piwik no script img

Neue Angriffswelle im IrakOffensive der Regierungstruppen

Bei Angriffen von Regierungstruppen und mehreren Terroranschlägen sind allein am Monat mindestens 20 Menschen getötet worden.

Straßenkontrolle in Karbala, einer Stadt rund 80 Kilometer südlich von Bagdad. Bild: reuters

BAGDAD/TIKRIT ap/afp | Bei einer neuen Angriffswelle im Irak sind am Montag mindestens 20 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Ein Brennpunkt war eine Offensive der Regierungstruppen gegen militante Gruppen des Terrornetzwerks Al-Kaida in der westlichen Provinz Anbar. Doch die Hauptstadtregion trug die Hauptlast der Gewalt, insbesondere die Zivilbevölkerung.

Von Hubschraubern unterstützte Sicherheitskräfte hätten die Wüste an den Grenzen zu Jordanien und Syrien durchkämmt, teilte die Regierung in Bagdad mit. Seit dem Bürgerkrieg in Syrien haben Al-Kaida-Gruppen ihre Aktivität in der Grenzregion erhöht. Die Offensive folgte einem Zwischenfall vom Samstag, bei dem sieben irakische Soldaten, darunter ranghohe Offiziere, getötet wurden.

Der folgenschwerste Angriff am Montag ereignete sich in dem westlichen Bagdader Vorort Abu Ghoreib. Dort feuerten Extremisten mit Mörsern in eine Kaserne und töteten sechs Soldaten, teilte ein Polizeisprecher mit. Sieben Soldaten seien verwundet worden. Stunden später sei ein Sprengsatz in derselben Region gezündet worden, als eine Militärpatrouille passierte: Zwei Soldaten seien getötet und zwei weitere verletzt worden.

Auch die Zivilbevölkerung litt wieder unter der Gewalt. Bei einer Bombenexplosion auf einem Markt im Bagdader Bezirk Tobtschi wurden drei Menschen getötet und neun verletzt. Im südlichen Bezirk Dora stürmten bewaffnete Männer in eine Tierhandlung und töteten vier Menschen. An einer Fernstraße nordöstlich der Hauptstadt wurde aus einem vorbeifahrenden Auto auf einen Bus gefeuert, zwei Pendler wurden getötet und neun verletzt.

Bei einem Selbstmordanschlag auf den Sitz des TV-Senders Salaheddin im nordirakischen Tikritwurden wurden fünf Journalisten getötet. Nach Polizeiangaben stürmten vier Angreifer den Sender. Zwei der Angreifer hätten sich in die Luft gesprengt, zwei weitere seien von Sicherheitskräften erschossen worden.

Bei den getöteten Journalisten handelt es sich um den Nachrichten-Chef des Senders, einen Redakteur, einen Aufnahmeleiter, einen Moderator und den Leiter des Sender-Archivs. Fünf weitere Mitarbeiter von Salaheddin wurden der Polizei zufolge verletzt.

In der Stadt Bakuba wurde ein Bus angegriffen, dort wurden nach Polizeiangaben drei Pendler getötet und sechs verwundet. Krankenhäuser bestätigten die Polizeiangaben über die Opfer.

Ministerpräsident Nuri al-Maliki sagte in Kerbela, die Offensive in Anbar werde fortgesetzt, bis es in der Provinz keine Terroristen mehr gebe. Bis Montag wurden in diesem Monat im Irak 394 Menschen bei der andauernden Gewalt getötet. Nach Schätzungen der UN sind seit Beginn des Jahres bereits mehr als 8.000 Menschen im Irak getötet worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!