OECD-Studie zu sozialer Mobilität: Arm bleibt arm und reich bleibt reich
In Deutschland wird es schwieriger, sozial aufzusteigen. Das zeigt eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.
„In Deutschland könnte es sechs Generationen dauern, bis die Nachkommen einer einkommensschwachen Familie das Durchschnittseinkommen erreichen“, heißt es im Bericht. Damit dauert der Aufstieg in der Bundesrepublik eine Generation länger als in den 35 Mitgliedsstaaten der OECD durchschnittlich – und sogar vier Generationen länger als zum Beispiel in Dänemark.
Auch was die soziale Mobilität auf Lebenszeit, also innerhalb einer Generation, anbelangt, ist die Entwicklung bedenklich: 58 Prozent derjenigen mit dem niedrigsten Einkommen verbleiben im Zeitraum von vier Jahren auch in dieser Gruppe. Die obersten 20 Prozent der Einkommensverteilung halten sich sogar in 74 Prozent der Fälle an der Spitze.
Die besonders Reichen bleiben also mit großer Wahrscheinlichkeit besonders reich – und die besonders Armen bleiben arm. In den 1990er Jahren waren es immerhin nur 68 Prozent der Einkommensstarken, die in dieser Gruppe geblieben sind – das sind immerhin 6 Prozent weniger.
Grund für diese Tendenz sieht Maria Lenk, Geschäftsführerin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, auch in den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. „Wir beobachten, dass die Menschen heutzutage mit ganz anderen Problemen konfrontiert sind“, sagte sie der taz. „Gerade befristete Verträge, Arbeit in Teilzeit, steigende Miet- und Wohnpreise belasten vor allem das Portemonnaie von jungen Leuten und schränken die soziale Mobilität ein.“
Mehr in Bildung investieren
Auch was Bildung und Berufsstatus anbelangt, zeigt sich der Mangel an Durchlässigkeit zwischen den sozialen Schichten. Während über die Hälfte aller Kinder in Deutschland, deren Eltern über einen Hochschulabschluss verfügen, selbst einen solchen Abschluss erreichen, sind es nur 11 Prozent derjenigen, deren Eltern schlechter ausgebildet sind.
Um die soziale Mobilität langfristig zu erhöhen, empfiehlt die OECD, stärker in Bildung zu investieren. Auch Stiftungs-Geschäftsführerin Lenk wünscht sich von der Politik mehr Interesse an den Belangen von jungen Menschen: „Im Wahlkampf stehen oft Themen wie Rente, Pflegenotstand und Altersarmut im Vordergrund. Bei der Bekämpfung von Kinderarmut und der Schaffung von sozialem Wohnraum fehlt aber eine starke Lobby.“
Die OECD sieht außerdem einen Zusammenhang mit zu niedrigen Löhnen in Deutschland und der relativ hohen Langzeitarbeitslosigkeit. Auch das dreigeteilte Schulsystem und der zögerliche Ausbau in der Kinderbetreuung spiele eine wichtige Rolle, so der Bericht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung