Neue Hegel-Biografie im Jubiläumsjahr: Vulkan der Vernunft
Hegel war kein reaktionärer Denker, sondern ein universalistischer Liberaler. Das belegt Klaus Vieweg in seiner neuen Hegel-Biografie.
In diesem Jahr ist der 250. Geburtstag eines der wirkmächtigsten Denker der Welt, Georg Wilhelm Friedrich Hegels, zu begehen. Zu diesem Anlass ist nun endlich eine seit Langem fehlende, umfassende Biografie in deutscher Sprache erschienen – die letzte wurde von Hegels Schüler Karl Rosenkranz publiziert: im Jahr 1844, als Karl Marx die sogenannten Pariser Manuskripte schrieb.
Bei der nun erschienenen Biografie geht es dem in Jena wirkenden Professor für Philosophie, Klaus Vieweg, nicht zuletzt um eine Richtigstellung, mehr noch: um eine Ehrenrettung. Gilt doch Hegel – bei aller Anerkennung seiner grundlagentheoretischen Verdienste – vielen als ein nach wie vor am Ende geradezu reaktionärer Denker, der, zumal mit seiner „Rechtsphilosophie“ und ihrem Vorwort, das angeblich darauf zielte, freiheitlich denkende Kollegen zu denunzieren, die Restauration propagierte.
So waren es nicht zuletzt Liberale, die Hegel nach dem Scheitern der Revolution von 1848 als preußischen Staatsdenker denunzierten; eine Sichtweise, die ihren Höhepunkt in Karl Poppers – 1944 im neuseeländischen Exil geschriebenen – Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ erreichte. Popper zieh Hegel nicht nur einer schwülstigen und mystifizierenden Sprache, sondern ging auch so weit, Hegel als Vordenker des modernen Totalitarismus zu bezeichnen.
Genau diese Sichtweise zu korrigieren ist die erklärte Absicht dieser großen Lebenserzählung, der es um nicht weniger geht, als Hegel mit seinem ganzen Werk als den Philosophen moderner Freiheit zu erweisen: von seiner Jugend bis ins Alter, von seinen abstraktesten Philosophemen bis zu konkretesten politischen Aussagen.
Dieser Denkweg hinterließ auch im Menschen Hegel seine Spuren, denn: „Auf Hegels Lebensbild“, so Vieweg, „kann nicht die bleichgesichtige Denkerstirn, sondern muss der lebenslustige, humorvolle, oft von inneren und äußeren Kämpfen zerrissene Mensch, der Zeitgenosse einer von turbulenten Umbrüchen geprägten Epoche zu sehen sein.“
Dabei übersieht Vieweg nicht, dass Hegel ein im besten Sinne bürgerliches Leben führte – ein bürgerliches Leben, dem es freilich nie um etwas anderes ging als um Freiheit, ein Motiv, dem nur unter äußersten Anstrengungen nachzugehen war, denn „nach außen haben wir es wohl mit einem vorsichtig agierenden, gemächlich und gründlich prüfenden, ruhigen Verstandesmenschen (Hölderlin) zu tun, in dessen Innerem aber eine nur mühsam gebändigte vulkanische Lava brodelte“.
Prüfender, ruhiger Verstandesmensch
In Gang gesetzt wurde dies Brodeln im Tübinger Stift, in dem Hegel gemeinsam mit seinen Kameraden Hölderlin und Schelling begeistert die Ereignisse der Französischen Revolution beging, indem sie etwa um einen Freiheitsbaum tanzten. Mehr noch: von Hegel wird erzählt, dass er ein Leben lang – als bürgerlicher, verheirateter Professor – an jedem 14. Juli ein Glas Wein auf die Französische Revolution und ihre Parolen „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ getrunken haben soll.
Klaus Vieweg: „Hegel. Der Philosoph der Freiheit“, C. H. Beck Verlag, München 2019, 824 Seiten, 34 Euro
Der Verfasser dieser Rezension, Micha Brumlik, hat zuletzt das Buch „Hegels Juden. Reformer, Sozialisten, Zionisten“ (Neofelis Verlag, Berlin 2019, 184 Seiten, 22 Euro) publiziert.
Vieweg entfaltet diese Lebensgeschichte auf mehr als sechshundert Seiten in sechs großen Kapiteln, die von „Die liebe Vaterstadt – Kindheit und Jugend in Stuttgart“ bis zum neunten Kapitel „Berlin – Der große Mittelpunkt“ sowie Hegels „Aufstieg zur Weltgeltung“ reicht.
In geschickter und anschaulicher Weise verbindet Vieweg Biografisches und Anekdotisches – Hegel, ein charmanter Freund schöner Frauen – mit systematischen Überlegungen, die aber stets dem lebensgeschichtlichen Denkweg folgen: vom angehenden Akademiker über die Position als liberaler politischer Journalist in Bamberg zum Gymnasialdirektor in München bis zum Professor in Heidelberg und schließlich in Berlin.
Bei alldem gelingt es dem Biografen stets, Hegel als Kind seiner Zeit, als Kunstliebhaber und Opernbesucher, als hochgeschätzten Freund Goethes, Jean Pauls und E. T. A. Hoffmanns sowie als vorsichtigen Unterstützer vom Obrigkeitsstaat verfolgter Demokraten darzustellen. Sosehr diese Abschnitte im besten Sinne unterhalten, so sehr ist das lesende Publikum aber auch gefordert, die jeweiligen philosophischen Darstellungen des sich entwickelnden Hegel’schen Denkens geduldig und aufmerksam zu studieren. Tatsächlich ist es Vieweg gelungen, Hegels Philosophie sehr klar und anschaulich zu erläutern. Auf genau diesem Wege gelingt es ihm, die Denunziationen Hegels als Reaktionär Punkt für Punkt zu widerlegen.
Als Hauptvorwurf wird noch immer die im Jahre 1821 publizierte Vorlesung „Grundlinien der Philosophie des Rechts“ mitsamt ihrer „Vorrede“ ins Feld geführt. Habe doch Hegel hier nicht nur einen Kollegen – den kantianisierenden Philosophen Fries – denunziatorisch der „Seichtigkeit“ geziehen, sondern auch die berühmt-berüchtigten Sätze „Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig“ geäußert.
Bei alldem ist wenig bekannt, dass der so gescholtene Jakob Friedrich Fries zwar ein sich demokratisch gebender, gleichwohl aber volkstümelnder und antisemitischer Demagoge war, der deshalb 1819 in Jena zwangsemeritiert wurde.
Was aber Hegels berüchtigte Formulierung von der „Vernunft der Wirklichkeit“ betrifft, so kann Vieweg überzeugend nachweisen, dass diese Formel von Hegel geäußert wurde, um dem reaktionären Verfolgungsdruck, der auf ihm als einem Demokraten lastete, zu entgehen; anders als in der Druckfassung heißt es nämlich in einer Vorlesungsnachschrift: „Was wirklich ist, ist vernünftig. Aber nicht alles ist wirklich, was existiert.“ So musste auch der Schüler und Hörer von Hegel – kein Geringerer als Heinrich Heine – einräumen, zunächst gedacht zu haben, dass Hegel servil gewesen sei, indes habe sich – so Heine – Hegel nach der Äußerung des Satzes „Alles, was vernünftig ist, muss sein“ hastig umgesehen, fürchtete er doch die Spitzel der preußischen Geheimpolizei.
Kein Eurozentriker
Vieweg kann so bündig nachweisen, dass Hegel nicht nur ein schwärmerischer Freiheitsliebhaber, sondern ein in jeder Hinsicht universalistischer Liberaler war, ein Denker der modernen Freiheit, der grundsätzlich gegen jede Form der Sklaverei, ja gegen den Begriff des Sklaven selbst war, widerspreche doch dieser Begriff dem Begriff des Menschen – eines jeden Menschen als eines Freien. Aus dieser Erkenntnis resultierte für Hegel nicht weniger als ein politisches Widerstandsrecht.
Als dem Philosophen der Freiheit kann Hegel – diesen Nachweis versucht Vieweg – auch nicht der Vorwurf des Eurozentrismus gemacht werden: fallen doch seiner Überzeugung nach Kulturrelativisten „in den Terrorismus der Besonderheit“. Wie wenig Hegel ein Eurozentriker war, zeigt sich auch an seinen Anstrengungen, nachzuweisen, wie viel die hellenische Kultur orientalischen Denkweisen und Kulturen verdankt.
Vor allem aber war Hegel ein aufmerksamer Beobachter der politischen Entwicklungen seiner Epoche: seine letzte Publikation, ein politischer Essay, galt einem „europäischen“ Thema: „Über die englische Reformbill“. Darin ging es Hegel um das Prinzip des Bürgers als des politischen Souveräns, dessen Rechte eben nicht durch „schmutzigen Geldvorteil“ oder „Privatinteressen“ beeinträchtigt werden dürften. Als Hegels letzte Worte aus dem Jahre 1831 – er wurde 61 Jahre alt – notierte sein Schüler David Friedrich Strauß: „Freyheit ist das Innerste, und aus ihr ist es, daß der ganze Bau der geistigen Welt hervorsteigt.“
Gewiss: Viewegs Biografie ersetzt – mit Muße und Aufmerksamkeit gelesen – zwar nicht die Lektüre der Originaltexte, führt aber doch so nahe an sie heran, dass deren Lektüre nicht nur leichter fällt, sondern sie auch in ihrer historischen und epochalen Bedeutsamkeit durchsichtig macht.
Demgegenüber mag zu vernachlässigen sein, dass der Biograf aktuelle, heftig, bis zum Überdruss diskutierte Themen dieser Philosophie, nämlich die Probleme der „Anerkennung“, nicht besonders intensiv erörtert.
Was dem Rezensenten aber tatsächlich zu fehlen scheint, ist eine intensive Auseinandersetzung mit des Freiheitsdenkers Hegel Kritik der Französischen Revolution, wie er sie 1806 in der „Phänomenologie des Geistes“ im Kapitel „Die absolute Freiheit und der Schrecken“ unternommen hat – eine Kritik, die ihn schließlich zum Befürworter Napoleons werden ließ. Hegel gedachte der Revolution in Ehrfurcht und Freude – ein politischer Revolutionär war er, obgleich ein revolutionärer Denker, eben doch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Schattenseiten des Arbeits-Rekords
Neue Jobs, aber schlecht bezahlt