piwik no script img

Netzwerk für „Silver Surfer“Kater. Sonnenaufgang. Baumschnitt.

„Seniorbook“ bringt Menschen in der zweiten Lebenshälfte digital in Kontakt – für die gemeinsame Besichtigung eines Doms oder Kochabende.

Oma online Bild: dpa

Ein Sonntagmorgen bei Seniorbook. In Braunschweig hat es Eberhard heute früh aus dem Bett getrieben. „Oh Leute“, schreibt der Pensionär auf das schwarze Brett, „mir geht’s nicht gut … Zu viel Cola Whisky gestern Abend.“ Ulrike aus dem Rheinland notiert: „Die einen gehen nachts saufen, die anderen haben wilden Sex, und ich lade mein Handy.“ Christos fragt schließlich, ob sich „Mann Brust und Achselhaare abrasieren“ sollte. Nach wenigen Stunden sind dazu 500 Kommentare aufgelaufen.

Seit zwei Jahren vernetzt Seniorbook ältere Menschen. Auch hier geht es oft nicht anders zu als in den übrigen Ecken des Internets: ziemlich banal. Warum auch nicht – bloß weil die Nutzer hier schon 50 oder 60 Geburtstage hinter sich haben? Auf der „Fotowand“, neben dem schwarzen Brett das zweite zentrale Instrument des Portals, laden Nutzer fleißig Sonnenaufgänge aus ganz Deutschland hoch. Britta lässt hingegen lieber tief blicken – und Armin freut’s: „Wow, Brüste! Und das so früh schon am frühen Sonntagmorgen … *Augenreib*“

Auf höherem Niveau wird auf den Diskussionsforen zur Gartenpflege oder zu Problemen in der Familie diskutiert. Was sich die Nutzer untereinander schreiben, kann nicht öffentlich eingesehen werden – wie bei anderen sozialen Netzwerken auch.

Hinter Seniorbook steht Alois Erl, ein Bauunternehmer aus Niederbayern. Er kennt sich mit der Zielgruppe des Portals aus – weil er selbst dazugehört und weil er seit Jahren Seniorenheime aus dem Boden stampft. 3 Millionen Euro hat er in das Digitalgeschäft gesteckt, hat Markus, einen seiner Söhne, dort beschäftigt und Thomas Bily dazugeholt, der lange beim Burda-Verlag gearbeitet hat.

Die Zukunft der Netzwerke

„Es gibt diese Phase, wo man die Ärmel hochkrempelt und sagt: Jetzt will ich es noch mal wissen“, sagt Bily. „Jetzt habe ich Zeit, jetzt habe ich vielleicht sogar ein bisschen Kleingeld, und ich habe vor allem auch keine Angst mehr.“ Spricht Bily, selbst noch keine 50 Jahre alt, über seine Nutzer, dann hört sich das auch immer ein wenig danach an, als spräche er über sich selbst.

Facebook bringe vor allem Menschen zusammen, die sich im analogen Leben bereits kennen, sagt Bily. Sein Portal vernetze hingegen, wer neue Kontakte suche – weil die Kinder nun ausgezogen oder aber weil der Partner abhandengekommen sei. Auf Seniorbook sollen sie Hobbys entdecken und neue Leute treffen. Und tatsächlich: Die Liste der „Nutzertreffen“ ist lang – von der Besichtigung eines Doms bis zum gemeinsamen Kochabend.

Experten für soziale Netzwerke belächeln den jungen Dienst für ältere Nutzer noch immer wieder. Aber nicht alle. Martin Fuchs, der Verbände und Politiker bei der Präsenz im Netz berät und sich dafür ausgiebig mit ganz unterschiedlichen Portalen beschäftigt, findet, Seniorbook habe „eine spannende Zielgruppe aufgetan, die sich in den großen Netzwerken wie Twitter und Facebook nicht zu Hause fühlt und fremdelt, aber trotzdem immer stärker den Wunsch hat, sich auch digital auszutauschen“. Fuchs ist überzeugt: „Homogenen Zielgruppen in abgegrenzten Netzwerken wird die Zukunft gehören.“

140.000 aktive Nutzer habe Seniorbook, sagt Bily, 200 neue gewinne man pro Tag dazu. Der einstige Verlagsmanager rechnet das noch in klassischen Dimensionen um: Sein Netzwerk sei „so groß wir eine ordentliche Monatszeitschrift“. Der Verkauf von Werbeplätzen bringe genug ein, um die laufenden Kosten zu decken – Technik, Miete und vor allem 15 Mitarbeiter. Der Verkauf spezieller „Grußbotschaften“ könnte weiteres Geld bringen.

Ab dem kommenden Jahr, dem dritten seit seiner Gründung, soll Seniorbook Geld verdienen, so strebt es Bily an. Denn ob nun mit Seniorenheimen im Analogen oder mit der Heimat für ältere Nutzer im Digitalen: Am Ende geht es bei vor allem ums Geschäft.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • geil, ein Netzwerk, nur für mich allein ; )