• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 11. 2020

      Reform der Gemeinnützigkeit

      Union blockiert Kompromiss

      Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen, meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.  Malte Kreutzfeldt

      Menschen demonstrieren mit einer Fahne der globalisierungskritischen Organisation Attac
      • 12. 10. 2020

        Keine Einigung über Gemeinnützigkeit

        NGOs müssen weiter bangen

        Unionsregierte Länder blockieren einen Kompromiss zur Gemeinnützigkeit. Der hätte zumindest einigen politischen Vereinen Sicherheit gegeben.  Malte Kreutzfeldt

        Demonstrant:innen mit Plakaten unter einem rosafarbenen aufblasbaren Schwein vor dem Bundeskanzleramt
        • 3. 7. 2020

          Die Wahrheit

          Wir sind große Wohner

          Zu Hause ist es doch am schönsten. Sagen die professionellen und äußerst aktiven Vertreter des allerneuesten Trends: Dweller.  Michael-André Werner

          Eine Frau steht auf einem Balkon und winkt mit einem Taschentuch.
          • 29. 11. 2019

            Gibt's noch Ausländervereine?

            Die Polizei findet's auch blöd

            Kommentar 

            von Uta Schleiermacher 

            Ausländervereine können leichter verboten werden. Ermittel werden sie nur nach den Namen der Vorstandsmitglieder.  

            • 11. 11. 2019

              Männervereine und Gemeinnützigkeit

              Weitgehend nutzlos

              Reinen Männervereinen soll die Gemeinnützigkeit entzogen werden, wenn es nach Finanzminister Olaf Scholz geht. Gut so.  Peter Weissenburger

              Männer eines Schützenvereins schießen in die Luft.
              • 10. 11. 2019

                Minister für Entzug der Gemeinnützigkeit

                Scholz gegen reine Männer-Vereine

                Wer Frauen ausschließe, solle keine Steuervorteile haben, sagt Olaf Scholz in der „Bild am Sonntag“. Er möchte reinen Männer-Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen.  

                Auf einem Tisch liegen vier Hüte einer Schützenbruderschaft. Hände halten Bierflaschen.
                • 14. 7. 2019

                  Nachhaltigkeit im Sport

                  „Im Verein etwas ändern“

                  Kunstrasenplätze haben einen hohen Mikroplastikabrieb, viele Sportstätten sind sanierungsbedürftig. Mira Pape fordert, dass die Vereine vorsorgen.  

                  Nationaltrainer Jogi Löw prüft mit der Hand den Rasen.
                  • 2. 4. 2019

                    Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

                    Klüngel, Kirche, Karneval

                    Mit Blasmusik und Kleingärtnern: In Leipzig setzt sich eine Ausstellung mit der Liebe zum Verein und der Sehnsucht nach Geselligkeit auseinander.  Juliane Streich

                    Ein Bild des Kölner Karnevalvereins "Die Roten Funken" in Bonn in einer Ausstellung
                    • 5. 12. 2018

                      Kolumne Kulturbeutel

                      Die Jahreshauptversammlung an sich

                      Kolumne Kulturbeutel 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Ein Bericht von einer bilderbuchhaften, ja geradezu traumhaften Vereinssitzung. Was Uli dabei sicher weiß: Auch Alpträume sind Träume.  

                      Porträt Uli Hoeneß
                      • 23. 10. 2018

                        Fans kritisieren Hannover 96

                        Gesinnungscheck bei Neumitgliedern?

                        Hannover 96 führt mit Interessenten persönliche Gespräche, bevor sie in den Verein eintreten dürfen. Die Initiative Pro Verein vermutet einen Gesinnungscheck.  Andrea Maestro

                        Fans hinter einem Banner mit der Aufschrift "Kind muss weg".
                        • 9. 10. 2018

                          Werder Bremen gegen AfD-Fans

                          Keine Dauerkarte für Rechtsaußen?

                          Werder-Präsident Hess-Grunewald drohte einem AfD-Sympathisanten, die Dauerkarte wegzunehmen und ruderte nach Empörung wieder zurück.  Gareth Joswig

                          Werder-Fans halten antirassistsiche Spruchbänder hoch
                          • 12. 3. 2018

                            Spanischer Handballtrainer erfolgreich

                            Dorfverein wird Eliteklub

                            Trainer Carlos Ortega hat den Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf aus dem Tabellenkeller geholt. Seither geht es für die Handballer bergauf.  Christian Otto

                            Trainer Carlos Ortega im Stadion
                            • 2. 8. 2017

                              Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters

                              Nudelmessen für Pastafaris

                              „Religionen sollen Vereine werden“, fordert die kleine Kirche. Ein Gericht hat entschieden, dass sie öffentlich nicht für Nudelmessen werben darf.  Laura Weigele

                              Ein Bild eines nackten Mannes, auf den ein Spaghettimonster zufliegt
                              • 11. 4. 2017

                                Ex-Profi kauft Fußballverein

                                Ein Deal der Ekstraklasa

                                Dieter Burdenski, einst Torhüter von Werder Bremen, erwirbt den polnischen Erstligisten Korona Kielce. In der Stadt rätselt man über seine Absichten.  Oliver Wiebe

                                Porträt von Dieter Burdenski, im Hintergrund ist verschwommen ein Torrahmen zu erkennen
                                • 5. 2. 2017

                                  Neuerungen beim Foodsharing

                                  Teilen, aber professionell

                                  Seit vier Jahren rettet Foodsharing e.V. erfolgreich Essen vor der Tonne. Zu erfolgreich. Das Projekt wächst über seine Kapazitäten hinaus.  Daniel Böldt

                                  Zwei Präriehunde teilen sich etwas Essbares
                                  • 11. 1. 2017

                                    Integration durch Ehrenamt

                                    Feuerwehr goes multikulti

                                    Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein wirbt für Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. Die hat Migranten bisher kaum beachtet, braucht aber Personal.  André Zuschlag

                                    • 1. 11. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      Unter Transis

                                      Subkulturen sind heute nicht mehr nur im Mainstream zu finden: ein berückender Einblick in die Kleintransporter-Szene.  Oliver Domzalski, Andreas Czech

                                      ein Mann im Anzug läuft hinter einem Kleinlaster entlang
                                      • 15. 6. 2016

                                        Rassismus in Sachsen-Anhalt

                                        Nicht in meiner Kolonie!

                                        Kleingartenvereine in Wittenberg sollen einem Syrer und einem libanesisch-stämmigen Deutschen die Aufnahme verweigert haben, berichtet die „Mitteldeutsche Zeitung“.  

                                        Luftbild von einer Kleingartenanlage
                                        • 15. 3. 2016

                                          Gerichtsverfahren über Vereinsgründung

                                          Ein Verein für LGBTI in Botswana

                                          In Botswana ist gleichgeschlechtlicher Sex verboten. 2014 erstritt eine LGBT-Gruppe einen Eintrag als Verein. Der Staat will das rückgängig machen.  Malte Göbel

                                          Menschen vor einem Gebäude mit einer Regenbogenfahne
                                          • 10. 11. 2015

                                            Die Wahrheit

                                            Ein kleiner, großer Schritt

                                            Aussteigern, die im Nahverkehr nicht klarkommen, hilft jetzt der Verein RAUS e. V. Ein Modellprojekt, das Schule machen sollte.  Michael-André Werner

                                            Menschen, dichtgedrängt, in einer Bahn, die Tür steht offen.
                                            • 23. 4. 2015

                                              25 Jahre LSVD

                                              Ein Lob dem Verein

                                              Der Lesben- und Schwulenverband feiert Jubiläum. Er darf sich als erfolgreich verstehen. Alternative Milieus sind trotzdem voller Groll. Warum bloß?  Jan Feddersen

                                              • 19. 2. 2015

                                                Die Wahrheit

                                                Dschihadismus für alle!

                                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einsame Dschihadisten erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                                • 11. 1. 2015

                                                  Organisationsstruktur von Pegida

                                                  Nicht nur aufmarschieren

                                                  Die Organisatoren haben einen Verein gegründet. Die Leipziger Legida zeigt ihr Gesicht und fordert das Ende des „Kriegsschuldkultes“.  Andreas Speit

                                                  • 10. 11. 2014

                                                    Die 50+1-Regel im Fußball wird gekippt

                                                    Die Spekulanten können kommen

                                                    Bayer und Volkswagen sind explizite Ausnahmen. Sonst gilt in der Bundesliga als Schutz vor Spekulationen die 50+1-Regelung. Das wird sich ändern.  

                                                    • 19. 7. 2014

                                                      Debatte Zugehörigkeitsgefühl

                                                      Ein paar Klicks. Fertig. Drin.

                                                      Kommentar 

                                                      von Philipp Mausshardt 

                                                      Immer wollen wir dazugehören, nicht alleine sein. Heute ist es so einfach, im Netz, mit wenig Aufwand – und schon ist das ich Teil vom wir.  

                                                      • 10. 2. 2014

                                                        Olympiastützpunkt wurde kaputt gespart

                                                        Multipler Dachschaden

                                                        Die Trainingsstätten auf dem Sportgelände Luftschiffhafen in Potsdam sind marode. Der Status als Olympiastützpunkt steht auf dem Spiel.  Marco Zschieck

                                                        • 12. 1. 2014

                                                          Homophobie im Fußball

                                                          „Nicht wirklich willkommen“

                                                          Schwule Fußballamateure fühlen sich oft unwohl im heterodominierten Klubumfeld. Und so gründen sie ihre eigenen Vereine.  Jan Tölva

                                                          • 11. 4. 2013

                                                            Die Wahrheit

                                                            Sozusagen, quasi

                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                            von Pia Frankenberg 

                                                            Am Ende des Tages läuft man eventuell Gefahr es mit einem Vertreter der „Sozusagen“-Fraktion aus der Füllwörterhölle zu tun zu bekommen.  

                                                          Vereine

                                                          • Abo

                                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                            Unterstützen
                                                          • taz
                                                            • Politik
                                                              • Deutschland
                                                              • Europa
                                                              • Amerika
                                                              • Afrika
                                                              • Asien
                                                              • Nahost
                                                              • Netzpolitik
                                                            • Öko
                                                              • Ökonomie
                                                              • Ökologie
                                                              • Arbeit
                                                              • Konsum
                                                              • Verkehr
                                                              • Wissenschaft
                                                              • Netzökonomie
                                                            • Gesellschaft
                                                              • Alltag
                                                              • Reportage und Recherche
                                                              • Debatte
                                                              • Kolumnen
                                                              • Medien
                                                              • Bildung
                                                              • Gesundheit
                                                              • Reise
                                                              • Podcasts
                                                            • Kultur
                                                              • Musik
                                                              • Film
                                                              • Künste
                                                              • Buch
                                                              • Netzkultur
                                                            • Sport
                                                              • Fußball
                                                              • Kolumnen
                                                            • Berlin
                                                              • Nord
                                                                • Hamburg
                                                                • Bremen
                                                                • Kultur
                                                              • Wahrheit
                                                                • bei Tom
                                                                • über die Wahrheit
                                                              • Abo
                                                              • Genossenschaft
                                                              • taz zahl ich
                                                              • Info
                                                              • Veranstaltungen
                                                              • Shop
                                                              • Anzeigen
                                                              • taz FUTURZWEI
                                                              • Neue App
                                                              • Bewegung
                                                              • Kantine
                                                              • Blogs & Hausblog
                                                              • taz Talk
                                                              • taz in der Kritik
                                                              • taz am Wochenende
                                                              • Nord
                                                              • Panter Preis
                                                              • Panter Stiftung
                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                              • Archiv
                                                              • taz lab 2021
                                                              • Christian Specht
                                                              • Hilfe
                                                              • Hilfe
                                                              • Impressum
                                                              • Leichte Sprache
                                                              • Redaktionsstatut
                                                              • RSS
                                                              • Datenschutz
                                                              • Newsletter
                                                              • Informant
                                                              • Kontakt
                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln