piwik no script img

Neuerungen beim FoodsharingTeilen, aber professionell

Seit vier Jahren rettet Foodsharing e.V. erfolgreich Essen vor der Tonne. Zu erfolgreich. Das Projekt wächst über seine Kapazitäten hinaus.

Vorbildlich, auch bei ihnen ist Foodsharing angekommen Foto: imago/robertharding

Berlin taz | „Wir wollen nicht Opfer unseres eigenen Erfolgs werden“, sagt Valentin Thurn. Dieser Erfolg lässt sich nur schwer bestreiten. Vor knapp vier Jahren gründeten der Regisseur und weitere Gleichgesinnte den Verein Foodsharing. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittelverschwendung zu verringern. Ausgangspunkt war ein Dokumentarfilm Thurns, der 2011 in die Kinos kam. In „Taste the Waste“ dokumentiert der Filmemacher eindrucksvoll das globale Ausmaß der Wegwerfmentalität.

Dass allein in Deutschland laut WWF jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden, wollten Thurn und andere Aktivisten nicht länger hinnehmen. Es entstand eine Onlineplattform. Deren Prinzip ist simpel. Wer noch genießbare Lebensmittel nicht mehr verbraucht, kann diese auf der Webseite anbieten. Andere Nutzer*innen können sich diese kostenfrei abholen.

Darüber hinaus wurde der Schulterschluss mit Lebensmittelbetrieben gesucht. Über 3.000 Läden kooperieren zurzeit mit Foodsharing. Anstatt in der Tonne landen die Lebensmittel dieser Betriebe in den Händen der Aktivisten, die diese an die übrigen Nutzer*innen weiterverteilen oder in öffentlich zugängliche (Kühl-)Schränke legen. Die Webseite traf einen Nerv. In Deutschland vernetzt Foodsharing heute über 200.000 Menschen. Mehr als 7 Millionen Kilogramm Lebensmittel hat die Initiative nach eigenen Angaben bisher vor der Tonne gerettet.

Doch nun droht, wie Thurn sagt, das Projekt selbst zum Opfer dieser Entwicklung zu werden. Die vier Jahre alten Strukturen des Vereins sind nicht mehr in der Lage, das rasante Wachstum des Netzwerks einzuhegen. Das liegt auch daran, dass das Projekt keine einheitlichen Strukturen hat. Zwar gibt es den bundesweit agierenden Verein Foodsharing e. V., doch sind viele der lokalen Ortsgruppen lediglich als Privatpersonen über die Plattformen vernetzt, sind also nicht als Verein eingetragen.

Woher kommt das Geld?

Viele – wie die Berliner Ortsgruppe – finden das gut. Eine lokale Vereinsgründung würde für die Aktivisten vor allem eines bedeuten: mehr Arbeit. Satzungen, Mitgliederversammlungen, Wahlen – all das würde die ehrenamtlich arbeitenden Essenverteiler zusätzlich belasten. Auf der anderen Seite beklagen viele Ortsgruppen fehlende Mitbestimmungsrechte.

In Schleswig-Holstein hat sich eine Ortsgruppe vor anderthalb Jahren deshalb sogar ganz vom Foodsharing e. V. losgesagt. In Duisburg eskalierte ein Konflikt aufgrund fehlender Mitbestimmungsrechte so weit, dass dieser schließlich vor Gericht landete. Wachstumsschmerzen nennt Thurn das. Abhilfe soll nun eine weitgehende Demokratisierung schaffen. So sollen in allen Ortsgruppen – Vereinssatzung hin oder her – zumindest Wahlen für einen Vorsitzenden durchgeführt werden.

Ein weiteres Problem des rasanten Wachstums: Geld. So ist in dem Protokoll einer erweiterten Vorstandssitzung im November 2016 zu lesen: „Die finanzielle Situation des Vereins ist desaströs. Wenn nicht bald Geld in die Vereinskasse kommt, können wir Insolvenz anmelden.“

Offensichtlich hat man den Koordinierungsaufwand eines derartigen Projekts lange unterschätzt, denn auf größere Spendenaufrufe oder Werbeaktionen verzichtete man bislang. Doch auch das soll sich nun ändern. Um auch weiterhin Lebensmittel im großen wie im kleinen Stil vor der Tonne retten zu können, wird auf der Startseite der Plattform nun explizit dazu aufgerufen, das Projekt mit einer Spende zu unterstützen.

Thurn ist sich bewusst, dass er das Projekt damit ein Stück weit von einer mehrheitlich privat vernetzten Initiative hin zu einem ehrenamtlich arbeitenden Verband verschiebt – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Im Sinne der Idee ein hoffentlich nicht zu großes Opfer für den Erfolg.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten ist Arbeit. Man muss Zeit und - wie im Artikel beschrieben - Geld investieren. Das scheint für einige der Aktiven überraschend zu kommen. Ein Schelm, wer die Wirtschaftlichkeitsrechnung aufmacht: Könnte sich das ganze Foodsharing halten, wenn jedem Aktiven auch nur der gesetzliche Mindestlohn gezahlt würde? Und wie sieht es mit der Erfolgsquote aus? Ich bin selbst aktiv und habe schon ein paar mal tagesfrische Brötchen (auch @Yohak Yohak) abgeholt. In der Statistik erscheint viel mehr, ca. das fünf- bis zehnfache dessen, was tatsächlich da war.

     

    Und dennoch - Lebensmittelretten ist ethisch geboten und Umweltschutz ist es obendrein auch noch. Danke an alle, die mitmachen. Und Danke an alle, die keine komplizierten Strukturen brauchen, sondern einfach mal: machen.

  • Es scheint nun sehr populär, gegen überflüssige Verschwendung zu wettern. Trotzdem sollte man unterstreichen: Wer Lebensmittel nicht wegwirft, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollte dies nur dann tun, wenn er genau weiß, was er tut. Wenn man sich mit Lebensmitteln auskennt und beurteilen kann, ob ein an sich "abgelaufenes" Lebensmittel noch genießbar, dann sollte man dieses Lebensmittel natürlich noch verwenden, und nicht wegwerfen, wenn es noch hut ist, ganz egal, was das Mindesthaltbarkeitsdarum sagt. Aber wer sich nicht hinreichend mit Lebensmitteln auskennt, dem ist dringend zu empfehlen, alles sofort wegzuschmeissen, was jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatum ist. Denn mit Lebensmittelvergiftungen ist nicht zu spassen.