Nahverkehr in der Coronakrise: ÖPNV braucht mehr Staatsgeld
Busse und Bahnen fahren in der Pandemie mit weniger Fahrgästen. Die Branche rechnet 2021 mit einem Einnahmeverlust von 3,5 Milliarden Euro.
Im Zuge der Coronakrise sind die Fahrgastzahlen im ÖPNV massiv eingebrochen. Im Frühjahr lag die Auslastung von Bussen und Bahnen teilweise bei nur 20 Prozent. Zurzeit liegt sie nach Angaben des VDV zwischen 50 und 60 Prozent. Um die Verluste durch den gesunkenen Verkauf von Tickets auszugleichen, hatten der Bund und die Länder für die Branche im Jahr 2020 einen Rettungsschirm mit 5 Milliarden Euro aufgespannt. 2019 lagen die Einnahmen der Branche bei 13,34 Milliarden Euro.
Angaben zu den Einkünften 2020 konnte der VDV noch nicht machen. Der Verband weiß aber bereits, dass die im vergangenen Jahr aufgelaufenen Verluste bei 3,5 Milliarden Euro liegen. Von den Mitteln aus dem Rettungsschirm wurden 1,5 Milliarden ins erste Quartal 2021 übertragen. „Wir kalkulieren für 2021 mit einem Verlust von 3,5 Milliarden Euro“, sagte Wolff.
Abzüglich der bereits geflossenen 1,5 Milliarden Euro aus dem Rettungsschirm benötigt die Branche nach Berechnungen des VDV deshalb einen weiteren Zuschuss von 2 Milliarden Euro. Offenbar stehen die Zeichen gut, dass das Geld lockergemacht wird. „Wir haben positive Signale von den Ländern“, sagte Wolff. Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) habe das Thema auf der Agenda.
Personalmangel in den Unternehmen
Nach wie vor brauchen die Verkehrsunternehmen mehr Mitarbeiter:innen. „Wir suchen dringend Personal“, sagte VDV-Päsident Ingo Wortmann. Über 76 Prozent der Unternehmen hätten 2020 mehr Personal eingestellt als im Jahr davor. Der öffentliche Nahverkehr soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden.
Der VDV will bald mit einer Kampagne für seine Angebote werben. „Wir müssen kommunikativ den Weg aus der Coronakrise zum Klimawandel schaffen“, sagte Wortmann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung