Neustart des legendären März-Verlags: Gute Literatur gehört abgeschafft
Der März Verlag war einst wichtiger Umschlagplatz der Gegenkultur und der hedonistischen Linken. Nun feiert er seine Wiederauferstehung.
Zwischen die postgelben Deckel mit roten und schwarzen Lettern, Jörg Schröders Geniestreich in Sachen CI, passte vieles. Wenn es nur anders war als der zeitgenössische Mainstream. Sein März Verlag machte ernst mit dem berühmten Dekret „Cross the Border – Close the Gap“ und bot der von Leslie A. Fiedler postulierten antiakademischen, exaltierten, Trivialgenres ernst nehmenden neuen Literatur ein verlegerisches Zuhause.
„Gute Literatur muss abgeschafft werden, das heißt, was wir immer so unter guter Literatur verstanden haben“, diktiert Schröder 1969 Rolf Dieter Brinkmann in die Feder. Seine Vorbilder sind die jungen Amerikaner. Die beiden Sampler „MÄRZ Texte 1“ und „Acid“, Rolf Dieter Brinkmanns und Ralf-Rainer Rygullas Dokumentation der US-Counterculture jener Jahre, gaben die Richtung vor.
Schröder druckte hier, teilweise zum ersten Mal auf Deutsch, die Autoren der Beat- und Post-Beat-Ära – Leroi Jones, William S. Burroughs, Charles Bukowski, Joe Brainard und Frank O’Hara –, aber auch schon ihre deutschen Adepten Brinkmann und Wolf Wondratschek.
März avancierte bald zum tonangebenden Verlag der hedonistischen Linken, die er mit neuem Stoff belieferte. Neben der Underground- und Popliteratur waren das immer wieder Reader, in denen die linke Alternativkultur ihr ästhetisch-politisches Selbstverständnis reflektierte – „Trivialmythen“, „DIG. Neue Bewußtseinsmodelle“ –, aber auch populäre Sachbücher wie Günter Amendts wirkungsmächtiges Aufklärungsbuch „Sexfront“. So lassen sich die emanzipatorischen Debatten der ausgehenden 60er und 70er Jahre ohne Weiteres anhand des Verlagsprogrammes nachbuchstabieren.
Irgendwann waren dann genügend Positionen und Attitüden der Gegenkultur in den Mainstream eingesickert, sodass die März-Publikationen auf einmal bestsellertauglich wurden. Als Lizenzausgaben bei Zweitausendeins erreichten sie jetzt Auflagenzahlen, von denen Schröder nur geträumt hatte. In den Anfangstagen des Verlages musste die Olympia Press, die deutsche Dependance des legendären Pornoverlegers Maurice Girodias, die Literatur finanzieren. Andererseits hat auch gerade die Nähe zum Halbseidenen den März-Nimbus mitgeformt. Zumal die damit verbundenen Zensurprozesse enorme Wellen schlugen.
Pleiten und Herz-OPs
Nach einigen Pleiten und Herzoperationen musste Schröder aufgeben. Er widmete sich nun seiner Publishing-on-Demand-Reihe „Schröder erzählt“ mit Barbara Kalender als Co-Autorin. Hier und später im taz blog Schröder & Kalender strickten die beiden tüchtig mit am Legendenstatus des Verlags. Die Backlist blieb jederzeit aktivierbar als Stoff- und Ideen-Reservoir, wovon diverse Einzelausgaben, „Acid“, Bernward Vespers „Die Reise“ oder Schröders Skandalchronik „Siegfried“ und die im Ramschverlag Area aufgelegte „MÄRZ-Kassette“ zeugen.
Mit Jörg Schröders Tod im letzten Jahr schien die März-Akte endgültig geschlossen. Aber Barbara Kalender hat heimlich weitergemacht und den ehemaligen Matthes‑&‑Seitz‑Lektor Richard Stoiber gewonnen. Nun geht es mit dem März Verlag in eine neue Runde. Geplant ist eine Mischkalkulation aus drei neuen und drei Backlist-Titeln pro Saison.
Das erste März-Programm nach dreieinhalb Jahrzehnten, das im Frühjahr 2022 erscheint, sieht vielversprechend aus. Mit der kruden Emanzipationsschrift der Warhol-Attentäterin Valerie Solanas, „Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer“, und den politischen Schriften des schwarzen Rassismus- und Kolonialismus-Theoretikers Frantz Fanon, „Für eine afrikanische Revolution“, sind zwei alte Titel mit von der Partie, die aktuelle Wokeness-Debatten befruchten könnten.
Auf dem Index
Und unter den Neuerscheinungen ragt die längst fällige Neuübersetzung von Kathy Ackers „Blood and Guts in Highschool“ („Bis aufs Blut. Zerfleischt in der Highschool“) heraus. Diese artifizielle, deviante Romancollage hätte prima ins klassische Programm gepasst.
Stattdessen erschien die deutsche Fassung „Harte Mädchen weinen nicht. Ein New Wave-Roman“ in der Reihe „Heyne Scene“ – und landete sofort auf dem Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften. Den Gutachtern gelang es, auf dümmlich-polemische Weise, die ästhetische Dimension des Romans kleinzureden und damit den Kunstvorbehalt auszuhebeln. Nun macht der März Verlag dieses Standardwerk aus dem literarischen Gegenkanon endlich wieder lieferbar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste