Neues Treibhausgas identifiziert: 7.100-fach klimaschädlicher als CO2
Schon seit Jahrzehnten wird das von Menschen geschaffene PFTBA genutzt. Kanadische Wissenschaftler entdeckten nun seine klimaschädliche Wirkung.
MONTREAL afp | Kanadische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben ein bisher unbekanntes Treibhausgas entdeckt, dessen klimaschädliche Wirkung den aller anderen Substanzen bei weitem übertrifft.
Das von Menschenhand geschaffene Gas Perfluorotributylamin (PFTBA) sei schon seit Jahrzehnten in der Atmosphäre vorhanden und trage „stärker zur Wärmespeicherung bei als sämtliche bis heute gefundenen Chemikalien“, teilte das Forscherteam der Universität von Toronto am Dienstag mit. Seine Erkenntnisse wurden auf der Internetseite der Fachzeitschrift Geophysical Research Letters veröffentlicht.
PFTBA wird seit Mitte des 20. Jahrhunderts beim Bau elektronischer Geräte eingesetzt, etwa bei Testläufen und als wärmeleitende Substanz. Seine offenbar klimaschädliche Wirkung fiel den Forschern aber erst jetzt auf und liegt den Wissenschaftlern zufolge umgerechnet auf einen Zeitraum von hundert Jahren um das 7.100-fache über der von Kohlenstoffdioxid.
Zudem kann PFTBA den Angaben zufolge mit bekannten Mitteln nicht abgebaut oder aus der unteren Atmosphäre entfernt werden. Es habe „eine sehr lange Lebenszeit, die sich vermutlich über mehrere Jahrhunderte erstreckt“, sagte die beteiligte Wissenschaftlerin Cora Young.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens