piwik no script img

Nach Freilassung von Aung San Suu KyiAngst vor Attentat

Birmas Opposition ist uneins, das zeigten auch die Wahlen am letzten Sonntag. Anhänger fürchten um das Leben der freigelassenen Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi.

Sorge um Aung San Suu Kyi: Die juntatreue Partei USDP will sie los werden. Bild: dapd

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • C
    Claus

    Die Benennung des Landes als Myanmar erfolgte 1989 durch dasselbe "Regime, das das Land tyrannisiert". Dass die demokratische Opposition üblicherweise den Namen Burma/Birma verwendet, erklärt vielleicht, "warum die taz meint", sie müsse diesem Sprachgebrauch folgen.

  • H
    Heinermerkl

    Hallo reblek,

    es ist gut, dass die taz das land birma nennt. ich war schon in diesem land mit seinen wunderbaren menschen. und wirklich jeder von ihnen nannte das land birma. wer im land von myanmar spricht, zeigt sich solidarisch mit dem regime, aus diesem grund heißt auch für mich das land brima. respekt für die taz und auch der ard, die es der taz gleich tut.

  • R
    reblek

    Es handelt sich um ein Regime, das das Land terrorisiert. Das erklärt aber nicht, warum die taz meint, sie müsse das Land, das den Namen "Myanmar" führt, "Birma" nennen.