in Produkte des Alltags überführt. Das hat auch subversive Nebeneffekte.  Bettina Maria Brosowsky

          Eine Frau in Rückenansicht steht vor einem Mondrian Kunstwerk
          • 13. 4. 2023, 12:07 Uhr

            Malerei von Dana Schutz

            Und sie tritt nicht auf der Stelle

            Dana Schutz zeigt im dänischen Louisiana Museum ihre von Farbe und Firnis strotzende Malerei. Die ist lustvoll grotesk.  Hans-Jürgen Hafner

            Eine Fülle an Figuren hinter und vor einer niederknieenden, den Po in die Luft reckenden Malerin
            • 9. 4. 2023, 19:44 Uhr

              Ausstellung zu Hugo van der Goes

              Doch es ist ein frotzelnder Troll

              Hugo van der Goes verband Irdisches mit Himmlischem. In Berlin ist zu sehen, wie die Kunstgeschichte ihr Bild von dem niederländischen Maler schuf.  Sophie Jung

              Gemälde Neugeborener Jesus in der Krippe umgeben von Menschen, rechts und links wird von 2 Männern ein grüner Vorhang aufgezogen, der die Szene zeigt
              • 26. 3. 2023, 09:47 Uhr

                Öko-Graphic-Novel aus Frankreich

                Höhlenmalerei statt Atommüll

                Étienne Davodeau begibt sich in „Das Recht der Erde“ auf eine Wanderung quer durch Frankreich. Seine Graphic Novel ist ein ökologisches Manifest.  Paula Kehl

                Ein Mann in der Weite einer kargen Landschaft
                • 14. 3. 2023, 10:10 Uhr

                  Die Kunst der Woche

                  Fantastische Straße

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Brigitte Werneburg 

                  Hendrik Krawen verzweigt Straßen und Buchstaben bei Kewenig. „Drängende Gegenwart“ beim European Month of Photography zeigt überlegte Fotografie.  

                  Sieben Handmotoren, wie sie bei Motorbooten eingesetzt werden, liegen auf einem sandigen Boden, der von Büschen und trockenen Gräsern umgeben ist. Einige der Motoren tragen die Aufschrift "Yamabisi"
                  • 22. 2. 2023, 09:48 Uhr

                    Franz Radziwill-Stück in Oldenburg

                    Theater outet Antisemiten

                    Das Oldenburgische Staatstheater widmet dem Maler Franz Radziwill eine theatrale Werkschau. Darin belegt: bislang unbekannte antisemitische Äußerungen.  Jan-Paul Koopmann

                    Menschen sitzen an einem Tisch. Auf Gaze davor ist ein durchschimmernder Kassettenrekorder projiziert
                    • 3. 2. 2023, 14:58 Uhr

                      Kunstausstellung „Monet – Mitchell“

                      Braucht sie denn den Booster?

                      Eine Pariser Ausstellung stellt die abstrakte Malerei von Joan Mitchell der von Claude Monet gegenüber. Ist das ein ebenbürtiger Dialog in der Kunst?  Verena Harzer

                      Zwischen Bildern von Claude Monet blickt man auf Bilder Joan Mitchells, die sich farblich sehr nahe sind
                      • 29. 1. 2023, 13:56 Uhr

                        Interview mit Malerstar Daniel Richter

                        „Malen? Immer mit Musik!“

                        Daniel Richter über fliegende Pitbulls, wahre Kunst, reiche Menschen und alte Freunde. Und wie er sich in Pepe Danquarts Dokumentarfilm präsentiert.  

                        Portrait mit Papageien
                        • 26. 1. 2023, 14:00 Uhr

                          Die Kunst der Woche

                          In magischer Begleitung

                          Die Ausstellung “Surrealismus und Magie“ zeigt Künstler-Magierinnen wie Leonora Carrington. Fotograf Matthias Hagemanns prägt den New Yorker Himmel.  Brigitte Werneburg

                          Schwarz.Weiß-Aufnahme des New Yorker Himmels: Wolkenkratzer ragen zu alllen Bildseiten empor, über ihnen schweben Wolken. Ein Fingerabdruck des Fotografen scheint über den Wolken zu schweben
                          • 23. 1. 2023, 15:21 Uhr

                            Ausstellung im Düsseldorfer Kunstverein

                            Zwischen Albtraum und Voyeurismus

                            Die Kunst des Autodidakten Matthias Groebel liegt an der Schnittstelle von Malerei und Medienkunst. Sie entwickelt den Sog des alten Privat-TV.  Regine Müller

                            Zehn quadratische Bilder aneinander gereiht, alles Szenen aus dem Fernsehen der 80er und 90er Jahre
                            • 12. 1. 2023, 16:00 Uhr

                              Ausstellung „Maler des Heiligen Herzens“

                              Die Gruppe, die es nie gab

                              Eine missglückte Ausstellungen lohnt den Besuch: Das Modersohn-Becker Museum zeigt visionäre Gemälde der Séraphine Louis. Allerdings unter anderem.  Benno Schirrmeister

                              Gemälde von Henri Rousseau, genannt der Zöllner
                              • 31. 12. 2022, 16:28 Uhr

                                Ausstellung zu Susanna-Motiv

                                Oh, Susanna im Bade

                                Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum beleuchtet sexuelle Gewalt in einem der ältesten Krimis der Kunstgeschichte: Susanna – Bilder einer Frau.  Dorothea Marcus

                                Gemälde von Hendrick Goltzius, auf dem eine nackte Susanna von zwei Männern bedrängt wird
                                • 29. 12. 2022, 15:27 Uhr

                                  Nachruf auf Dorothy Iannone

                                  Sexuelle Befreiung durch Kunst

                                  Dorothy Iannone ist mit 89 Jahren gestorben. Erinnerungen an die Pop-Art-Künstlerin, in deren Leben die sexuelle Befreiung eine Konstante war.  Sebastian Strenger

                                  Dorothy Iannone
                                  • 16. 12. 2022, 12:04 Uhr

                                    Die Kunst der Woche

                                    17 Schlüssel

                                    Kolumne Berliner Galerien 

                                    von Brigitte Werneburg 

                                    Kirsi Mikkola zum Harlem der 90er. Die Marinemalerei in der Gemäldegalerie erinnert an Superyachten vor Venedig. Carola Göllner setzt Godard ins Bild.  

                                    Eine Restaurateurin arbeitet an einem Gemälde von Olfert de Vrij, sie trägt schwarze Handschuhe und fährt mit einem Reinigungsgerät über der Bildoberfläche entlang
                                    • 10. 12. 2022, 18:00 Uhr

                                      Hamburger Kunstverein zeigt Majerus

                                      Eingepferchte Space Invaders

                                      Bildaufbereitungsmaschine hat man den Luxemburger Michel Majerus genannt. Der Kunstverein Hamburg zeigt viele seiner Monumental-Arbeiten.  Bettina Maria Brosowsky

                                      Wand mit Bildern in der Michel-Majerus-Ausstellung im Hamburger Kunstverein
                                      • 25. 11. 2022, 14:26 Uhr

                                        Die Kunst der Woche

                                        Die doppelte Rettung

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Brigitte Werneburg 

                                        Wilhelm Mundts umhüllte Abfallprodukte glänzen an zwei Orten, Werner Brunner zeigt seine Fotos von Berliner Wandbildern bevor die Dias verblassen.  

                                        Ein drei mal zwei Meter großer "Trashstone" von Wilhelm Mundt: Ein organisch geformeter, teils abgerundeter Riesenstein aus Produktionsrückständen mit einer Oberfläche aus GFK. Die Skulptur ist weiß und mit breiten, spontan über den Stein geführten schwarzen Pinsellinien überzogen
                                        • 5. 11. 2022, 16:00 Uhr

                                          Die Kunst der Woche

                                          Gesten der Zärtlichkeit

                                          Kolumne Berliner Galerien 

                                          von Brigitte Werneburg 

                                          Die Kunstbibliothek zeigt unvollständige Kunstobjekte. Neben dem 16. IBB-Preis für Photographie werden zum Jubiläum auch die letzten 15 Jahre gezeigt.  

                                          Sicht in die Ausstellung zum 16. IBB-Preis für Photographie: An der Wand hängt eine Aufnahme von Dana Rabea Jäger aus der Serie „Notes IOU“. Sie zeigt den Kopf einer liegenden Schaufensterpuppe mit hellem Anstrich, ihr Arm ragt in den vorderen Bildraum, Gesicht und Arm sind in Licht getaucht
                                        • weitere >

                                        Malerei

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln