Neue Musik aus Berlin: Nicht wiederholbar
Mit „Nischen“ legen Wolfgang Seidel und Co aka Taste Tribes eine Klangattacke vor. In der Konstellation Quadruple Bass geht es ebenso experimentell zu.
W er ein Tributalbum für einen Westberliner Club, der knapp vor 1968 eröffnete und bereits Anfang 1969 wieder schloss, „Nischen“ betitelt und mit einem Stück namens „Vormärz“ eröffnet, weiß Bescheid. Wer dabei nach zwei Minuten elektronischen Mulms und Saxophonechos eine Klangattacke fährt und dann die Stimmung wieder dimmt, ist historisch gut informiert.
Der Club war das Zodiak Free Arts Lab, einer der Gärungsorte des Krautrock, dort, wo mittlerweile das Theater Hebbel am Ufer (HAU) zuhause ist und wo ein jugendlicher Wolfgang Seidel eine buchstäblich unerhörte Musik erleben konnte. Bald darauf wurde er Gründungsmitglied bei Ton Steine Scherben. Allerdings sollte der Schlagzeuger Seidel bald keine Freude mehr an Rockmusik finden. Bis heute spielt er hauptsächlich experimentelle Musik.
Bei Taste Tribes macht er das mit Alfred 23 Harth (Saxophon), Hans Joachim Irmler (Keyboard) und Günter Müller (iPods und Elektronik). Das Quartett bewegt sich auf seinem zweiten Album traumwandlerisch zwischen gelöstem Groove, Dub, einmal sogar mit Gesang, und Sounds, die an Sun Ra am Flipperautomaten denken lassen.
Das Album: Taste Tribes: „Nischen“ (Moloko Plus 146); Das Konzert: Quadruple Bass, 20. 7., 20 Uhr, Café Plume, Warthestr. 60
Dessen kosmischen Jazz zitieren Quadruple Bass im Titel ihrer 30-minütigen, auf Soundcloud veröffentlichten Improvisation „The Space is the Pace“. Ein Triostück, dessen Spieler – Isabel Rößler, Alexis Baskind (beide Kontrabass) und eben Seidel (Perkussion und Elektronik) – auf Wiederholungen und unmerkliche Veränderungen setzen. Dass das bei ihrem nächsten Konzert so nicht wiederholbar sein wird, liegt in der Natur dieser exquisiten, aber nicht elitären Musik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD