• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Laura Lee & The Jettes

    Die Boys plattwalzen

    Die Band Laura Lee & The Jettes empfiehlt sich auf ihrem Debütalbum „Wasteland“ mit scharfen Texten und heavy Gitarren. Ihr Sound ist detailliert.  Niklas Münch

    Zwei Frauen, ein Mann, alle in Schwarz-Weiß: Die Band Laura Lee & The Jettes
    • 19. 3. 2021
    • Kultur
    • Musik

    Neues Album von Alice Phoebe Lou

    Ein Ventil, um Dampf abzulassen

    Kopfhörer auf und wegbeamen: Die südafrikanische Songwriterin Alice Phoebe Lou veröffentlicht mit „Glow“ ein neues Album.  Niklas Münch

    Schwarz-Weiß-Porträt von Alice Phoebe Lou
    • 3. 7. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Sofia Portanet

    Auf Reisen mit Schulterpolstern

    „Freier Geist“ heißt das Debütalbum der jungen Berliner Künstlerin Sofia Portanet. Damit versucht sie ein Update von exaltierter New Wave.  Niklas Münch

    Sofia Portanet in einem Bahnhof der Berliner U-Bahn-Linie 5
    • 9. 1. 2020
    • Kultur
    • Musik

    Münchner Technolabel „Ilian Tape“

    „Wir müssen es fühlen können“

    Dario und Marco Zenker betreiben das Label Ilian Tape. Es hat sich als feste Größe der Technoszene etabliert, im Ausland mehr als hierzulande.  Niklas Münch

    • 1. 12. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Debütalbum von Fehler Kuti

    Für eine andere Polizei

    Neues, politisches Bayern: Fehler Kuti schafft mit „Schland is the Place for me“ popaffine Experimentalmusik mit eingängigen Botschaften.  Niklas Münch

    Ein Mann mit roter Mütze
    • 8. 11. 2019
    • kultur, S. 15
    • PDF

    zwischen den rillen

    Kaffee und Kippen

    • 8. 11. 2019
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Druck trotz Biz

    Die „Most Wanted Music Convention im House of Music“ bietet Newcomern eine Bühne. Trotz Branchenatmosphäre konnten viele Bands überzeugen  Niklas Münch

    • 19. 9. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Unglaublich seltsames Bayern

    Barocker Hall ist am schönsten

    Liberalitas Bavariae: Neue Alben der jungen Indierocker von Die Sauna und vom Soundtüftlertrio H. belegen die Vielfalt des Münchner Undergrounds.  Niklas Münch

    Drei Männer
    • 1. 9. 2019
    • Öko
    • Ökonomie

    Stadt Ehingen nach Schlecker-Insolvenz

    Das Leben nach der Pleite

    2012 meldet die größte Drogeriekette Europas Insolvenz an. Was wurde aus der Stadt Ehingen, Sitz der Firmenzentrale und Heimat der Familie Schlecker?  Niklas Münch

    Die ehemalige Firmenzentrale des Unternehmens Schlecker.
    • 27. 8. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Stiftung Warentest zu Handystrahlung

    Kaum ein Grund zur Sorge

    Viele NutzerInnen haben Angst vor Handystrahlung. Unbegründet, meint die Stiftung Warentest in einer neuen Untersuchung. Dennoch gibt es Bedenken.  Niklas Münch

    Drei alte Handymodelle aus dem Jahr 2002
    • 27. 8. 2019
    • Öko
    • Verkehr

    Verbraucherzentralen zu E-Scootern

    Im Zweifel haftet der Kunde

    E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer.  Niklas Münch

    Ein abgebrochenes Hinterteil eines E-Scooters - mit Nummernschild und Rücklicht
    • 23. 8. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Feuer im brasilianischen Regenwald

    Südamerikas Lunge brennt

    Tausende Brände wüten in Brasilien. Die Kritik an Präsident Bolsonaro wächst. Die Waldzerstörung soll auch beim G7-Gipfel Thema sein.  Niklas Münch, Sunny Riedel

    Satellitenbild von Bränden
    • 23. 8. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Klimawandel in der Nordsee

    Schönes Wetter, lecker Thunfisch

    Der Klimawandel sorgt für höhere Fischbestände und eine Zunahme des Artenreichtums. Überfischung bleibt trotzdem ein Problem in der EU.  Niklas Münch

    Ein Fischerboot auf der Nordsee.
    • 25. 8. 2019
    • Kultur
    • Musik

    Musikszene in Sachsen

    Der Klang-Hacker

    Der Dresdner Künstler Moritz Simon Geist arbeitet an der Zukunft der Musik – mit digitalen Klängen, die er von analogen Instrumenten erzeugen lässt.  Niklas Münch

    Ein junger Mann steht in einer Werkstatt, hat den Mund weit aufgerissen und hält sich eine Plastik-Hand an die Wange
    • 22. 8. 2019
    • Gesellschaft
    • Medien

    Frauen in der Games-Branche

    Sie wollen nicht nur spielen

    In der Computerspiel-Branche sind Frauen unterrepräsentiert. Von ihren männlichen Kollegen werden sie oft nicht ernst genommen.  Niklas Münch

    Zwei Gamerinnen
    • 15. 8. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Nabu gewinnt Mitglieder

    Tschimpke fordert Zeitenwende

    Immer mehr Menschen treibt der Umweltschutz um. Die aktuellen Klimaproteste ließen die Hoffnung auf ein Jahr der Vernunft aufkommen, glaubt der Nabu.  Niklas Münch

    Olaf Tschimpke NABU-Präsident
    • 13. 8. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivisten wollen Automesse blockieren

    Kein Gespräch mit der Autoindustrie

    Das Bündnis „Sand im Getriebe“ fordert eine Blockade der Automesse IAA. Ein Gesprächsangebot vom ausrichtenden Verband lehnt das Bündnis ab.  Niklas Münch

    Die Automesse IAA
    • 13. 8. 2019
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Gespräch verweigert

    Kein Dialog zwischen Automesse IAA und Sand im Getriebe  Niklas Münch

    • 12. 8. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Discounter gegen Einzelhandel

    Kampf um den Biomarkt

    Große Bioladenketten verdrängen kleine Geschäfte. Jetzt ruft ein bedrohter Laden in Berlin die Branche auf, ihr Wirtschaften zu überdenken.  Niklas Münch

    Bio-Label
    • 8. 8. 2019
    • Öko
    • Verkehr

    Parkplätze für E-Scooter

    Kein Parken auf Gehwegen

    E-Scooter sollen in Berlin auf extra Parkflächen abgestellt werden. Auch andere Städte wollen die Roller stärker regulieren.  Niklas Münch

    Rollerfahrer am Brandenburger Tor
  • weitere >

Niklas Münch

Autor
Niklas Münch
  • website
  • microblog

Texte und Audio. Über Gesellschaft, Kultur und Pop. Portraits, Reportagen, Podcasts.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln