Neue Erkenntnisse zur Übertragung von Zika: Virus in Urin und Speichel
Um das Zika-Virus unter Kontrolle zu bekommen, bekämpfen die Behörden bislang vor allem die Mücken, die es übertragen. Doch das könnte zu wenig sein.
Zusätzliche Schutzempfehlungen seien noch nicht nötig, sagte Gadelha. Allerdings müssten schwangere Frauen besonders vorsichtig sein.
Das Zika-Virus löst üblicherweise nur leichtes Fieber und Ausschlag aus. Für Schwangere kann es aber gefährlich werden, denn es wird mit Schädelfehlbildungen bei Babys in Zusammenhang gebracht. Einen Nachweis dafür gibt es aber nicht. Das Phänomen ist bislang auch nur in Brasilien aufgetreten. In den USA war diese Woche ein erster Fall einer Zika-Infektion durch Sex bestätigt worden. Die Weltgesundheitsorganisation hatte wegen der explosiven Ausbreitung am Montag den globalen Gesundheitsnotstand erklärt.
Brasiliens Sportminister George Hilton schloss eine Absage der Olympischen Sommerspiele in Rio wegen des Zika-Ausbruchs kategorisch aus. Ein Ausfall des Großereignisses „steht nicht zur Debatte“, erklärte Hilton am Donnerstag (Ortszeit). Die brasilianische Regierung habe sich dem Ziel verschrieben, „eine Atmosphäre der Sicherheit und Ruhe“ bei den Sommerspielen in Rio zu gewährleisten.
Anfang der Woche hatte sich bereits der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, zuversichtlich über die planmäßige Ausrichtung der Sommerspiele gezeigt. Sie sollen am 5. August beginnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen