piwik no script img

NMD wird Thema des Wahlkampfs

WASHINGTON ap ■ Nach der Entscheidung von US-Präsident Bill Clinton zur nationalen Raketenabwehr (NMD) rückt die Verteidigungspolitik ins Zentrum des Präsidentschaftswahlkampfs. Der republikanische Kandidat George W. Bush warf Clinton am Freitag vor, bei Themen der nationalen Sicherheit nicht entschlossen genug zu handeln. Er kündigte im Falle seines Wahlsiegs an, das Projekt so schnell wie möglich umzusetzen. Sein demokratischer Gegner Al Gore sagte dagegen, die Raketenabwehr müsse zunächst gründlich getestet werden. Clintons Entschluss, die Entscheidung über die Entwicklung des Abwehrsystems seinem Nachfolger zu überlassen, wurde international begrüßt. Die Bundesregierung nahm Clintons Entscheidung mit „Verständnis und Anerkennung“ auf. Bundeskanzler Gerhard Schröder habe sich stets dafür ausgesprochen, die Entscheidung nicht zu überstürzen, sagte eine Regierungssprecherin.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen