piwik no script img

Noch-Fußballchef vom FC St. Pauli rechnet abDie Schlammschlacht beginnt

Zwei Wochen vor seinem Abgang teilt St. Paulis scheidender Clubchef gegen den Aufsichtsrat und seinen designierten Nachfolger aus. Die wehren sich verhalten.

Tritt schon mal vorsorglich nach: Noch-St.-Pauli-Chef Stephan Orth. Bild: dpa

Der Burgfrieden ist zerbrochen. Vier Monate hielten die alte und die neue Führungscrew des FC St. Pauli an die Verabredung, sich gegenseitig nicht mit Dreck zu bewerfen. Zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung des Zweitligisten aber, auf der ein neues Präsidium unter Führung des Musikunternehmers Oke Göttlich zur Wahl steht, ist Schluss mit der selbst verordneten Harmonie.

Ein Interview des scheidenden Präsidiums um Stefan Orth im Hamburger Abendblatt sorgt derzeit vereinsintern für heftige Diskussionen. Vorherrschender Tenor: Die Aussagen der fünf Noch-Präsidiumsmitglieder seien geprägt von „Selbstgefälligkeit“ und „voll von Eigenlob“. „Immensen Sachverstand“ attestiert da etwa Clubchef Orth seiner Crew, und Vizepräsident Jens Duve erwähnt ganz beiläufig: „Der Verein steht heute ganz anders da (…) als vor vier Jahren, als ich hier begonnen habe.“

Es ist nicht nur die mangelnde Bescheidenheit, die im Club schlecht ankommt, sondern mehr noch die öffentlichen Attacken gegen den Aufsichtsrat und das von ihm vorgeschlagene künftige Präsidium. So behauptet Orth, die einzige Begründung, die er vom Rat für den geplanten Führungswechsel erhalten habe, sei, man wolle nun „ein linksalternatives Fan-Präsidium“. Orth warnt deshalb: „Der FC St. Pauli ist kein Politbüro.“

„Wir wollen keine Schlammschlacht“, sagt Aufsichtsratschef Marcus Schulz, kontert dann aber: Die Formulierung „linksalternativ“ sei „nie gefallen“ und die politische Gesinnung „auch kein Auswahlkriterium gewesen“, bezichtigt er Orth indirekt der Lüge.

Neue Gesichter

Votiert: Am Sonntag, dem 16. November findet ab 11 Uhr die Jahreshauptversammlung des FC St. Pauli im CCH statt. Gewählt werden zuerst ein neues Präsidium, dann ein neuer Aufsichtsrat.

Nominiert: Ausgewählt als Präsidentschaftskandidat wurde Oke Göttlich vom amtierenden Aufsichtsrat, dessen Pflicht es ist, den Mitgliedern einen Präsidenten zur Wahl vorzuschlagen.

Adaptiert: Seine vier Vizes hat Göttlich selbst ausgewählt. Der Unternehmensberater Joachim Pawlik (49), der Ex-Vorstandschef der Süderelbe AG Jochen Winand (63), Rechtsanwalt Reinher Karl (45) und der Banker Thomas Happe (50) sollen das Präsidium komplettieren.

Kandidiert: 16 KandidatInnen, darunter 2 Frauen, stehen für die Neubesetzung des siebenköpfigen Aufsichtsrates zur Wahl.

Damit endet die Allianz der Gremienchefs: Noch vor Kurzem hatten Schulz und Orth hinter den Kulissen paktiert, um Vereinsikone Holger Stanislawski als Trainer zurückzuholen, waren aber intern gescheitert.

Was Schulz verschweigt, um den scheidenden Vereinsboss nicht völlig zu demontieren: Seit Langem gibt es im Club Kritik, das Präsidium habe den Ausbau des Nachwuchsleistungszentrums nicht genug forciert, sich zu spät gegen eine Polizeiwache im Stadionneubau eingesetzt und zudem oft mäßig kommuniziert – auch innerhalb der eigenen Reihen.

So erfuhr Orth im Frühjahr vom Aufsichtsrat, dass dieser auch nach personellen Alternativen Ausschau halte und bekam „als erster Ansprechpartner“ ein detailliertes Anforderungsprofil für ein zukünftiges Präsidium mit auf den Weg. Doch statt seine Stellvertreter davon sofort zu informieren, bot er im Alleingang Oke Göttlich an, als Vize ins Präsidium einzurücken, um so den Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Der Coup misslang und Orths Stellvertreter erfuhren erst im letzten Augenblick von ihrer drohenden Ausbootung. Zur Strafe musste Orth allein das Aus seines Teams verkünden. Statt ihm auf dem Podium Beistand zu leisten, lauschten die vier Vizes im Publikum.

Nicht einmischen in diesen Streit will sich der designierte Präsident Oke Göttlich, der sein Team am Dienstagabend erstmals den Mitgliedern präsentierte. Mit der Etikettierung „linksalternativ“ habe er „kein Problem“ sagt Göttlich, betont aber gleichzeitig, „dass in seinem Team ausgewiesene Wirtschaftsfachleute und erfolgreiche Unternehmer“ mit einer eher konservativen Berufsbiografie säßen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare