Nach den Anschlägen in Brüssel: Nicht jeder trauert
Einige Jugendliche befürworten die Terroranschläge. Es sind nur wenige, doch sie stoßen die Diskussion über „Parallelgesellschaften“ wieder an.
Der Vorfall ist nicht repräsentativ für die nordafrikanische Gemeinschaft in Belgien, aber bei einer Radiodiskussion am Mittwoch abend sagte eine Journalistin des Senders RTL-Radio, in mehreren Stadtteilen hätten „Jugendliche mit Migrationshintergrund“ die Anschläge begrüßt.
Für Unruhe sorgte bereits die Reaktion einiger Bewohner des Stadtteils Molenbeek am Freitag vergangener Woche auf die Verhaftung des von dort stammenden Salah Abdeslam als mutmaßlicher Beteiligter an den Terroranschlägen vom 13. November 2015 in Paris. Junge Leute sammelten sich vor den Polizisten und bewarfen sie mit Flaschen und Steinen.
Übergriffe auf Journalisten sind aus Molenbeek bereits im Januar gemeldet worden. Im Viertel Schaerbeek waren nach den Pariser Anschlägen vier Mädchen und zwei Jungen von ihrer Schule suspendiert worden, weil sie die damalige Schweigeminute für die Pariser Toten gestört hatten.
Die Mehrheitsreaktion in Belgien auf die Terroranschläge – Trauer und Solidarität mit den Opfern – ist auch unter der nordafrikanischen Gemeinschaft, die selbst mehrere Opfer zu beklagen hat, Mainstream. Doch die wiederholten Vorfälle, die eine kleine Minderheit betreffen, sind Wasser auf die Mühlen gewisser politischer Diskussionen, die jetzt in Belgien beginnen: Ghettoisierung, „Parallelgesellschaften“, die Wurzeln islamistischer Radikalisierung und die möglichen familiären, klanbasierten oder kriminellen Unterstützerkreise der Attentäter von Paris und Brüssel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative