• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Störgeräusche und Kriegsgesang

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Tim Caspar Boehme 

      Kompliziert ist das neue Einfach, Volkslieder müssen nicht reaktionär sein, und was ein Fehler in der Musik ist, bestimmen im Zweifel die Algorithmen.  

      Zwei Männer in Unterwäsche in der Dunkelheit
      • 7. 5. 2022

        Wettbewerb aktueller Jüdischer Musik

        Auf der Suche nach dem „Urquell“

        Die Hannoversche Villa Seligmann veranstaltet Samstag einen Kompositionswettbewerb für aktuelle jüdische Musik. Und fragt nach „originär Jüdischen“.  Petra Schellen

        Saxophonist John Zorn in Hamburgs Elbphilharmonie
        • 20. 4. 2022

          100. Geburtstag von Charles Mingus

          Ekstatische Momente am Kontrabass

          Vor 100 Jahren wurde der Jazzbassist Charles Mingus geboren. Seine Musik ist voll Lebensfreude, Zorn und körperverwandelnder Kraft.  Franziska Buhre

          Jazzbassist Charles Mingus auf einem Konzert
          • 17. 4. 2022

            Hamburger Archiv-Schätze gehoben

            Jazz aus der Bomb Factory

            Wilde Zeiten in Hamburg-Ottensen: Der NDR veröffentlicht neue alte Konzertmitschnitte aus der „Fabrik“. Hörbar wird die Geschichte gelebter Gegenkultur.  Jan Paersch

            Der Pianist McCoy Tyner im Profil
            • 13. 4. 2022

              Gedenken an Orchester in NS-Zeit

              Jazz im KZ

              Ein Konzert in Weimar erinnerte an das Jazzorchester Rhythmus, das im KZ Buchenwald spielte. Darunter auch Songs von Legende Duke Ellington.  Robert Mießner

              Konzert steht auf der vergilbten karte mit einem braunen Aufdruck
              • 7. 4. 2022

                Konzertempfehlungen für Berlin

                Fast wieder normal?

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Die Musik kommt zurück und die Vielfalt: verrückte Finnen, US-amerikanische Jazzgrößen und Revolution im philippinischen Kolonialismus als Spektakel.  

                Bühnenszene der Oper "Smak!"
                • 3. 4. 2022

                  Konzerte und Buch von Jimi Tenor

                  Inspirationen beim Pilzesammeln

                  Während Jimi Tenor mit Globalpop-fundiertem Jazz auf Tour geht, erzählt sein Buch „Omniverse“ noch weit mehr: über Techno, Kunst und früher.  Jan-Paul Koopmann

                  Mann in weißem Anzug in verschneitem Wald bei Nacht
                  • 18. 3. 2022

                    Konzertempfehlungen für Berlin

                    Verborgene Fundamente

                    Kolumne Sound der Stadt 

                    von Stephanie Grimm 

                    Das Maerzmusik Festival für Neue Musik nimmt das Wurzelwerk der Pilze ins Visier. Beim Pop im Ausland sucht man nach Schnittstellen zum Experiment.  

                    Visualisierung eines Wurzelwerks von Pilzen: weisse Schlingen auf schwarzem Grund.
                    • 18. 3. 2022

                      Britischer Musiker Alabaster DePlume

                      Die vielen Zimmer des Jazz

                      Hippiesk, aber nicht verspult: „Gold“ ist das neue Folk-Pop-Jazz-Album des umtriebigen britischen Künstlers Alabaster DePlume.  Benjamin Moldenhauer

                      • 18. 3. 2022

                        Konzerte von John Zorn in Hamburg

                        Reinlich und radikal

                        Der New Yorker Jazzkomponist John Zorn schlägt für einen Konzertmarathon an der Hamburger Elbphilharmonie auf. Zwei Uraufführungen werden geboten.  Maxi Broecking

                        John Zorn im Porträt
                        • 5. 3. 2022

                          Neue Musik aus Berlin

                          Tanz den ÖPNV

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Jens Uthoff 

                          Die Band ÖPNV nimmt uns auf ihrem Debütalbum „Deutsch Funk Revolte“ mit in Plattenbausiedlungen. Ihr experimenteller NoWave-Sound weiß zu überzeugen.  

                          Die vier Mitglieder der Band ÖPNV spielen vor einem Banner mit der Auffschrift "Wir Bleben Alle!"
                          • 28. 2. 2022

                            Frauen im Jazz

                            Außerirdische und all that Jazz

                            Kolumne Großraumdisco 

                            von Thomas Mauch 

                            In Deutschland sind es beim Jazz nur 20 Prozent Frauen, die die Musik machen. Das Berliner Rejazz-Festival will an dieser Zahl etwas ändern.  

                            Mensch spielt eine Trompete
                            • 26. 2. 2022

                              Musikfestival in Hamburg

                              American Tension

                              Beim Festival „Age of Anxiety“ spielte das NDR-Orchester US-amerikanische Musik des 20 Jahrhunderts. Mit dabei: Miles Davis und Chet Baker.  Alexander Diehl

                              Der US-amerikanische Dirigent Alan Gilbert wischt sich den Schweiss von der Stirn.
                              • 18. 2. 2022

                                Konzertempfehlungen für Berlin

                                Spuren, Unruhe und Aufbruch

                                Kolumne Sound der Stadt 

                                von Stephanie Grimm 

                                Eine Performance im Radialsystem untersucht das Terrain auf dem wir uns alle bewegen. Im Ausland und im Acud klingt es endlich wieder nach Aufbruch.  

                                Das Zafraan Ensemble vor einer Ruine
                                • 14. 2. 2022

                                  Neues Album von Carmen Villain

                                  Ganz dick vermummt

                                  Die Norwegerin Carmen Villain veröffentlicht mit „Only Love from now on“ ein elektronisch grundiertes Konzeptalbum. Es geht um Liebe.  Lars Fleischmann

                                  Carmen Villain ganz in weiß vor blauer Papierrolle
                                  • 4. 2. 2022

                                    Neues Album „Covers“ von Cat Power

                                    Spiel nie zweimal denselben Song

                                    Cat Power hat ein neues Album mit Coverversionen herausgebracht. Ihre Bluesstimme transzendiert die Originale: dunkel, mit metallischer Kante.  Eva Behrendt

                                    Portrait von Cat Power
                                    • 4. 2. 2022

                                      Konzertempfehlungen für Berlin

                                      Die Brücke zur neuen Musik

                                      Kolumne Sound der Stadt 

                                      von Stephanie Grimm 

                                      Klein präsentiert ihr neues Album „Harmattan“. The Soft Moon reinterpretiert Horror-Soundtracks. Die Pianistin Aki Takase spielt Jazz live im Netz.  

                                      Die Piantistin Aki Takase im Profil: Sie ist im Sprung über ein Piano gebäugt, ihre Haare fliegen durch die Luft und verdecken ihr Gesicht
                                      • 28. 1. 2022

                                        Konzerte in Berlin

                                        Die Schlüssel zum Klang

                                        Kolumne Sound der Stadt 

                                        von Tim Caspar Boehme 

                                        Verfügbare Karten bei den Berliner Philharmonikern, tastende Studien mit Synthesizern und kratzbürstiger Jazz stehen diese Woche ins Haus.  

                                        Eine Szene im Freien: Mitglieder der Band Ensemble Mosaik laufen in Anzügen gekleidet und mit Instrumentenkoffern in der Hand vom rechten in den linken Bildraum
                                        • 25. 1. 2022

                                          Nachruf auf Elza Soares

                                          Samba mit Soul

                                          Die Sängerin vom Planeten Hunger: Elza Soares kam aus der Favela und wurde mit jazzigem Samba ein Star. Nun ist sie mit 91 Jahren gestorben.  Detlef Diederichsen

                                          Portrait von Elza Soares
                                          • 21. 1. 2022

                                            Konzertempfehlungen für Berlin

                                            Charmant minimal

                                            Kolumne Sound der Stadt 

                                            von Stephanie Grimm 

                                            Henning Sedlmeir veröffnetlicht seine „Schallplatte“. Beim Minifestival im P.A.N.D.A. Platforma gibt es Experimentelles. Im Peppi Guggenheim auch.  

                                            Henning Sedlmeir schaut durch eine Brille in seiner Hand
                                          • weitere >

                                          Jazz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln