Öffentlicher Nahverkehr für alle: Augsburg probt die Gratis-Tram
An acht Haltestellen der Stadt können öffentliche Verkehrsmittel bald kostenlos genutzt werden. Die Idee findet nicht überall Anklang.
In vielen deutschen Städten werden Schadstoffgrenzwerte gerissen, die EU fordert seit Langem Maßnahmen dagegen. Im Februar hatte die Bundesregierung in einem Brief an EU-Umweltkommissar Karmenu Vella geschrieben, man denke darüber nach, den Gratis-ÖPNV in fünf Modellstädten zu testen. Diese winkten jedoch ab. Zu teuer.
„Fast 12,8 Milliarden Euro nahmen die deutschen Nahverkehrsunternehmen 2017 durch Fahrgelder ein“, rechnet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen vor. Und schon heute drängelten sich die Fahrgäste „überall“. Der Verband warnt: „Ein kurzfristiger, sprunghafter Fahrgastanstieg würde die vorhandenen System vollständig überlasten.“
Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag formuliert es anders: „Wir gucken mit großem Interesse auf Versuche, kleinräumig vergünstigte oder kostenlose Nahverkehrsangebote einzuführen, so wie in Augsburg.“ Aber wer den Gratis-ÖPNV „großflächig“ wolle, müsse sagen, wie das „vor Ort finanziert werden soll“.
Kostenlos unterwegs – aber nur in der Innenstadt
Augsburg schreckt die Geldfrage allerdings nicht ab. Die Stadtwerke und die Stadt Augsburg als Gesellschafter würden Fördergelder beantragen und für den Eigenanteil „ein tragfähiges Finanzierungskonzept entwickeln“, versichert Casazza.
Allerdings soll der ÖPNV nicht in der gesamten Stadt kostenlos sein, sondern nur in der „City-Zone“. Das sind acht Haltestellen zwischen Hauptbahnhof, Theater, Rathausplatz und anderen Knotenpunkten im Zentrum. Das sei dann doch dem Geld geschuldet, erklärt Casazza: „Die Erlösminderungen durch die kostenlose Innenstadtzone müssen sich in einem verkraftbaren Rahmen halten.“ Zusammen mit einem sehr günstigen Kurzstreckenticket (4 Haltestellen für einen Erwachsenen maximal 1,45 Euro) erweitere sich aber der Radius.
Gerd Lottsiepen, Verkehrsclub Deutschland
Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland meint: „Wer nur die Augsburger Innenstadt entlastet, verlagert das Problem an den Stadtrand.“ Dort suchten Autofahrer dann nach Parkplätzen, sie ließen den Wagen aber nicht zuhause stehen. Darum gehe es aber: „Man muss von Zuhause zu Fuß oder mit dem Rad bequem zur Haltestelle fahren können, wo der Bus oder die Bahn in guter Taktung in die Stadt fährt.“ Zugleich müsse Autofahrern das Leben schwerer gemacht werden, etwa mit höheren Gebühren fürs Parkhaus. Lottsiepen hält auch nichts vom Gratis-ÖPNV. „Im Kapitalismus, den kann man kritisieren oder nicht, wird nur das als Wert geschätzt, das auch etwas kostet.“
Viele schauen derweil in puncto Nahverkehr auf das Beispiel Wien. Die österreichische Hauptstadt mache es richtig, findet Mobilitätsforscher Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Dort gibt es ein 365-Euro-Jahresticket – nicht umsonst, aber günstig. Canzler sagt allerdings auch: „Wenn eine Kommune sich einen zeitweisen Gratis-ÖPNV leisten will, um seine Bürger zum Probieren einzuladen, ist das natürlich zu begrüßen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen