• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Umstrittene Klimastiftung

      Vorstand legt Ämter nieder

      Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.  

      Erwin Sellering hebt die Hand und hat geschlossene augen
      • 23. 11. 2021

        Truppen an der Grenze Russland/Ukraine

        Angst vor einem Krieg

        Russische Truppenverlegungen an die ukrainische Grenze, US-Waffenlieferungen an die Ukraine – beide Seiten beschuldigen sich der Aggression.  Bernhard Clasen

        Zwei Frauen sitzen auf einer Bank und schauen auf den russischen Kreuzer
        • 2. 9. 2021

          Ukraines Präsident in den USA

          Zu Besuch in Washington

          Fast eine Woche ist der ukrainische Präsident Selenski in den USA. Beide Staaten bekräftigen den Widerstand gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2.  Bernhard Clasen

          Ukraines Präsident Wolodomir Selenski und US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus. Biden trägt eine Maske, Selenski nicht
          • 23. 8. 2021

            „Krim-Plattform“ in Kiew

            Ukraines Polit-Offensive

            Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.  Bernhard Clasen

            Ein großer, gut besetzter Konferenzsaal mit vielen Nationalflaggen.
            • 22. 7. 2021

              Reaktionen auf Deal zu Nord Stream 2

              Sie fühlen sich verraten

              Die USA haben ihren Widerstand gegen Nord Stream 2 durch die Ostsee aufgegeben. Die EU und Anrainerstaaten protestieren.  Felix Lee, Bernhard Clasen

              Rohre für die Gas-Pipeline Nord Stream 2
              • 21. 7. 2021

                Kompromiss zu Nord Stream 2

                Die Ukraine guckt in die Röhre

                Kommentar 

                von Bernhard Clasen 

                Realpolitisch verhindert der Deal um die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 größeren Schaden. Doch Kiew könnte am Ende mit leeren Händen dastehen.  

                Merkel und Biden sitzen vor einem Kamin
                • 23. 2. 2021

                  Nord Stream 2

                  Verhandlungsmasse schmilzt

                  Es sollte ein Deal werden: Flüssiggas aus den USA gegen Zustimmung zur Ostseepipeline. Doch der Handel droht zu scheitern.  Anja Krüger, Klaus-Helge Donath

                  Das russische Verlegeschiff Akademik Tscherski im Mukran Port.
                  • 6. 12. 2020

                    Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu

                    Mobilmachung auf der Ostsee

                    Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.  Klaus-Helge Donath, Hansjürgen Mai

                    Binz: Ein russisches Spezialschiff zum Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 liegt in der Ostseebucht Binz vor dem Hafen Mukran auf Rügen. Der Hafen gilt als wichtigster Umschlagplatz für den Bau der Pipeline, deren Fertigstellung die USA unterbinde
                    • 7. 9. 2020

                      AKK, Maas und Spahn zu Fall Nawalny

                      Spielball Nord Stream 2

                      Spitzenpolitiker*innen überlegen laut, wie man Russland zu Aufklärung im Fall Nawalny bewegen kann. Mehr und mehr im Fokus: die Gaspipeline Nord Stream 2.  

                      Das Verlegeschiff "Audacia" des Offshore-Dienstleisters Allseas verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2
                      • 2. 4. 2020

                        Russland-Sanktionen

                        Einmischen, nicht ausweichen

                        Kommentar 

                        von Julia Friedrich 

                        Nicht brutal, sondern entschieden: Die Bundesregierung sollte Ansätze für eine deutsch-französische Russlandpolitik auf die Tagesordnung setzen.  

                        Putin und Macron.
                        • 21. 12. 2019

                          US-Sanktionen für Nord Stream 2

                          Bundesregierung äußert Bedauern

                          Firmen, die am Bau der Pipeline Nord Stream 2 beteiligt sind, müssen mit Sanktionen aus den USA rechnen. Donald Trump unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz.  

                          Ein großes Schiff im Meer
                          • 20. 12. 2019

                            Konflikt um Nord Stream 2

                            Sanktionen gegen die USA!

                            Kolumne Wir retten die Welt 

                            von Bernhard Pötter 

                            Wegen der Gaspipeline mit Strafen zu drohen, ist eine gute Idee. Denn wer auf Regeln pfeift, sollte Ärger kriegen – wie die USA.  

                            Das US-Kapitol vor rotem Himmel
                            • 17. 12. 2019

                              Pipeline-Bau kollidiert mit Naturschutz

                              Winterpause für Putins Pipeline?

                              Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll nach dem Willen der Investoren im Winter weitergehen. Dagegen wenden sich Naturschützer.  Esther Geißlinger

                              Das Verlegeschiff "Audacia" verlegt in der Ostsee vor der Insel Rügen Rohre für die Gaspipeline Nord Stream 2.
                              • 12. 12. 2019

                                Sanktionen wegen Nord Stream 2

                                Falscher Grund, richtige Maßnahme

                                Kommentar 

                                von Malte Kreutzfeldt 

                                Die USA wollen Sanktionen wegen der geplanten Pipeline Nord Stream 2. Ihre Motive mögen zweifelhaft sein – doch muss die Pipeline gestoppt werden.  

                                Ein Teilstück einer Erdgasleitung
                                • 12. 12. 2019

                                  Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2

                                  Der Westen zerlegt sich

                                  Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer.  

                                  Mecklenburg-Vorpommern, Sassnitz: Auf einer Plattform am Pipeline-Verlegeschiff «Castoro 10» vor der Südostspitze der Insel Rügen arbeiten Fachleute an der Verbindung zwei bereits im Vorjahr verlegter Leitungsstücke der Ostsee-Erdgaspipeline Nord Stream 2
                                  • 30. 10. 2019

                                    Dänemark genehmigt Nord Stream 2

                                    Go für umstrittene Ostseepipeline

                                    Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden grünes Licht.  

                                    Arbeiter befestigt einen Deckel an einem Teilstück der Pipeline
                                    • 22. 7. 2019

                                      US-Handel mit Erdgas

                                      Kauft! Unser! Gas!

                                      Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?  Bernhard Pötter

                                      Drei Arbeiter mit orangenem Schutzanzug und Schutzhelm schauen in eine Röhre einer Gas-Pipeline rein.
                                      • 19. 8. 2018

                                        Treffen von Merkel und Putin

                                        Unter vier Augen nichts Neues

                                        Kommentar 

                                        von Andreas Zumach 

                                        Fortschritte lassen sich mit einem vertraulichen Gespräch wie kaum erzielen. In der Syrien-Frage ist Merkel in einer sehr schwachen Position.  

                                        ein Mann und eine Frau sitzen an einem Gartentisch und werden von einer Kellnerin mit Getränken versorgt
                                        • 26. 7. 2018

                                          Handelsstreit zwischen EU und USA

                                          Fracking und Soja statt Eskalation

                                          Beim Treffen mit Trump hat EU-Kommissionspräsident Juncker wenig Konkretes erreicht. Doch neue Strafzölle soll es vorerst nicht geben.  Dorothea Hahn

                                          Trump und Juncker sitzen nebeneinander; Trump legt Juncker seine Hand aufs Knie
                                          • 12. 7. 2018

                                            Nato-Gipfel in Brüssel

                                            Trump schert wieder aus

                                            Der US-Präsident wettert gegen Deutschland und die Nato. Online folgt Tweet auf Tweet, in Gesprächen gibt Trump sich aber versöhnlich.  

                                            Trump bei der Nato: Links ein Nato-Zeichen, rechts der weggehende US-Präsident
                                          • weitere >

                                          North-Stream-Pipeline

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln