piwik no script img

Neuer Skandal bei der Bahn?Fragwürdige Beraterverträge

Bahn-Aufsichtsrat und Bundesrechnungshof prüfen mehr als 20 Beraterverträge des Konzerns auf Rechtswidrigkeit – unter anderem mit Ex-Bahnchef Grube.

Hier knutschen nur die Züge: Haben Bahn-Manager rechtswidrige Beraterverträge vergeben? Foto: dpa

Berlin taz | Die Deutsche Bahn geht intern ungewöhnlichen Umständen im Zusammenhang mit Beraterverträgen auf den Grund. Dies teilte der Konzern am Donnerstag mit. Auch ehemalige Vorstände seien in die Untersuchung eingeschlossen worden. Reuters zufolge geht es auch um Verträge mit Ex-Bahnchef Rüdiger Grube.

Insgesamt geht es um Vorgänge aus der Zeit zwischen 2010 bis 2018. „Nach ersten belastbaren Hinweisen haben Vorstand und Aufsichtsrat sofort reagiert“, heißt es in der Mitteilung weiter. Eine Anwaltskanzlei hat die Vorwürfe im Auftrag der Bahn untersucht und einen Bericht vorgelegt, der nun geprüft wird.

„Ich werde gemeinsam mit dem gesamten Aufsichtsrat dafür sorgen, dass der Sachverhalt ohne Ansehen der Personen vollständig aufgeklärt wird“, versichert Chef-Kontrolleur Michel Odenwald. Auch wenn das Unternehmen darauf verweist, dass noch keine Schlussfolgerungen möglich sind, geht es wohl um gravierende Vorwürfe. Immerhin trifft sich der Aufsichtsrat allein deshalb in der kommenden Woche zu einer Sondersitzung.

Aus Kreisen des Aufsichtsrat ist zu hören, dass ein Ex-Vorstand nach seiner Vertragsauflösung hoch dotierte Beratungsverträge erhalten hat. „Da geht es um richtig viel Geld“, heißt es aus im Kontrollgremium. Geprüft wird etwa, ob es dafür auch eine Gegenleistung gab.

„Schon recht deutliche Hinweise“

Die Hinweise auf Unregelmäßigkeiten seien schon recht deutlich, heißt es weiter. Damit stellt sich auch die Frage, inwieweit aktuell handelnde Personen involviert sein könnten, etwa durch fehlende Kontrollen oder gar durch gemeinsame Mauscheleien.

Der größte Teil der Verträge fällt in die Zeit, in der Grube dem Konzernvorstand vorsaß und der amtierende Bahnchef Richard Lutz das Finanzressort führte. Die Ausgaben für externe Fachleute sind bei der Bahn schon lange erheblich. Doch in diesem Jahrzehnt sind die Beratungskosten deutlich angestiegen. 190 Millionen Euro waren es 2012, zwei Jahre später schon 206 Millionen. Danach gingen die Vergütungen weiter in die Höhe. 2017 gab die Bahn bereits 325 Millionen Euro für Berater aus.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Noch ist nichts Genaues bekannt. Aber darüber aufregen soll man sich schon?

    325 Millionen im Jahr für externe Beratung müsste einfach mal aufgeschlüsselt werden.

  • Für runde 200.000.000 (DM oder Euro, egal) konnte man rund 10,000 Bahnbeamte beschäftigen, die auch noch wussten, was sie zu tun hatten – ohne Beratervertrag.



    Und dann konnte Züge sogar fahren, und sogar pünktlich… Und sogar Weichen gestellt und erhalten werden. Und Bahnanfänger konnten sogar jemanden fragen, wohin, wann und womit … Haben Sie mal versucht, einen Pofalla, oder wie die halb-gar-Parteibuch-Bahnmanager alle heißen, etwas zu fragen?



    Aber was soll man zu der Neuen Deutschen Kleptokratie noch schreiben? Nach 30 Jahren Abrissbirne ….

    • @Günter Klein:

      Richtig



      Was für ein Beratungsbedarf sollte die Bahn haben, der nicht lange genug besteht um dafür Fachleute einzustellen, die für normale Jahresgehälter arbeiten

  • Wie soll ein Rüdiger Grube denn auch mit seiner Abfindung von 2,251 Millionen Euro von der Bahn über die Runden kommen, ohne zusätzliche Beraterverträge? Seine früheren Tätigkeiten bei MBB, DASA, EADS und Daimler etc. waren wohl allenfalls ehrenamtlich und können einen Manager doch heute auch nicht mehr am Kacken halten. Gut und sozial, wenn sich wenigstens das Versorgungswerk Deutsche Bahn noch weiter um ihn sorgt (;-))

  • 9G
    90118 (Profil gelöscht)

    öffentlicher transport sollte eine hoheitliche aufgabe sein, die nicht privatwirtschaftlich organisiert ist.



    oder vielmehr, gerade so tut, als ob.



    der aktuellen leistungsfähigkeit entsprechend müsste man beim bahn-management ohnehin über eine teilweise rückzahlung der gehälter reden.



    wenn dann noch derartige bereicherungen stattfanden, ahnt man ja, wo der persönliche focus des top-managements liegt.

  • 0G
    05838 (Profil gelöscht)

    Kommentar gelöscht. Bitte bleiben Sie bei den Fakten. Die Moderation