piwik no script img

Nach Kundgebung inhaftiertKubanische Oppositionelle wieder frei

Mit der Verhaftung von Oppositionellen am Dienstag setzte Kuba ein klares Signal, dass innenpolitisch weiter streng durchgegriffen wird. Nun kamen die Verhafteten frei.

Die Bloggerin Yoani Sánchez und ihr Mann Reinaldo Escobar (Foto von 2011). Bild: dpa

HAVANNA dpa/taz | In der kubanischen Hauptstadt Havanna sind mehrere nach einer Kundgebung festgenommene Oppositionelle freigelassen worden. Darunter sind auch die Künstlerin Tania Bruguera und der Regimekritiker Eliécer Ávila, wie das Blog 14ymedio berichtet, das von der prominenten Regierungskritikerin Yoani Sánchez geführt wird. Die Oppositionellen waren am Dienstag in Polizeigewahrsam genommen worden.

Bruguera hatte auf dem Platz der Revolution ein Rednerpult aufgestellt und zur freien Rede eingeladen. Damit wollte die 46-Jährige an ihre Performance während der Biennale 2009 in Havanna anknüpfen, auf der sich Passanten jeweils eine Minute lang vor einem Mikrofon äußern konnten.

Yoani Sánchez' Ehemann Reinaldo Escobar und eine weitere Oppositionelle wurden ebenfalls freigelassen. Sánchez selbst war am Dienstag für einige Stunden unter Hausarrest gestellt worden. Die US-Regierung hatte sich tief besorgt“ über die „willkürlichen“ Festnahmen geäußert.

Zuletzt hatte es Hoffnungen auch auf innenpolitische Entspannung gegeben, nachdem US-Präsident Obama und Kubas Staatschef Raúl Castro das Ende des Kalten Krieges zwischen beiden Staaten verkündet hatten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • viel Rauch um nichts in unseren Medien, da waren Sie nach ein paar Tagen schon wieder frei...,

     

    Venceremos

  • "Performance"?

     

    Oder: Noch schnell auf den ökonomischen, ideologischen und gesellschaftspolitischen Wirtschafts- und Konsumzug aufspringen, um sich möglichst eine (künftige) Position auf dem kommenden kapitalistischen Kunstmarkt -- US-amerikanischer Prägung -- Kubas zu sichern?

    • @Reinhold Schramm:

      Na ja Kontakte zum "kommenden kapitalistischen Kunstmarkt -- US-amerikanischer Prägung" hat Tania Bruguera schon lange. Sie lebt seit 1997 hauptsächlich in den USA und Europa.