Nachfolger für Martin Schulz: Europas Konservative greifen ins Klo
Die EVP nominiert den Berlusconi-Adlatus Antonio Tajani als designierten Präsidenten des Parlaments. Sozialisten, Grüne und Linke sind dagegen.
Erst kündigte der Fraktionschef der Sozialdemokraten, der Italiener Gianni Pitella, die Große Koalition mit den Christdemokraten auf. „Die Zusammenarbeit ist beendet und wird nicht wieder aufgenommen“, sagte der Mann, der nach dem Abschied von Schulz den Ton auf der Linken angibt.
Kurz danach wählten die Konservativen und Christdemokraten von der Europäischen Volkspartei (EVP) ihren Kandidaten für die Schulz-Nachfolge. Völlig überraschend setzte sich Antonio Tajani, ein Vertrauter des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, durch.
Tajani erhielt 94 Stimmen. Für die Irin Mairead McGuinness votierten 57, für den Franzosen Alain Lamassoure 38 und für den Slowenen Alojz Peterle 18 Abgeordnete.
Mankos von Tajani
Doch Tajani fehlt eine Mehrheit bei der für den 17. Januar geplanten Wahl des Parlamentspräsidenten. Nicht nur die Sozialdemokraten lehnen den 63-Jährigen ab. Tajani ist auch in den eigenen Reihen umstritten. Viele hätten lieber eine Frau ins Rennen geschickt.
Zudem hat der Forza-Italia-Politiker noch ein anderes großes Manko: Er spielt eine undurchsichtige Rolle im VW-Dieselgate. Von den Manipulationen bei Volkswagen habe er nichts gewusst, erklärte der ehemalige Industriekommissar. Dabei war er vor Aufdeckung der Affäre für die Kontrolle zuständig.
„Tajani hat Hinweise auf Abschalteinrichtungen ignoriert“, kritisierte der sozialdemokratische Europaabgeordnete Seb Dance nach der Anhörung im Dieselgate-Untersuchungsausschuss. „Es schadet dem Ansehen des EU-Parlaments, wenn an der Spitze jemand steht, der den Dieselmanipulationen der Autoindustrie jahrelang tatenlos zugesehen hat“, legt der grüne EU-Parlamentarier Sven Giegold nach.
Zuviel deutscher Einfluss
„Er ist extrem loyal und setzte sich durch, weil ihn alle persönlich kennen“, kontert der CDU-Abgeordnete Andreas Schwab. Der Kandidat hatte sich sogar beim CDU-Parteitag in Essen vorgestellt und sich beim Fraktionschef der EVP, dem CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber, abgesichert. Erst nachdem Weber bekräftigte, dass er nicht selbst antreten wolle, warf Tajani seinen Hut in den Ring.
Doch nun haben Weber und die EVP ein Problem: Eine Mehrheit könnten sie nur mit Liberalen und EU-Gegnern wie Marine Le Pen oder Geert Wilders erringen. Doch das scheint undenkbar. „Unter Schulz“, stöhnt selbst ein deutscher Konservativer, „würde es solch ein Chaos nicht geben.“
Die Sozialdemokraten wollen jetzt nichts mehr von der Absprache wissen, derzufolge die EVP den nächsten Parlamentspräsidenten stellen soll. Und die nichtdeutschen Abgeordneten – also die riesige Mehrheit – wollten nicht wieder einen Deutschen an ihrer Spitze sehen.
Das war mit ein Grund, weshalb Fraktionschef Weber nicht selbst angetreten ist. Nun muss der CSU-Politiker sehen, wie er den Schaden begrenzt. Leicht wird es nicht. Insgeheim munkelt man schon, dass auch diese Krise nur von einer gelöst werden kann – von Kanzlerin Angela Merkel im fernen Berlin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
FDP stellt Wahlkampf Kampagne vor
Lindner ist das Gesicht des fulminanten Scheiterns
Paragraf 218 im Rechtsausschuss
CDU gegen Selbstbestimmung von Frauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Wahlkampf-Kampagne der FDP
Liberale sind nicht zu bremsen
Sednaya Gefängnis in Syrien
Sednaya, Syriens schlimmste Folterstätte
Schwarz-Grün als Option nach der Wahl
Söder, sei still!