• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Norbert Röttgen zum Ukraine-Krieg

      „Die Uhr tickt“

      Der CDU-Außenpolitiker fordert ein Energie-Embargo gegen Russland und kritisiert Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf. Dieser handele unentschlossen.  

      Norbert Röttgen hat graues Haar, trägt eine Brille und lächelt in die Kamera
      • 17. 12. 2021

        CDU-Mitgliedervotum über Parteivorsitz

        Merz im dritten Frühling

        Er kann doch Abstimmungen gewinnen: Friedrich Merz wird im dritten Anlauf CDU-Chef. In die Stichwahl muss der 66-Jährige nicht.  

        Friedrich Merz
        • 3. 12. 2021

          Kampf um den CDU-Vorsitz

          Die Joker der Macht

          Die CDU wählt einen neuen Chef. Wichtig ist auch, wer Ge­ne­ral­se­kre­tä­r:in wird. Drei Portraits über die Frauen und Männer hinter den Kandidaten.  Stefan Alberti, André Zuschlag, Sabine am Orde

          Detailfoto, Friedrich Merz hält einen Flyer mit einem Foto seines Teams in den Händen
          • 20. 11. 2021

            Kandidatur für den CDU-Vorsitz

            Zu hoch gepokert

            Kolumne Grandios gescheitert 

            von Simone Schmollack 

            Erst wollte Sabine Buder in den Bundestag, dann CDU-Chefin werden. Aber der Kommunalpolitikerin aus Brandenburg ist beides nicht geglückt.  

            Sabine Buder: Frau mit Zopf und im Sakko
            • 20. 11. 2021

              Friedrich Merz will Parteichef werden

              Alles wie gehabt

              Kommentar 

              von Sabine am Orde 

              Neustart heißt für die CDU, alte Männer aufzustellen, die zuvor bereits gescheitert sind. Doch vielleicht reicht es diesmal für Friedrich Merz, um Parteichef zu werden.  

              Friedrich Merz fasst sich an die Stirne.
              • 16. 11. 2021

                Kampf um den CDU-Vorsitz

                Drei mal drei macht Friedrich Merz

                Nach Norbert Röttgen und Helge Braun geht jetzt auch Friedrich Merz als Kandidat für den CDU-Vorsitz ins Rennen. Ob er es schafft, ist offen.  Sabine am Orde

                Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Rötten.
                • 12. 11. 2021

                  Kandidatur für den CDU-Vorsitz

                  Röttgen startet zweiten Versuch

                  Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden.  Sabine am Orde

                  Franziska Hoppermann und Norbert Röttgen in der Bundespressekonferenz, sie stehen gemeinsam vor einem blauen Hintergrund
                  • 12. 11. 2021

                    Suche nach CDU-Vorsitz

                    Ein wirklich schwieriger Job

                    Kommentar 

                    von Sabine am Orde 

                    Kandidaten für den CDU-Vorsitz bringen sich in Stellung. Doch die Aufgabe ist kaum zu erfüllen. Die Mitgliederbefragung dürfte die Spaltung vertiefen.  

                    Redenerpult mit Mikrofonen.
                    • 10. 11. 2021

                      Rennen um den Parteivorsitz

                      Spahn will nicht CDU-Chef werden

                      Der scheidende Gesundheitsminister verzichtet laut Bericht auf eine Kandidatur. Er wolle sich ganz auf den Kampf gegen die Pandemie konzentrieren.  

                      Jens Spahn
                      • 10. 11. 2021

                        Kampf um den CDU-Vorsitz

                        Kandidaten ohne Garnitur

                        In die Neuaufstellung der CDU kommt Bewegung: Karin Prien will Vize werden, Helge Braun könnte den „Herren aus NRW“ Konkurrenz machen und Spahn verzichtet.  Sabine am Orde, Christoph Schmidt-Lunau

                        Karin Prien
                        • 10. 11. 2021

                          Erste Frau wagt sich aus der Deckung

                          Karin Prien will CDU-Vize-Vorsitz

                          Die Politikerin aus Schleswig-Holstein will einen der fünf Vizeposten übernehmen. Ihre Kandidatur sei unabhängig und mehr als „Garnitur“ eines männlichen Vorsitzenden.  

                          Karin Prien vor blauem Hintergrund. Sie ist eine Frau mittleren Alters, hat schulterlanges rötliches Haar und trägt am linken Ringfinger einen Ring. Sie gestikuliert und redet in ein Mikrofon.
                          • 2. 11. 2021

                            Neuaufstellung der CDU

                            Neue Wahl, alte Gesichter

                            Die CDU-Gremien legen am Dienstag fest, wie der neue Parteichef gewählt wird. Wahrscheinliche Kandidaten: Norbert Röttgen und Friedrich Merz.  Sabine am Orde

                            Merz und Roettgen werden für eine Fernsehsendung präpariert mit Mikrofon und Puderquaste
                            • 8. 4. 2021

                              Zuständigkeiten in der Pandemiepolitik

                              Abgeordnete für mehr Macht für Bund

                              Rund 50 Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU wollen dem Bund ermöglichen, Corona-Beschränkungen zu erlassen. Die Grünen wären dabei.  Ulrich Schulte

                              Ralph Brinkhaus bei einem Pressestatement der CDU/CSU vor der Fraktionssitzung auf der Fraktionsebene im Reichstagsgebäude
                              • 22. 1. 2021

                                Neuer CDU-Vorsitzender

                                Laschet in Briefwahl bestätigt

                                Der neue CDU-Vorsitzende heißt Armin Laschet. Per Briefwahl bestätigten die Delegierten das Ergebnis des Online-Parteitags vom Samstag.  

                                Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und neuer Bundesvorsitzende der CDU, stößt mit Paul Ziemiak, CDU-Generalsekretär
                                • 16. 1. 2021

                                  Armin Laschet zum CDU-Chef gewählt

                                  Der Neue kommt aus NRW

                                  Der Ministerpräsident wird zukünftig die CDU führen. Das hat das Votum auf dem Digital-Parteitag ergeben. Friedrich Merz ging wieder einmal nur als Zweiter ins Ziel.  

                                  Armin Laschet zeigt mit dem Finger in Richtugn Kamera
                                  • 16. 1. 2021

                                    CDU-Parteitag digital

                                    Es wird ein Mann

                                    Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden. Das Rennen zwischen Laschet, Merz und Röttgen ist offen. Alle drei sind Männer, katholisch und kommen aus NRW.  Sabine am Orde

                                    Frau im roten Hosenanzug steigt eine kleine Treppe hinab
                                    • 14. 1. 2021

                                      Kandidaten für den CDU-Parteivorsitz

                                      Norbert Röttgen vs. FDP

                                      Eigentlich will Norbert Röttgen die CDU jünger machen. Gegen die FDP pöbelt er aber mit einem Wording aus dem Geschichtsbuch.  Volkan Ağar

                                      Jemand pudert Norbert Röttgens Stirn ab
                                      • 13. 1. 2021

                                        Coronapolitik in NRW

                                        Kein Vertrauen in Laschet

                                        Opposition und Bürger:innen verzweifeln an der Coronapolitik NRWs. Armin Laschets Chancen auf den CDU-Bundesvorsitz sinken.  Andreas Wyputta

                                        Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, grüßt seinen Stellvertreter, Joachim Stamp (FDP), im Plenum des Landtages
                                        • 10. 1. 2021

                                          CDU wählt neuen Vorsitzenden

                                          Sehnsucht nach dem vierten Mann

                                          Bald entscheidet die CDU, ob sie den Merkel-Kurs fortführt oder auf Friedrich Merz setzt. Manche wünschen sich gar eine weitere Option.  

                                          Die drei Kanzlerkandidaten der CDU im Studio
                                          • 9. 1. 2021

                                            Zweite Kandidatenrunde zum CDU-Vorsitz

                                            Punktsieg für Laschet

                                            Kaum Differenzen, aber deutliche Unterschiede in der Präsentation: Röttgen gibt den Modernisierer, Laschet den Regierungschef. Und Merz? Bleibt blass.  Sabine am Orde

                                            Perspektive von oben auf den Tisch, an dem Norbert Röttgen, Armin Laschet und Friedrich Merz sitzen
                                          • weitere >

                                          Norbert Röttgen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln