Neoliberaler Essay von Ulf Poschardt: Desperado in der Chefetage
Die Bundesrepublik ist eine Art Öko-Nordkorea voller Verbote geworden, nur der Journalist Ulf Poschardt glaubt weiter an das Individuum. Wirklich?
Der Neoliberalismus hat als Versprechen von Freiheit, Individualität und Aufstieg fast alle Leuchtkraft verloren. Es fließen zwar noch immer maßlos Boni in die Taschen der Managerklasse. Doch als Idee ist der Neoliberalismus verdorrt. Nicht erst seit Corona haben viele begriffen, dass ein funktionsfähiger Sozialstaat mehr wert ist als der Kult des Egos und dessen glitzernde Unzuverlässigkeiten.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der „Welt-Gruppe“, pfeift unverdrossen weiter die neoliberale Melodie. Deutschland ist demnach noch immer „staatsselig“, die Bundesrepublik ein gemütlicher Sozialstaat, in dem Unternehmer unverstandene Außenseiter sind etc.
Man kennt das. Die Republik, die hier in groben Strichen gezeichnet wird, sondert alle aus, die sich nicht „der sozialismuskompatiblen Kirchentagslyrik“ beugen. Als Opfer fällt dem Autor Josef Ackermann ein, Ex-Chef der Deutschen Bank, der nur knapp einer Verurteilung wegen Untreue entging.
„Mündig“ ist ein Essay, der auf Kants Definition zurückgreift und in 16 Kapiteln – von Demokratie über Erziehung bis zu Intellektuellen – skizziert, was gesellschaftliche Mündigkeit wäre. Die Texte sind forsch geschrieben, oft assoziativ, immer meinungsstark. So spannt sich ein kulturkritischer Bogen von Männerbildern in Autowerbung bis zu Skatern, von einem Loblied auf Formel-1-Rennfahrer vergangener Tage über Partys in Clubs bis zur erwartbar ätzenden Kritik der politischen Linken.
Chaos im Kinderzimmer
Das Kapitel über Erziehung bietet einen knappen historischen Abriss über die Karriere der Idee, dass Pädagogik nicht Untertanen, sondern autonome Individuen zum Ziel hat. Bei anderen Kapiteln, etwa über Konsum, hat man das Gefühl, in ein Kinderzimmer nach der Geburtstagsfeier zu schauen: Hier müsste erst mal aufgeräumt werden.
Dem mündigen Luxuskonsumenten Ulf Poschardt geht „die Scham- und Schuldrhetorik“ der Ökos „am Allerwertesten vorbei“. Einleuchtend scheint ihm dafür „Weniger ist mehr“ und die von ihm als vorbildlich gelobte französische Nobelmarke Hermès, die ihre Waren noch selbst repariert. Bestimmt hilft der Kauf des Rucksacks „City back 30“ – 5.800 Euro im mittleren Hermès-Preissegment – gegen den Klimawandel.
Als besonders übles Zeichen der mausgrauen Verbotskultur, die uns alle im Klammergriff hält, erscheint das Schicksal der Autos. „Wer heute nachts über die leere Autobahn jagt, erlebt ein Land, in dem niemand mehr heizt. Alle sind von Moral entmündigt, ‚vernünftig‘ geworden“, so Poschardt. Manchmal wirkt er wie ein wütendes Kind, dem jemand sein Lieblingsspielzeug weggenommen hat.
In der vollendet kontrollierten Horrorwelt der Zukunft „werden Autos nur starten, wenn der Fahrer nüchtern und entspannt ist“. Nicht mehr besoffen und aggressiv Vollgas geben zu dürfen, erscheint hier als Verwirklichung einer Orwell’schen Diktatur. Ein wenig Einsamkeitspathos und Massenverachtung haben schon immer zum liberalen Individualismus gehört. Bei Poschardt werden diese Posen hysterisch.
Namedrops are falling on my head
„Der Mündige ist Dissident und Zentrum zugleich“, heißt es. Logisch hat das wenig Sinn. Wenn Dissidenz und Zentrum das Gleiche sind, was bezeichnen diese Worte noch? Solche Sätze sind nur zu verstehen, wenn man sie als Selbstbeschreibungen des Autors liest – ein hoch bezahlter Mitarbeiter des Springer-Konzerns, der träumt, ein Desperado zu sein.
Auch die Erkenntnis „Der Mündige liefert eher Unfertiges als allzu Fertiges ab“ scheint eine Selbstbeschreibung dieses ADHS-Essayismus zu sein, der Theoriesoundbites verquirlt. Mündigkeit definiert Poschardt als „Selbstverantwortung im existentiellen Sinne“. Um diese freihändige Idee akademisch abzustützen, werden auf Seite 246 auf 40 Zeilen Kant, ein Vorsokratiker, Sokrates, Descartes, Wittgenstein und Camus zitiert. Namedrops are falling on my head.
Im vorletzten Kapitel – Der mündige Künstler – werden den Lesern doch noch ein paar Lichter aufgesetzt. Poschardt kennt sich mit Pop, von Punk bis Black Metal, solide aus, ein Eindruck, der sich sonst nicht immer aufdrängt. In der Popkultur zählen Provokation und Kreativität, Effekte und Distinktionen – kurzum: Aufmerksamkeitsproduktionen.
Genau so schreibt Poschardt über Politik. Es geht um maximale Aufmerksamkeit – stringente Begründungen und abwägende Urteile sind da eher im Weg. Der Preis der Übersetzung von politischen Argumenten in die Rhetorik des Pop ist die Infantilisierung des Diskurses. Das ist allerdings das Gegenteil von mündiger Kommunikation.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Aufregung um Star des FC Liverpool
Ene, mene, Ökumene