piwik no script img

Neue Flüchtlingsunterkünfte in Tröglitz„Wir weichen keinen Schritt zurück“

Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts will nach dem Anschlag in Tröglitz neue Wohnungen für Asylbewerber finden. Für seinen Plan erhält er viel Unterstützung.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff vor dem ausgebrannten Dachstuhl in Tröglitz Bild: dpa

TRÖGLITZ dpa | Nach dem Brandanschlag auf ein fast fertiges Flüchtlingsheim in Tröglitz will das Land Sachsen-Anhalt so schnell wie möglich andere Wohnungen in dem Ort für Flüchtlinge organisieren. Dazu wird sich Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht am Dienstag (13.30 Uhr) mit dem zuständigen Landrat Götz Ulrich (beide CDU) in Magdeburg treffen. Geplant sei, dass in Kürze Flüchtlinge in privaten Wohnungen unterkommen, sagte Stahlknecht.

Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte der Zeitung Die Welt (Dienstag): „Wir rechnen mit Familien aus Syrien und anderen Bürgerkriegsgebieten.“ Man habe dort Kitas und Schulen zur Verfügung. „Wir arbeiten an einem Konzept, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt wir mit der Unterbringung beginnen. Wir weichen keinen Schritt zurück.“

In der Nacht zu Samstag war in dem Flüchtlingsheim in Tröglitz ein Feuer gelegt worden. Es ist nun unbewohnbar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer Brandstiftung, der Staatsschutz ist eingeschaltet. Ob Fremdenhass das Motiv war, ist unklar. Die Ermittler halten aber einen politischen Hintergrund für naheliegend.

Seit Wochen hatten Rechtsextreme Stimmung gegen das Asylbewerberheim gemacht. Wegen Anfeindungen war im März Bürgermeister Markus Nierth (parteilos) zurückgetreten. Nun steht Götz Ulrich, der Landrat des Burgenlandkreises, wegen Drohungen unter Polizeischutz. Auch Nierth hat seiner Frau zufolge neue Drohungen erhalten.

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt hält eine Unterbringung von Flüchtlingen in Privatwohnungen für die richtige Reaktion. „Ich würde es machen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Koehler. Es gehe darum, in Tröglitz ein Zeichen zu setzen. „Sonst haben sich die anderen durchgesetzt“, fügte der Rechtsanwalt mit Blick auf die Neonazis in der Region hinzu.

Rechtsstaat und Neonazis

Ähnlich äußerte sich der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke. In dem Ort werde darum gekämpft, ob der Rechtsstaat funktioniere oder nicht. „Wir erleben einen Angriff der NPD, die dort alles tut, um die Aufnahme von Asylbewerbern zu verhindern und den Ort 'rein zu halten', wie es in ihrer Sprache heißt. Da entscheidet sich, ob der Rechtsstaat und die engagierten Demokraten kapitulieren und von den Neonazis zurückgeschlagen werden“, warnte Funke in der Passauer Neuen Presse (Dienstag).

Ministerpräsident Haseloff machte deutlich, dass der Brandanschlag von Tröglitz kein Einzelfall sei. „Es handelt sich um ein bundesweites Problem“, sagte er. „Die Zahl der Übergriffe steigt im gesamten Bundesgebiet deutlich an. Tröglitz ist überall.“ Nun müsse man sich „in der Bundespolitik mit dieser unsäglichen Entwicklung auseinandersetzen“.

Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach sagte der Passauer Neuen Presse: „Was heute in Tröglitz geschieht, kann morgen anderswo passieren. Den Standort für die Unterbringung von Flüchtlingen aufzugeben, wäre ein fatales Signal.“

Koehler sagte, in der Regel sei es leichter, Flüchtlingsfamilien zu integrieren, so wie es geplant sei, und nicht einzelne Flüchtlinge. Eine Unterbringung in Tröglitz ablehnen, etwa aus Angst vor Übergriffen, könnten Asylbewerber nicht. Die Betroffenen würden nach einem Schlüssel auf die Länder und dann auf die Gemeinden verteilt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 5G
    5393 (Profil gelöscht)

    Incognito, weil s niemand erwähnt:

     

    Fragt jemand potentielle Flüchtlinge, ob sie da wohnen wollen mitten in der Pampa??? Geht man Lokalzeitungen durch (Print - Sonderbeilagen usw.) findet man überall Flüchtlingsportraits und Interviews - den Leuten fällt auf dem Land meist die Decke auf den Kopf. Gerade in der echten Pampa. Wieso müssen die Flüchtlinge bei all der Politisierung gequält werden - natürlich könnte man sagen, in Jordanien werden Flüchtlinge in der Wüste untergebracht.

     

    Man kann Flüchtlinge nicht missbrauchen, um Opposition zu erziehen. Tut man aber.

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Laut Hörfunkberichten hat Bosbach -sinngemäß- auch gesagt, daß es eben nicht ein flächendeckendes Nazi-Gewaltproblem gäbe. Genau diese Verniedlichung ist es, die Mitläufer und "Das wird man ja wohl mal sagen dürfen"- Unterstützer der rechten Gewalt hoffähig macht, geradezu ermuntert. Bosbach weiß das, sagt es aber nicht. Er will im rechten Nebel fischen und es werden ihm andere Parteigrößen nachtun, aus der Union und auch der sPD. Haseloff schätzt das vollkommen korrekt ein: das rechte Problem ist bundesweit greifbar. Sicher engagieren sich deutlich mehr Menschen für die Flüchtlinge als gegen sie, doch niemand sollte die vielen Netzwerke gegen rechts übersehen. Die existiren nicht, weil deren Akteure sonst nichts zu tun hätten...