Nobelpreis für Literatur 2012: „Halluzinatorischer Realismus“
Der Nobelpreis für Literatur geht an den Chinesen Mo Yan. Der 57-Jährige überzeugte die Jury mit seiner „Mischung aus Faulkner, Charles Dickens und Rabelais“.

STOCKHOLM afp/taz | Der Literatur-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den Chinesen Mo Yan. Dies teilte die Schwedische Akademie in Stockholm mit
Der 57-jährige Schriftsteller verbinde „mit halluzinatorischem Realismus Volksmärchen, Geschichte und Zeitgenössisches“, hieß es am Donnerstag in der Begründung der Jury in Stockholm. Mo Yan sei eine „Mischung aus Faulkner, Charles Dickens und Rabelais“, sagte der Sprecher der Jury, Peter Englund.
Der Chinese schrieb unter anderem „Das rote Kornfeld“, mit dem er im Westen bekannt wurde und das der Regisseur Zhang Yimou verfilmte.
Der Nobel-Preis ist dieses Jahr mit acht Millionen schwedischen Kronen (fast 930.000 Euro) dotiert. Die Auszeichnungen werden am 10. Dezember überreicht, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.
Vergangenes Jahr hatte die Jury mit der Auszeichnung des schwedischen Lyrikers Tomas Tranströner für eine Überraschung gesorgt. In diesem Jahr waren der Japaner Haruki Murakami, aber auch die Kanadierin Alice Munro und der US-Schriftsteller Philip Roth als Favoriten gehandelt worden.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!