Ökonom über Lobby-Argumente: „Vorstände gehen hohe Risiken ein“
Deutsche Firmenvorstände riskieren in unsicheren Zeiten zu viel. Die Politik müsse Unternehmen endlich Vorgaben machen, sagt Ökonom Guntram Wolff.
wochentaz: Her Wolff, für den aktuellen Zustand der globalen Politik hat der Chef des Weltwirtschaftsforums in Davos, Klaus Schwab, den Begriff „Blockisation“ gefunden. Im Gegensatz zur bisherigen Globalisierung zerfalle die Welt wieder in Machtblöcke. Hat er recht?
Guntram Wolff: Die geopolitischen Spannungen spielen heute eine größere Rolle als vor zehn Jahren. Das müssen die Unternehmen bedenken. Viele tun das auch und analysieren die Risiken ihrer Auslandsgeschäfte. Wirtschaftlich findet aber keine Entkoppelung der Machtblöcke statt. Beispielsweise stieg das Handelsvolumen zwischen der EU und China im ersten Halbjahr 2022 an. Das ist keine Deglobalisierung, sondern eine Veränderung der Globalisierung. Während der Handel bis etwa 2010 schneller zunahm als die weltweite Wirtschaftsleistung, wachsen beide nun im Gleichtakt.
Volkswagen verkaufte 2021 ungefähr 40 Prozent seiner Fahrzeuge in China, BASF erzielte 2022 dort etwa 15 Prozent seines Umsatzes. China steht für ein Zehntel des deutschen Außenhandels. Ist es nötig, diese Abhängigkeit der hiesigen Wirtschaft zu begrenzen, um die außenpolitische Souveränität und Handlungsfähigkeit Deutschlands zu erhalten?
Die Unternehmen können Handel treiben und Gewinne machen – das ist ihre Aufgabe. Doch die Politik muss ihnen deutlich sagen: Wenn es zu einer außenpolitischen, möglicherweise militärischen Konfrontation kommt, sind sie auf sich allein gestellt. Die Politik kann sie dann nicht absichern. Denn die Bundesregierung wird ihren engsten Verbündeten, die USA, unterstützen, sollte China Taiwan angreifen. Die Interessen deutscher Firmen sind dann zweit- oder drittrangig. Die notwendige Konsequenz lautet: Wird VW ein Arm, sein China-Geschäft, abgehackt, muss der Konzern trotzdem überleben können.
Jahrgang 1974, ist Ökonom und leitet die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zu seinen Fachgebieten gehört die Geoökonomie.
Der grüne Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck propagiert in seiner Chinastrategie eine gewisse Lösung der wirtschaftlichen Verflechtungen, um im Fall einer chinesischen Eroberung Taiwans unabhängig reagieren zu können. Ein richtiger Schritt?
Ja. Die Unternehmen müssen sich alternative Lieferanten und Märkte außerhalb der Volksrepublik suchen.
Und wenn sie das nicht freiwillig tun?
Damit sprechen Sie das Problem des sogenannten Moral Hazard an. Manchmal neigen Firmenvorstände dazu, hohe Risiken in der Annahme einzugehen, dass der Staat sie im Notfall rettet – wie vor der Finanzkrise ab 2007. Dem darf die Bundesregierung jetzt nicht auch noch Vorschub leisten. Sie sollte keine Garantien mehr für private Investitionen in China übernehmen. Auch über die staatliche Hermesdeckung (Bezeichnung für Exportkreditgarantien; d. Red.) für Versicherungen im Auslandsgeschäft muss man nachdenken.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Denkbar ist ein solches Szenario: China greift Taiwan an, es kommt zum Wirtschaftsboykott. Der Verlust für VW ist so groß, dass etwa das Werk in Wolfsburg gefährdet ist. Die IG Metall organisiert Demonstrationen, damit die Regierung Dutzende Milliarden Euro als Hilfe zur Verfügung stellt.
Damit das nicht passiert, muss die Politik den Unternehmen auch mal Vorgaben machen. Klare Signale sind nötig.
Gilt das auch für die Menschenrechtssituation in China?
Ja, etwa in Bezug auf das VW-Werk in der chinesischen Provinz Xinjiang. In dieser Region, in der auch Zulieferer von VW arbeiten, kommt es zu Zwangsarbeit, von der Regierung verhängt gegen das Volk der Uiguren. Das darf Deutschland nicht akzeptieren. Mit den 20 Prozent Stimmrecht des Landes Niedersachsen im VW-Aufsichtsrat sollte die Politik durchsetzen, dass der Konzern Xinjiang verlässt.
Sie plädieren auch für mehr Energiesouveränität.
Als Russland die Ukraine angriff, waren wir schlecht vorbereitet. Nun sind die Energielieferungen aus Russland innerhalb nur eines Jahres praktisch auf null gesunken. Das ist eine enorme Leistung, die uns als Volkswirtschaft allerdings mehrere Prozent unserer Wirtschaftsleistung kostet. Für die Zukunft sollten wir deshalb darauf achten, die Abhängigkeit von dominanten Lieferanten zu verringern.
Drei Viertel der Solarzellen weltweit stellen chinesische Firmen her. Bei Windrädern befürchten manche Fachleute Ähnliches. Brauchen wir eine europäische Industriepolitik, um den Ausbau der erneuerbaren Energien auch im Konfliktfall zu schaffen?
Dass China so viele Solarzellen liefert, zeigt: Die globale Energiewende läuft. Das ist erst mal eine gute Nachricht. Und als Ökonom werde ich nervös, wenn der Staat zu sehr in wirtschaftliche Entscheidungen eingreift. Das kann zu erheblichen, unnötigen Kostensteigerungen führen. Wir müssen die richtige Balance finden – und Handelspartner in anderen Ländern. Bei Solarzellen wollen etwa die USA in die Herstellung einsteigen.
Führt die veränderte Weltlage dazu, dass für hiesige Unternehmen die Produktionskosten steigen, sie weniger Mittel für Forschung haben und ihre Produktivität leidet?
Nein, das ist ein Lobbyargument der Industrie. Die Finanzierung von Innovationen hängt selten am Gewinn, sondern lässt sich über den Kapitalmarkt bewerkstelligen. Auf der volkswirtschaftlichen Ebene sieht es anders aus. Wenn die Kosten der Energiewende insgesamt steigen, stehen weniger Mittel für private Ersparnisse, Konsum und staatliche Investitionen zur Verfügung.
Müssen wir uns entscheiden zwischen Freiheit und Wachstum?
Das sehe ich nicht. Das sind zwei Seiten einer Medaille. Wenn wir außenpolitische Risiken jetzt berücksichtigen, wird unsere Volkswirtschaft künftig widerstandsfähiger sein. Das ist eine Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen