Nach den „Panama Papers“ gibt es eine neue Veröffentlichung zu Steueroasen, die sich aus 21 Quellen speisen und 13,4 Millionen Dokumente umfassen soll.
Der britische Premier legt seine Steuererklärungen der letzten sechs Jahre offen. So will Cameron die Kritik im Zuge der Panama Papers-Enthüllungen entschärfen.
Das Journalisten-Netzwerk ICIJ hat über 100.000 Namen und Daten von Firmen in Steueroasen veröffentlicht. Sensible Informationen wurden herausgefiltert.
Bei Offshore-Leaks wurden Informationen zu Steueroasen über ein Netzwerk von Journalisten verteilt. Diese Praxis offenbart zwei Verlierer: Julian Assange und Wikileaks.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole