Nahrung in Laos: Die Grenzen des Essbaren
Rohe Vogelspinnen, Ratte, Salat aus lebenden Shrimps – all das kann man in Laos essen. Wer entscheidet, was normal, gesund und ethisch okay ist?
Es ist für mich durchaus eine Überwindung, die große, haarige Spinne zu essen. Zumal roh. Aber die Dorfälteste Mae Yai sagt, dass ihr die Vogelspinnen so am besten schmecken. Also will ich es auch probieren.
Als wir zunächst die Beine des Tieres in den Mund nehmen, fotografieren uns die mitgereisten Ethnologie-Studierenden aus Bangkok wie wild. Einige von ihnen reagieren viel angewiderter als ich, der deutsche Soziologiestudent. Vielleicht wollen sie sich auch abgrenzen von den „primitiven“ Sitten der thailändischen Landbevölkerung.
So lässig wie Mae Yai bin aber auch ich keineswegs, und rohe Vogelspinne nehme ich nicht in die Liste meiner Lieblingsspeisen auf. Gegrillt hingegen schmeckt sie mir vorzüglich. Der herzhafte Hinterleib ist mehlig-weich, die Beine sind knusprig und der Vorderkörper enthält helles Fleisch, das mich an Hummer erinnert.
Vor einigen Jahren reiste ich nach Laos und ins kulturell verwandte Nordostthailand, um allerlei Insekten und anderes für mich Ungewohntes zu essen – im Namen der Wissenschaft, ich erforschte Nahrungstabus für meine Bachelorarbeit.
Ekel kommt bei der Ratte
Als Westeuropäer kann man den Eindruck bekommen, dass die Leute hier vor nichts zurückschrecken. Von gegrillten Fischen isst man oft als erstes die intensiv und etwas schlammig schmeckenden Augen. Innereien wie Magenwand oder auch geronnenes Blut können in vielen Nudelsuppen „auftauchen“. Daran gewöhne ich mich relativ schnell.
Als ich aber eine Ratte essen will, meldet sich mein ansozialisierter Ekel zurück, obwohl ich weiß, dass nur „saubere“, in freier Natur aufgewachsene Tiere gegessen werden. Am Ende freundet sich mein Gaumen halbwegs mit der Ratte an. Was mich eher stört, ist das bittere Gemüse, in dem wir sie gekocht haben.
Ebenfalls bitter schmeckt phia. Als ein junger Laote mir und einem Kumpel diese bräunlich-grüne Sauce anbietet, probieren wir neugierig und fragen, was das ist. „Young shit from bull“, antwortet er. Wir verstehen nicht gleich, weil es für uns etwas Undenkbares ist: Es handelt sich tatsächlich um Dünndarminhalt vom Rind.
Dancing shrimps direkt aus dem Fluss
Selbst lebendige Tiere werden gegessen. Nördlich der Hauptstadt Vientiane gibt es ein Ausflugslokal, dessen Sitzflächen sich auf Booten inmitten eines Flusses befinden. Man kann dort kung ten bestellen. Als ich die Glocke vorsichtig vom Teller hebe, springen plötzlich kleine Garnelen heraus und zappeln auf dem Tisch umher. Die fast durchsichtigen „dancing shrimps“ werden als Salat mit frischen Kräutern, scharfem Chili, Glutamat und Limettensaft serviert. Kein Wunder, dass sie so panisch sind – das muss ganz schön brennen. Schnell wieder die Glocke drauf.
Die Sprungkraft lässt mit der Zeit nach, bis der feurig-frische Salat schließlich zur Ruhe kommt. Endlich kann ich entspannt essen – rein geschmacklich sehr zu empfehlen. Wenn man es schafft, die Grausamkeit der Szene zu verdrängen. Auch die rohen Vogelspinnen tötet man übrigens nicht richtig, sondern reißt ihnen nur die Giftklauen heraus. Sie zucken teilweise noch beim Verzehr.
Der Blick auf ferne Länder lädt natürlich zum Exotisieren und Moralisieren ein. Doch wer entscheidet eigentlich, was normal, gesund und ethisch okay ist – und nach welchen Kriterien?
Kaum ein Nahrungstabu ist universell gültig
Forscher*innen haben versucht, die krassen Unterschiede zwischen den Esskulturen theoretisch zu erklären. Von ordinärem Kannibalismus mal abgesehen, gibt es kaum ein Nahrungstabu, das universell ist. Gleichzeitig aber wird nirgendwo alles verspeist, was dem Grunde nach essbar ist. Auch in Thailand und Laos gibt es Grenzen. Beispielsweise sind besonders bedrohte Arten wie Tiger und Elefanten zunehmend tabu. Viele Laot*innen finden Käse ekelhaft: Für sie ist das schlecht gewordene Milch.
Der Kulturmaterialist Marvin Harris behauptet, langfristig formten sich Ernährungsregeln aufgrund ökonomischer und ökologischer Notwendigkeiten. So erklärt er die Heiligkeit von Kühen in Indien damit, dass die Überbevölkerung dort langfristig zum sparsameren Vegetarismus zwingt.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Essen Laot*innen demnach Innereien, Fledermäuse und Insekten, weil sie arm sind? So wie man auch in Deutschland früher jeden Teil eines Tieres verwertet und auch Insekten und Hund gegessen hat? Ökonomische Faktoren spielen durchaus eine Rolle. Die Erzählung von den „armen Allesfressern“ ist aber auch ein westliches Vorurteil. Zwar leisten Ameisen, Wasserwanzen oder Ratten ihren Beitrag zur Nahrungssicherheit in Laos. Aber vor allem schmecken sie den Leuten einfach. Teilweise handelt es sich sogar um teure Delikatessen.
Strukturalisten wie Claude Levi-Strauss meinen, dass jede Kultur ihr eigenes symbolisches Ordnungssystem hat, von dem sich die jeweiligen Ernährungsregeln ableiten. Edmund Leach argumentiert, dass uns manche Tiere zu verbunden sind, andere zu fremd – und beide deswegen tabu. Um als essbar zu gelten, muss ein Lebewesen also die richtige „gefühlte Distanz“ zum Menschen haben. Und die ist überall anders: Bei uns ist ein Meerschweinchen niedliches Haustier, in Peru normales Fleisch.
Mistkäfer isst keiner mehr
Sind Nahrungstabus letztlich willkürlich? Das wäre wohl auch zu einfach. Kultur und materielle Realität scheinen eher in einem sich stetig wandelnden Wechselverhältnis zu stehen. So ist Mae Yai die einzige in der Gegend, die Vogelspinnen noch roh isst. Und sie erzählt, wie sie in Kindertagen Mistkäfer aß, die von menschlichem Kot leben. Toiletten gab es noch nicht, man ging in den Wald und gestattete sich dabei gelegentlich einen Snack. Geschadet hat ihr das nicht. Aber die thailändischen Ethnolog*innen und Mae Yais Enkel finden die Vorstellung genauso abstoßend wie ich.
Immer mehr Menschen in dem Dorf essen Spinnen, Mistkäfer oder andere Insekten heute gar nicht mehr. In Thailand gibt es inzwischen an fast jeder Ecke Supermärkte, Fast Food wird immer beliebter. Das kann man positiv oder auch kritisch sehen. Einerseits mag man begrüßen, dass sich moderne Normen und Hygienestandards durchsetzen. Andererseits wird beklagt, dass die traditionelle Esskultur verschwindet. Dabei ist Nahrungsglobalisierung nichts Neues: Chili, für viele Inbegriff asiatischer Küche, wurde erst vor ein paar Hundert Jahren aus Südamerika importiert.
Eines habe ich bei meinen Forschungen auf jeden Fall gelernt: Wenn ich etwas ekelhaft oder skurril finde, wirft das vor allem ein Licht auf meine eigene Esskultur. Denn auch die steckt voller Widersprüche und Tabus. Dass in Deutschland Schweine in rauen Mengen gegessen werden, der Verzehr von Hundefleisch aber illegal ist, kann man kaum als logisch bezeichnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“