Nachfolge von Bundespräsident Gauck: FDP unterstützt Kandidat Steinmeier
Der scheidende Außenminister sei ein „erfahrener Regierungspolitiker“, meint FDP-Chef Lindner. Er lobte Frank-Walter Steinmeier auch für die Agenda 2010.
Steinmeier hatte sich am Montagmorgen bei den Wahlleuten der FDP vorgestellt. Lindner sagte, der scheidende Außenminister sei zwar ein Sozialdemokrat, aber für die Freien Demokraten trotz seiner parteipolitischen Vergangenheit wählbar. „Wir erhoffen uns von Herrn Steinmeier, dass er seinen Anspruch einlöst, Mutmacher statt Vereinfacher zu sein“, sagte Lindner.
In Zeiten, in denen die „Grundachsen“ der Bundesrepublik wie die Europäische Union oder das transatlantische Verhältnis in Frage gestellt würden, sei es ein „guter Schritt“, einen „politisch professionell handelnden Mann“ und einen „engagierten Verteidiger“ der Grundausrichtung Deutschlands an der Staatsspitze zu haben. Lindner fügte hinzu, dass Steinmeier einer der Architekten der Agenda 2010 gewesen sei, „in der auch die aktuelle Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes“ begründet liege.
Gauck verzichtet aus Altersgründen auf eine zweite Amtszeit, sein Nachfolger wird am 12. Februar gewählt. Steinmeier geht als gemeinsamer Kandidat von Union und SPD ins Rennen, die in der Bundesversammlung einen breite Mehrheit haben. Auf die Stimmen der FDP ist er nicht angewiesen, die Unterstützung der Freien Demokraten für den SPD-Politiker ist im Bundestagswahljahr aber von symbolischer Bedeutung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!