piwik no script img

Nach Rücktritt von Andrea NahlesDreier um Dreyer

Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen vorübergehend an die SPD-Parteispitze. Heiko Maas schlägt eine Urwahl und Doppelspitze vor.

Hier wussten sie noch nicht, dass sie mal die SPD-Spitze bilden sollen (Bild von September 2018) Foto: dpa

Berlin dpa | Die SPD soll nach dem Rücktritt von Parteichefin Andrea Nahles zunächst kommissarisch von einem Trio geführt werden. Die engere Parteiführung schlug dem Vorstand am Montag dafür die Ministerpräsidentinnen von Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz, Manuela Schwesig und Malu Dreyer, sowie den hessischen SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel vor. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Parteikreisen.

Der Parteivorstand beriet am Vormittag im Willy-Brandt-Haus über die nächsten Schritte. Ob der für Dezember geplante Parteitag mit Neuwahl der Parteispitze vorgezogen wird, war nach Informationen der dpa zunächst weiter offen. Mit Vizekanzler Olaf Scholz und dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil haben zwei mögliche Kandidaten für den Parteivorsitz bereits abgewunken.

Nahles hatte ihren Rückzug nach nur 13 Monaten an der Parteispitze am Sonntagmorgen in einem kurzen Schreiben an die Parteimitglieder angekündigt. „Die Diskussion in der Fraktion und die vielen Rückmeldungen aus der Partei haben mir gezeigt, dass der zur Ausübung meiner Ämter notwendige Rückhalt nicht mehr da ist“, heißt es darin. Nahles wird auch ihr Bundestagsmandat niederlegen und sich damit komplett aus der Bundespolitik zurückziehen.

In der Diskussion über ihre Nachfolge gibt es Rufe nach einer Doppelspitze. Unter anderem der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig plädierte dafür, „dass man sich da einfach breiter aufstellt“. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sagte mit Blick auf die Grünen: „Das ist etwas, womit die anderen offensichtlich ganz gut arbeiten können.“

Mützenich soll kommissarisch an die Fraktionsspitze

Die Nahles-Nachfolge an der Fraktionsspitze soll kommissarisch der Kölner SPD-Abgeordnete und Fraktionsvize Rolf Mützenich übernehmen. Die ursprünglich für Dienstag geplante Neuwahl des Fraktionsvorsitzes wird nicht stattfinden.

Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, dass die SPD künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Er sprach sich am Montag vor dem Parteivorstand auch für eine Urwahl aus, wie aus Parteikreisen verlautete. „Die Zeit der Hinterzimmer muss endlich vorbei sein“, erklärte Maas seinen Vorschlag. „Wir brauchen eine neue Parteispitze, die eine möglichst breite Unterstützung unserer Mitglieder hat.“

Mehrere seiner Parteikollegen hatten sich zuvor ebenfalls für eine Doppelspitze ausgesprochen, darunter der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig.

Dieser Text wurde um 13:25 Uhr mit der Forderung von Heiko Maas aktualisiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • 0G
    05838 (Profil gelöscht)

    Die SPD scheint keine Partei des sozialen Zusammenhalts, sondern der Heckenschützen des Hinterhalts. Sie sollte das S im Namen löschen.

  • 0G
    05838 (Profil gelöscht)

    Was die Not hätte wenden können...wenn jetzt einer offen gesagt hätte 'Ja. Ich machs. Gerne.' Aber die SPD scheint eine Partei der Eunuchen geworden zu sein. Stattdessen Halbgares mit der üblichen Frauenquote und ein Mann mit dem erotischsten Doppelnamen der Republik, der alleine -4% wert ist.

    • @05838 (Profil gelöscht):

      ganz schäön billig, Ihre Reflexe auf das Äußere des Doppelnamenträgers, finden Sie nicht auch?

      Kein Problem, entschuldigen Sie sich einfach, dann is jut.

  • Der Schläfer-Bembel ist natürlich der Extremst-Charismatiker, der die SPD wieder aus dem Tal der Tränen führen kann und wird.



    Warum springt nicht Scharping ein?

    Hat ja was von SPD (da muss was passieren):

    www.facebook.com/h...10155423292525986/

  • Von wem werden die Sozis eigentlich beraten?....Michel de Nostredame, Hildegard von Bingen oder doch von einer lebenden Person....Erich von Däniken vielleicht??

    • @Günter:

      ...- oder von Münte ? - Er wird es schon richten. Bzw. endgültig u. final hinrichten.