Nach den Anschlägen in Ankara: Özdemir fordert Ende der Gespräche
Der Grünen-Chef sagt, dass Staatspräsident Erdogan die Türkei ins Chaos stürze und Tote in Kauf nehme. Die EU solle den Dialog mit ihm wieder auf Eis legen.
Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, zu dem mehr als 30 Tageszeitungen gehören, sagte Özdemir: „Wer sein eigenes Land ins Chaos stürzt, weil er Angst davor hat, im Falle einer Wahlniederlage für seine Untaten zur Rechenschaft gezogen zu werden, ist kein verlässlicher Partner.“ Özdemir forderte, die Gespräche der EU mit Erdogan auf Eis zu legen: „Wir dürfen bis zur Wahl am 1. November nichts tun, was als Stärkung von Erdogan verstanden werden könnte. Jedes Abkommen wäre ein Signal, dass Erdogan für uns ein normaler Gesprächspartner wäre.“ Wer aber „den Tod seiner Bürger, Polizisten und Soldaten in Kauf nimmt“, könne kein Staatschef sein.
Vor diesem Hintergrund warnte der Grünen-Vorsitzende Europa auch davor, auf die Türkei als Partner zu setzen, um die Flüchtlingskrise zu bewältigen. Es drohe „ein schmutziger Deal mit einem autoritären Herrscher“. Dafür, dass Erdogan Europa die Flüchtlinge vom Leib halte, sollten die EU-Partner „die Augen zudrücken, wenn er sein Volk unterdrückt“. Ein solcher Handel sei aber für Demokraten nicht akzeptabel: „Wer wie Erdogan die Kurden sogar im Nordirak und in Syrien bekämpft, der stärkt den IS und verstärkt die Fluchtursachen.“
Die EU dürfe den türkischen Präsidenten „nicht mehr als normalen Gesprächs- und Verhandlungspartner betrachten“, denn Erdogan und seine islamisch-konservative Partei AKP seien „zu allem entschlossen – auch zu undemokratischen Maßnahmen“. Das dürfe der Westen nicht „achselzuckend zur Kenntnis nehmen“.
Bei dem Anschlag auf eine Friedensdemonstration in Ankara am Samstag wurden mindestens 97 Menschen getötet, mehr als 500 weitere wurden verletzt. Die türkische Regierung verdächtigt die Islamistenorganisation Islamischer Staat (IS).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen