Mutmaßliche IS-Mitglieder: 400 Festnahmen in der Türkei
Nach dem Terrorangriff in der Silvesternacht wurden nun hunderte mutmaßliche IS-Mitglieder festgenommen. Die Verdächtigen sollen Anschläge geplant haben.
Allein in der Stadt Sanliurfa im Südosten der Türkei wurden Dogan zufolge 150 Verdächtige festgenommen, in der nahegelegenen Stadt Gaziantep nahe der syrischen Grenze waren es 47 Verdächtige. In der Hauptstadt Ankara gab es bei Razzien in vier Bezirken insgesamt 60 Festnahmen, unter den Verdächtigen waren vor allem ausländische Bürger.
Auch in der eigentlich ruhigen Stadt Izmir an der Ägäisküste gab es neun Festnahmen den Verdächtigen wurde Anadolu zufolge vorgeworfen, nach Syrien gereist zu sein und in der Stadt Anschläge geplant zu haben. Festnahmen gab es auch in Istanbul selbst und in der Nachbarprovinz Kocaeli.
Die Razzien erfolgten über einen Monat nach dem tödlichen Anschlag in einem Nachtclub in Istanbul. Dabei waren in der Silvesternacht 39 Menschen getötet worden. Der IS bekannte sich zu dem Anschlag. Der nach der Tat festgenommene mutmaßliche Schütze gab später an, auf direkte Anweisung der Miliz gehandelt zu haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen