Unruhen im Irak: Islamisten greifen nach der Macht

Islamistische Rebellen kontrollieren Stadtteile von Ramadi und Falludscha. Nach der brutalen Räumung von Protestlagern ist die Lage im Irak eskaliert.

Aufständische in Ramadi, Irak. Bild: reuters

BAGDAD/FALLUDSCHA/RAMADI dpa/afp | Terroristen haben in der irakischen Unruheprovinz Al-Anbar zahlreiche Wohnviertel und öffentliche Gebäude unter ihre Kontrolle gebracht – darunter auch Teile der irakischen Städte Ramadi und Falludscha.

Ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur dpa in Falludscha sagte am Donnerstag, auf den Straßen der Stadt seien Autos mit der Fahne der Gruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) zu sehen. Die Sicherheitskräfte hätten sich vollständig zurückgezogen.

In der Nachbarstadt Ramadi kam es nach Informationen der Nachrichtenagentur Sumeria News vereinzelt zu Kämpfen zwischen Stammeskämpfern und ISIS-Terroristen. Ein Polizeisprecher sagte der Agentur, die Stammeskämpfer hätten die Terroristen aus zwei Polizeiwachen vertrieben und ihnen dabei große Verluste zugefügt.

Nördlich von Bagdad sind am Donnerstag bei der Explosion eines mit Sprengstoff beladenen Lastwagens mindestens 16 Menschen getötet worden. Weitere 31 Menschen wurden bei dem Anschlag auf einer Geschäftsstraße in der Stadt Balad Rus verletzt, wie die irakischen Behörden mitteilten.

Sie meldeten darüber hinaus zwei weitere tödliche Attacken: Im Bagdader Viertel Schaab explodierte ein Sprengsatz in einem Minibus und riss vier Menschen in den Tod. Sechs weitere wurden dort verletzt. In der nordirakischen Stadt Mossul wurden drei Soldaten getötet und fünf weitere verletzt, als ihre Patrouille ebenfalls mit einer Bombe attackiert wurde. (ap)

Der Vorsitzende der Bürgerwehren von Al-Anbar, Scheich Ahmed Abu Rischa, appellierte nach Angaben des Verteidigungsministeriums an die Bewohner der Provinz, sich von den Terroristen zu distanzieren. Die Unruhen in der vorwiegend von Sunniten bewohnten westlichen Provinz hatten am vergangenen Samstag nach der Festnahme des sunnitischen Abgeordneten Ahmed al-Alwani begonnen.

Später legten aus Solidarität mit Al-Alwani und aus Protest gegen das brutale Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten in der Provinz Al-Anbar mehr als 40 Abgeordnete ihr Mandat nieder. Die ISIS-Terroristen nutzten das Chaos in der Provinz aus, um in die Städte vorzudringen.

Viele irakische Sunniten werfen dem schiitischen Regierungschef Nuri al-Maliki vor, er diskriminiere Sunniten. Die schiitischen Muslime sind die größte Religionsgemeinschaft im Irak.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.