• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 8. 2023, 18:32 Uhr

      Keine Ölförderung in Amazonasregion

      Eine Zäsur nicht nur für Ecuador

      Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen Staat komplett umkrempeln. Nun braucht das Land ein neues Geschäftsmodell.  Knut Henkel

      Protestierende Menschen
      • 21. 8. 2023, 18:51 Uhr

        Referendum in Ecuador

        Ölförderung im Amazonas abgewählt

        Die Mehrheit der Menschen in Ecuador stimmt für den Schutz des Yasuní-Nationalparks. Es ist ein wegweisendes Votum – nicht nur für die Indigenen.  Knut Henkel

        Menschen mit nacktem Oberkörper und Blumenschmuck im Haar stehen vor einem Erdölturm
        • 21. 8. 2023, 08:46 Uhr

          Ökonom über Umweltreferendum in Ecuador

          „Ein deutliches Zeichen des Aufbruchs“

          Ecuadors Bevölkerung stimmt ab, ob das Erdöl im Yasuní-Park im Boden bleiben soll. Der Volksentscheid hat Symbolwirkung, sagt der Ökonom Alberto Acosta.  

          Person von hintern zu sehen läuft durch saftiges Grün
          • 29. 7. 2023, 19:06 Uhr

            Zeichnerin Beaton über Comic „Ducks“

            „Ich habe alles genau so erlebt“

            Die Zeichnerin Kate Beaton schildert in „Ducks“ ihre Arbeit in Kanadas Ölsanden. Sie spricht über Folgen für die Umwelt und sexuelle Übergriffe.  

            Die Protagonistin Katie in einer Dreibildsequenz nachts im Freien: zunächst mit Helm und Sonnenbrille, dann beim Abnehmen des Helms, ohne Brille, und mit Tränenflüssigkeit am unteren Augenlid.
            • 1. 10. 2022, 18:16 Uhr

              Studie zu Ölförderung

              Umweltsünde namens „Flaring“

              Bei der Ölförderung wird Erdgas als unerwünschtes Nebenprodukt verbrannt. Die Klimawirkung ist vermutlich höher als angenommen.  Sean-Elias Ansa

              • 4. 10. 2021, 14:42 Uhr

                Oslos Umweltpolitik in der Kritik

                Norwegen klebt am Öl

                Nach der „Klima-Wahl“ plant die neue norwegische Regierung bei Öl und Gas eine Rückkehr zum Business as usual. Der Protest ist groß.  Reinhard Wolff

                Gasplattform im Meer
                • 2. 6. 2021, 11:49 Uhr

                  Biden friert Ölförderung in Alaska ein

                  Trumps Lizenzen ungültig

                  Die umstrittenen Ölförderaktivitäten in einem Naturschutzgebiet in Alaska müssen mindestens pausieren. Jetzt wird ernsthaft geprüft.  

                  Landschaftsaufname des Arctic National Wildlife Refuge - grüne Täler durchzogen mit Flüssen und schneebedeckte Berge
                  • 2. 11. 2020, 11:07 Uhr

                    Klage gegen Norwegens Ölpolitik

                    Dieses verdammte Öl

                    Kommentar 

                    von Reinhard Wolff 

                    Norwegen will Klimavorbild sein – hat sich aber vom Öl abhängig gemacht. Jetzt wird das Land von KlimaaktivistInnen verklagt.  

                    Gro Harlem Brundtland vor WHO-Logo
                    • 5. 3. 2020, 16:27 Uhr

                      Wirtschaftskrise im Nahen Osten

                      Kein flüssiges Gold in Beirut

                      Kommentar 

                      von Julia Neumann 

                      Im Libanon suchen sie jetzt nach Öl. Das soll die Rettung in der Wirtschaftskrise sein, ist aber eine falsche Prophezeiung.  

                      Ölbohrschiff auf dem Meer am Horizont.
                      • 23. 1. 2020, 14:25 Uhr

                        Verfassungsklage in Norwegen

                        Teilerfolg für das Klima

                        Norwegen muss den „exportierten Klimagasausstoß“ der Öl- und Gasproduktion berücksichtigen. Greenpeace und Co hoffen auf mehr.  Reinhard Wolff

                        Ölfeld in der Nordsee
                        • 5. 1. 2020, 18:06 Uhr

                          Was tun mit alten Ölbohrplattformen?

                          Schrott in der Nordsee

                          Eigentlich sollen alte Bohrinseln aus dem Meer entfernt werden. Jetzt will Shell eine Ausnahme. Die Bundesregierung befürchtet einen Präzedenzfall.  Gernot Knödler

                          Ein Mann mit Hund sitzt auf einer Sandbank, im Hintergrund auf See eine Bohrinsel
                          • 27. 10. 2019, 17:38 Uhr

                            Ölbohrpläne im Wattenmeer

                            Millionen unter dem Schlick

                            Erst vor drei Monaten wurde in einer niedersächsischen Ölförderstätte ein Leck entdeckt. Nun will der gleiche Konzern im Wattenmeer Öl fördern.  Reimar Paul

                            Schattenriss der Bohrinsel vor einem Horizont mit Abendrot und Wolken
                            • 13. 8. 2019, 12:37 Uhr

                              Undichte Ölbohranlage in Niedersachsen

                              Schadensgröße ungewiss

                              Noch immer ist unklar, wie stark die Umwelt in Emlichheim belastet ist. Jahrelang war giftiges Wasser aus einer Ölbohranlage ausgetreten.  Reimar Paul

                              Ein Probenehmer des Umwelt-Labors Eurofin beschriftet den Bohrkern einer Erkundungsbohrung.
                              • 23. 2. 2019, 09:04 Uhr

                                Umweltschützer über Nigerias Öl

                                „Bis heute ein Notfall“

                                Nigerias führender Umweltschützer Nnimmo Bassey sieht im verseuchten Ölgebiet des Niger-Flussdeltas noch viel zu tun. Aber es gebe auch Fortschritte.  

                                Luftansicht des Nigerdeltas
                                • 25. 5. 2018, 20:01 Uhr

                                  Initiative gegen Fracking

                                  Kein Bock auf Bohrer

                                  Eine Initiative in Schleswig-Holstein sammelt für ein neues Fracking-Gesetz. Auf dem Papier ist auch die Jamaika-Koalition dabei.  Sven-Michael Veit

                                  Eine Bohrplattform im Meer
                                  • 4. 1. 2018, 17:44 Uhr

                                    Verfassungsklage gegen Norwegen

                                    Klima verliert die erste Runde

                                    Hält der „Umweltartikel“ in Norwegens Verfassung, was er verspricht? Greenpeace hat geklagt, doch die Vergabe von Ölförderlizenzen war rechtens.  Reinhard Wolff

                                    Eine Eisbärenmutter spaziert mit ihren zwei Jungen über Eisschollen
                                    • 10. 11. 2017, 16:46 Uhr

                                      Altlasten in Schleswig-Holstein

                                      Äcker unter Ölschlammverdacht

                                      Ein Gutachten belegt, dass in Schleswig-Holstein Flächen mit bedenklichem Bohrschlamm belastet sind. Es passiert aber erst mal nichts. Da ist Niedersachsen weiter.  Esther Geißlinger

                                      Ein Getreidefeld unter Schäfchenwolken-Himmel.
                                      • 7. 8. 2017, 08:37 Uhr

                                        Rohstoffförderung in Norwegen

                                        Das „weltweit sauberste“ Öl

                                        Erstmals ist in Norwegen eine Mehrheit dafür, die Ausbeutung der Ölvorräte zu begrenzen. Greenpeace & Co. sprechen von einer Trendwende.  Reinhard Wolff

                                        Eine Ölplattform im Meer vor einem farbintensivem, teils bewölkten Abendhimmel
                                        • 31. 7. 2017, 18:19 Uhr

                                          Lateinamerika-Experte über Venezuela

                                          „Radikale Kräfte werden sichtbarer“

                                          Wohin steuert Venezuela? Nach der Gleichschaltung der Gewalten könnte das Land in Gewalt versinken, sagt Günther Maihold.  

                                          Präsident Maduro steht im roten Pulli vor einer Gruppe Menschen und winkt
                                        • weitere >

                                        Ölförderung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln