Nach Atomtest in Nordkorea: Harte Sanktionen für H-Bombe
Die USA und Südkorea wollen hart gegen Nordkorea vorgehen und dabei eng zusammenarbeiten. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Bombentest scharf.
Obama habe die Notwendigkeit unterstrichen, dass Nordkorea mit den „stärksten und umfassendsten Sanktionen“ bestraft werden müsse. Er werde eng mit Südkorea zusammenarbeiten, um dieses Ziel zu erreichen.
Nordkorea hatte am Mittwoch verkündet, erfolgreich eine Wasserstoffbombe getestet zu haben und damit international für Empörung gesorgt, auch bei seinem Verbündeten China. Atomexperten und die US-Regierung äußerten allerdings Zweifel, ob es sich bei dem Atomversuch tatsächlich um den Test einer Wasserstoffbombe handelte. Dabei wird normalerweise eine größere Sprengkraft erzeugt.
Der UN-Sicherheitsrat verurteilte den Atomtest als „klare Bedrohung für Frieden und Sicherheit“ in der Welt und kündigte an, das Vorgehen gegen den international weitgehend isolierten Staat zu verschärfen. Nordkorea hatte bereits in den vergangenen Jahren drei Atomtests vorgenommen. Der UN-Sicherheitsrat verschärfte nach jedem Test die Sanktionen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben