piwik no script img

Nachruf auf Schauspieler Terence StampDie Augen einer Katze

Der britische Schauspieler Terence Stamp ist tot. Er war ein Lieblingsbösewicht und Star in der Drag-Komöde „Priscilla – Königin der Wüste“.

Zeigte früh sein enormes Schauspieltalent: Terence Stamp mit 24 in Peter Ustinovs „Billy Budd“ Foto: Cinema Publishers Collection/imago

Die „Swinging Sixties“ haben viele Gesichter. In seins schaute man besonders gern: Die London-Hymne „Waterloo Sunset“ der Kinks mit der Zeile „Terry meets Julie / Waterloo Station /Every friday night“ beschrieb 1967 angeblich Terence Stamp, damals Boyfriend von Julie Christie, Mitbewohner von Michael Caine, und einer der energetischsten britischen Schauspielrebellen jener Zeit.

Der im Londoner East End aufgewachsene „Cockney“ Stamp, ein „Blitz“-Überlebender mit verträumten Katzenaugen, zeigte früh sein enormes Schauspieltalent. Mit 24 wurde er für Peter Ustinovs „Billy Budd“ für einen Oscar nominiert, 1965 spielte er im vielleicht ersten echten Incel-Film „The Collector“ von William Wyler derartig verstörend einen pedantischen, isolierten Mann, der eine Frau entführt und sie schließlich sterben lässt, dass es einen schaudern lässt.

Die Rolle in Antonionis Meisterwerk „Blow-Up“ schnappte ihm angeblich David Hemmings weg, die Hauptrolle in „Alfie“ ging an seinen Mitbewohner Caine, ebenfalls Cockney und ebenfalls einer, der mit den Augen spricht. Doch Stamp, von Natur aus resilient, arbeitete mit Pasolini und Fellini – und spielte in der so albernen wie todschicken 60s-Agentinnen-Komödie „Modesty Blaise“ neben Monica Vitti. In den 70ern verkörperte er den Dichter Rimbaud, zudem Supermans sadistischen Gegenspieler General Zod im ersten und zweiten Superman-Film 1978 und 1980 – Fans des Franchise gilt er als Lieblingsbösewicht.

Vielleicht lag ihm das Leben im Film einfach mehr

Ansonsten hielten die 80er für ihn große und kleinere Nebenrollen bereit. Die 90er waren gnädiger – in Stephan Elliotts liebevoll humanistischem Dragqueen-Roadmovie „The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert“ gab er eine trans Frau und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Am besten zeigt sich seine berufliche Versatilität in Steven Soderberghs 1999 entstandenem Film „The Limey“ – er spielte dort einen britischen Berufskriminellen, der in der gekünstelten High-Society-Musikszene Kaliforniens nach seiner Tochter sucht.

Stamp, der am Sonntag im Alter von 87 Jahren starb, heiratete mit 64 Jahren das einzige und erste Mal eine um Jahrzehnte jüngere Frau, die Ehe hielt nur wenige Jahre. Vielleicht lag ihm das Leben in Filmen einfach mehr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare