• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022, 17:26 Uhr

      Kritik des Bundesrechnungshofs

      Förderchaos beim ÖPNV

      Der Bundesrechnungshof kritisiert das Wirrwarr des Bundes bei der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Er fordert eine Reform.  

      S-Bahn und Busse an einem S-Bahnhof
      • 30. 3. 2021, 16:37 Uhr

        Klimaziele in Deutschland

        Kritik an der Energiewende

        Der Bundesrechnungshof bemängelt die Umsetzung der Energiewende. Für einige Haushalte und kleine Unternehmen sei der Strom zu teuer.  

        Mehrere 50-Euro Scheine in einer Steckdose
        • 7. 9. 2020, 18:14 Uhr

          Miete für Geflüchtete

          50 Euro pro Quadratmeter Container

          Der Rechnungshof rügt zu hohe Wohnkosten für Geflüchtete. Deren Miete zahlt der Bund – wie auch die Miete von Hartz-IV-BezieherInnen.  Barbara Dribbusch

          Contaner, in denen Geflüchtete untergebracht werden sollten, im Hintergrund Plattenbauten
          • 4. 9. 2020, 12:01 Uhr

            Forschungsfabrik für Autobatterien

            Gezinkte Karten

            Der Rechnungshof bemängelt das Vergabeverfahren für die „Forschungsfabrik Batteriezelle“. Der Standort Münster soll bleiben.  Manfred Ronzheimer

            Portrait von Anja Karliczek
            • 11. 8. 2019, 19:01 Uhr

              Falsch berechnete Umsatzsteuer-Pauschale

              Wie Bauern das Finanzamt melken

              Kritik vom Bundesgerichtshof: Landwirte nehmen jährlich zusammen 200 Millionen Euro mehr Umsatzsteuer ein, als sie an den Staat weiterleiten.  Jost Maurin

              Ein Feld­häcksler erntet Maispflanzen für eine Biogas­-Anlage in Brandenburg
              • 6. 6. 2019, 15:47 Uhr

                Neuer Skandal bei der Bahn?

                Fragwürdige Beraterverträge

                Bahn-Aufsichtsrat und Bundesrechnungshof prüfen mehr als 20 Beraterverträge des Konzerns auf Rechtswidrigkeit – unter anderem mit Ex-Bahnchef Grube.  Wolfgang Mulke

                • 21. 3. 2019, 12:33 Uhr

                  Ex-Präsidenten und Alt-Kanzler

                  Keine freie Bürowahl mehr

                  Der Haushaltsausschuss beschließt neue finanzielle Regeln für Alt-Kanzler und Ex-Bundespräsidenten. Einkünfte sollen auf den Ehrensold angerechnet werden.  

                  Die Bundespräsidenten Christian Wulff (l-r), Horst Köhler und Joachim Gauck, nehmen an einer Gedenkstunde zum "Schicksalstag der Deutschen"
                  • 13. 12. 2018, 15:11 Uhr

                    Berater-Affäre

                    Kräftiges Geschmäckle

                    Kommentar 

                    von Pascal Beucker 

                    Gibt es ein „Buddy-System“ im Verteidigungsministerium? Die Verantwortlichen müssen dazu intensiv befragt werden.  

                    Ursula von der Leyen steht vor zahlreichen Fernseh- und Hörfunkmikros
                    • 11. 12. 2018, 18:46 Uhr

                      Affäre um von der Leyens Ministerium

                      Schlecht beraten

                      Angesichts der sogenannten Berateraffäre steht das Verteidigungsministerium in der Kritik. Von der Leyen droht ein Untersuchungsauschuss.  Tobias Schulze

                      • 8. 12. 2018, 17:59 Uhr

                        Deutsche Bahn erhöht Preise

                        Ohne Fahrgastabitur wird's teuer

                        Mit dem Fahrplanwechsel erhöht die Bahn die Preise – trotz Verspätungen. Die Züge fahren auf Verschleiß, die Bundesregierung schaut tatenlos zu.  Anja Krüger

                        S-Bahnen in einem Depot
                        • 30. 9. 2018, 15:22 Uhr

                          Stellengemauschel im Umweltministerium

                          Ein Posten für verdienten Genossen

                          Das Umweltministerium hat eine Stelle für Umweltpolitik heimlich in einen PR-Posten umgewandelt. Den bekam ein SPDler ohne Umwelterfahrung.  Malte Kreutzfeldt

                          Eine Frau steht an einem Pult
                          • 26. 5. 2018, 16:10 Uhr

                            Bundesrechnungshof zur Bundeswehr

                            Was heißt schon „einsatzbereit“…

                            Der Bundesrechnungshof berichtet, dass Waffensysteme als einsatzbereit bewertet werden, obwohl Teile fehlen. Die Grünen sprechen von „fragwürdigen Zahlen“.  

                            In der linken Bildhälfte eine Frau in Anzug, in der rechten Bildhälfte ein Soldat in Uniform
                            • 23. 12. 2017, 11:05 Uhr

                              Verwendung von Forschungsgeldern

                              Finanzprüfung ohne Biss

                              Der Rechnungshof rügt die Ausgabenkontrolle des Forschungsministeriums. Die wird von externen Wirtschaftsprüfern gemacht.  Manfred Ronzheimer

                              das Forschungsministerium in Berlin
                              • 25. 4. 2017, 08:23 Uhr

                                Bundesrechnungshof kritisiert Mautpläne

                                Gutachter fürchten höhere Kosten

                                Durch die Autobahn-Gesellschaft wird das Fahren teurer: Auf die Maut fällt Mehrwertsteuer an – und künftig wird sie wohl doch nach Strecke berechnet.  Malte Kreutzfeldt

                                Viele Autos auf einer dreispurigen Straße
                                • 28. 3. 2017, 08:50 Uhr

                                  Deutschkurse für Flüchtlinge

                                  „Großer Teil lief ins Leere“

                                  Der Bundesrechnungshof wirft der Arbeitsagentur eine verschwenderische Praxis bei der Organisation von Deutschkursen vor. Das berichtete „NDR Info“.  

                                  Jemand hält einen Stift und schreibt in ein Heft
                                  • 12. 1. 2017, 19:11 Uhr

                                    Kosten der Energiewende

                                    Kurzsichtige Kostenfixierung

                                    Kommentar 

                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                    Der Bundesrechnungshof rügt die angeblich hohen Ausgaben für die Energiewende. Dabei ignoriert er deren Nutzen und die Gefahr des Klimawandels.  

                                    LKW fahren durch einen Tagebau
                                    • 12. 1. 2017, 09:48 Uhr

                                      Rechnungshof kritisiert Bundesregierung

                                      Energiewende nicht unter Kontrolle

                                      Die Behörde wirft dem Bundeswirtschaftsministerium vor, die Finanzierung nicht zu überblicken. Auch die organisatorische Umsetzung sei nicht nachvollziehbar.  

                                      In Meer stehen Windräder
                                      • 18. 11. 2016, 18:54 Uhr

                                        Jobcenter in der Kritik

                                        Mangelhafte Betreuung

                                        Der Bundesrechnungshof kritisiert die Vermittlungsarbeit in den Jobcentern. Im Vordergrund steht vor allem die Ineffizienz der Förderprogramme.  

                                        Wartesaal in der Bundesagentur für Arbeit
                                        • 21. 4. 2016, 08:14 Uhr

                                          Verteidigungsministerium in der Kritik

                                          Nutzlose und teure Waffenschau

                                          Der Bundesrechnungshof kritisiert Geldverschwendung bei der Wehrtechnischen Studiensammlung und bei der Anschaffung von Lenkflugkörpern.  Pascal Beucker

                                        • weitere >

                                        Bundesrechnungshof

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln