piwik no script img

Mutmaßliche IS-Mitglieder400 Festnahmen in der Türkei

Nach dem Terrorangriff in der Silvesternacht wurden nun hunderte mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen. Die Verdächtigen sollen Anschläge geplant haben.

Auch im Südosten der Türkei: Anti-Terror-Polizei im Einsatz Foto: ap

Ankara afp | Bei landesweiten Razzien sind in der Türkei am Sonntag rund 400 mutmaßliche Mitglieder der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen worden. Unter den Verdächtigen seien zahlreiche Ausländer sowie Extremisten, denen die Planung von Angriffen in der Türkei vorgeworfen werde, berichteten die Nachrichtenagenturen Dogan und Anadolu. In der Silvesternacht waren bei einem Anschlag in Istanbul 39 Menschen getötet worden, zu der Attacke bekannte sich der IS.

Allein in der Stadt Sanliurfa im Südosten der Türkei wurden Dogan zufolge 150 Verdächtige festgenommen, in der nahegelegenen Stadt Gaziantep nahe der syrischen Grenze waren es 47 Verdächtige. In der Hauptstadt Ankara gab es bei Razzien in vier Bezirken insgesamt 60 Festnahmen, unter den Verdächtigen waren vor allem ausländische Bürger.

Auch in der eigentlich ruhigen Stadt Izmir an der Ägäisküste gab es neun Festnahmen den Verdächtigen wurde Anadolu zufolge vorgeworfen, nach Syrien gereist zu sein und in der Stadt Anschläge geplant zu haben. Festnahmen gab es auch in Istanbul selbst und in der Nachbarprovinz Kocaeli.

Die Razzien erfolgten über einen Monat nach dem tödlichen Anschlag in einem Nachtclub in Istanbul. Dabei waren in der Silvesternacht 39 Menschen getötet worden. Der IS bekannte sich zu dem Anschlag. Der nach der Tat festgenommene mutmaßliche Schütze gab später an, auf direkte Anweisung der Miliz gehandelt zu haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Folter, Geheimdienst, politische Justiz - dem kann man nicht vertrauen.

     

    Ich habe dem letzten Satz mal ein Wort hinzugefügt:

    "Der nach der Tat festgenommene mutmaßliche Schütze gab später [mutmaßlich] an, auf direkte Anweisung der Miliz gehandelt zu haben."