piwik no script img

Neonazi-Seite Thiazi.netHaftstrafe für Betreiber

Volksverhetzung mit Musikdateien und Liedtexten: Das Landgericht Rostock kommt im Fall des rechtextremen Portals zu einem Urteil.

Der Angeklagte wartet in Rostock auf sein Urteil. Foto: dpa

Rostock afp | Der Betreiber eines rechtsextremen Internetforums ist vom Landgericht Rostock zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden. Als Initiator und Chef der Betreuer der Internetseite „Thiazi.net“ und des dazu gehörenden Forums sei er Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung gewesen, urteilte das Gericht am Donnerstag.

Indem er tausende rechtsextreme Liedtexte und Musikdateien zur Verfügung stellte, habe er sich der Volksverhetzung schuldig gemacht. Das Gericht folgte mit seinem Urteil dem Strafantrag der Staatsanwaltschaft.

Der 34-jährige ehemalige Hort-Erzieher hatte „Thiazi.net“ von 2007 bis zu seiner Verhaftung im Juni 2012 betrieben, um laut Gericht mit rechtsextremen Liedern vor allem Jugendliche für rechtsextremes Gedankengut zu begeistern. Als die Plattform stillgelegt wurde, hatte sie etwa 30.000 Nutzer. Abrufbar waren die Texte von 2300 deutschen rechtsextremen Musikalben sowie mindestens 1380 Musikdateien, in denen unter anderem gegen Ausländer, Juden und Punks gehetzt wurde.

Im Prozess hatte der Angeklagte in seinem Schlusswort um eine Bewährungsstrafe gebeten. Er habe seine „Fehler und Dummheiten“ eingesehen. Drei Mittäter aus dem engeren Kreis der Betreiber des Forums wurden bereits im Juni zu Bewährungsstrafen zwischen einem Jahr und drei Monaten sowie zwei Jahren verurteilt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare