taz zahl ich taz zahl ich
verkehr
Der Führerschein soll in der EU digital werden. Wer beim Rasen oder mit Alkohol am Steuer erwischt wird, soll Fahrverbot erhalten.
21.10.2025
Entscheidungen, Sauberkeit und Baustelleninfos: Evelyn Palla, neue Vorsitzende der Deutschen Bahn, will vieles verändern. Was Experten dazu sagen.
20.10.2025
Im Gutachten zum Klima-Volksentscheid ist die Straßenbahn kein Thema. Das bedeute aber keine inhaltliche Ablehnung, sagen die Verfasser.
19.10.2025
Ein internationales System zur CO₂-Bepreisung im Schiffsverkehr wird es vorerst nicht geben. Das liegt vor allem an der Trump-Regierung.
17.10.2025
Nach dem Klima-Volksentscheid hält Norbert Holtz von den Naturfreunden eine Rückkehr der Tram für unumgänglich.
18.10.2025
Der Aufsichtsrat von Porsche will, dass Oliver Blume seinen Chefposten aufgibt. Der Manager war erfolgreich, doch zuletzt wurde Kritik lauter.
Lange weisen Eltern auf eine gefährliche Kreuzung hin – erfolglos. Dann wird dort ein Fünfjähriger verletzt. Und die Politik? Fährt Quassel-Kampagnen.
16.10.2025
Verbände fordern, dass der Bund bei der Förderung klimafreundlicher Mobilität auf soziale Gerechtigkeit setzt. Auch die SPD selbst macht Vorschläge.
Nur wenige Werkstätten reparieren auch E-Autos – ein Problem für Kunden, aber auch eine Marktnische. Besuch bei einer Werkstatt, die sich darin heimisch macht.
Mit selbstironischen Werbespots versucht die Deutsche Bahn einen Imagewechsel. Ein Ablenkungsmanöver, das dem Personal gar nichts bringt.
14.10.2025
Im Libanon hat der Staat einen öffentlichen Nahverkehr installiert. Bisher fuhren nur private Busse. Doch das System hat noch Tücken.
11.10.2025
BYD eröffnet eine Fabrik in Brasilien. Der Konzern will den E-Auto-Markt in Lateinamerika aufmischen. Die Konkurrenz ärgert sich.
Die schwarz-rote Koalition führt die Förderung für E-Autos wieder ein. Doch die Debatte über das Zulassungs-Aus für neue Verbrenner ab 2035 hält an.
9.10.2025
Die CDU Baden-Württemberg will kein Datum für das Verbrenner-Aus. Die Grünen von Ministerpräsident Kretschmann zeigen sich in der Frage flexibel.
10.10.2025
Spanien hat Fluglinien Extra-Gebühren beim Handgepäck verboten. Die EU-Kommission leitet deswegen ein Vertragsverletzungsverfahren ein.
8.10.2025
An einem Ladepark der EnBW in Hamburg wird es eine „Power Swap Station“ des chinesischen Autobauers Nio geben – aber ist das die Lösung?
Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn. Wird sich das Verkehrsunternehmen von einer Petition beeindrucken lassen?
7.10.2025
Der Finanzminister kündigt an, strombetriebene Pkw weiter zu begünstigen. Für Donnerstag hat der Bundeskanzler zu einem Autogipfel eingeladen.
6.10.2025
Aachen und Bonn wählen ihre Grünen Oberbürgermeisterinnen ab – vor allem wegen deren Verkehrspolitik. Hätten andere Strategien überzeugt?
3.10.2025
Im Fernverkehr der Bahn kamen im September nur 55 Prozent der Züge halbwegs pünktlich. Die Bahn nennt Baustellen und Vandalismus als Gründe.