• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2023, 11:44 Uhr

      Strafprozess in Österreich

      Mossad, Foltergeneral und Beamte

      In Wien stehen fünf Beamte vor Gericht. Sie sollen – im Auftrag des israelischen Geheimdienstes – einem syrischen General Asyl verschafft haben.  Ralf Leonhard

      Syriens Präsident Baschar Al-Assad spricht in ein Mikrofon
      • 31. 8. 2022, 14:49 Uhr

        Olympia-Attentat in München 1972

        Beschämend spät

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Deutschland hat beim Olympia-Attentat von 1972 große Schuld auf sich geladen. Dass nun Verantwortung dafür übernommen wird, ist lange überfällig.  

        Renovierungsarbeiten an einem Gedenkstein für die getöteten israelischen Sportler
        • 5. 2. 2022, 16:53 Uhr

          Israelischer Geheimdienst

          Die tapferen Jungs vom Mossad

          Kolumne Fernsicht 

          von Hagai Dagan 

          Das Image des legendären Geheimdienstes bekommt Risse. Grund dafür ist eine Reihe von Misserfolgen, aber auch das unkoschere Verhalten des Ex-Chefs.  

          Ein Mann mit Sonnenbrille.
          • 24. 3. 2019, 09:39 Uhr

            Trauer um Rafi Eitan

            Eichmann-Jäger gestorben

            Rafi Eitan war Chef der israelischen Geheimdienst-Truppe, die NS-Verbrecher Adolf Eichmann 1960 aus Argentinien entführte. Jetzt ist er mit 92 Jahren gestorben.  

            Rafi Eitan trägt einen Anzug und sitzt auf einem Stuhl
            • 11. 2. 2019, 08:16 Uhr

              Berlinale „The Operative“

              Der Mossad wars

              Yuval Adlers Thriller über eine vom Mossad angeworbene Agentin erfüllt jedes antiisraelische Klischee. Bemerkenswerter Murks.  Andreas Fanizadeh

              Eine Frau mit starrem Blick, ein Mann im Hintergrund
              • 1. 5. 2018, 19:49 Uhr

                Israel wirft Iran Atom-Verstoß vor

                Enthüllungsaktion mit klarem Motiv

                Netanjahu schimpft Iran „Lügner“ und legt Beweise vor, die ein Ziel haben: das Atomabkommen mit Iran torpedieren. Er setzt dabei auf die USA.  Susanne Knaul

                Ein Mann mit grauen Haaren steht vor einer Leinwand, auf der wird in großen Buchstaben angestrahlt: "Iran lied"
                • 6. 4. 2016, 08:13 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Denk ich an Mossad in der Nacht

                  In den einschlägigen Internetforen verdichten sich die Anzeichen, dass der israelische Geheimdienst hinter den Panama Papers steckt.  Leo Fischer

                  Drei Männer auf einem seltsamen Schiff
                  • 4. 1. 2015, 17:31 Uhr

                    „Tatort“ aus Wien

                    Stachel im Fleisch

                    Die Kommissare vom Wiener „Tatort“ liefern sich ein Hase-und-Igel-Spiel mit israelischen Mossad-Agenten. Es geht um Wirtschaftskriminalität.  Anna Klöpper

                    • 30. 10. 2014, 14:54 Uhr

                      Gotteskrieger im Vergleich

                      Der große Dschihad-Check

                      Ein Einkaufszentrum vs. zwei Buddha-Statuen: Wer hat die besten Karten im Heiligen Krieg? Dschihadisten-Gruppen im Vergleich.  Doris Akrap, Sebastian Erb, Deniz Yücel

                      • 15. 2. 2013, 09:20 Uhr

                        Mossad und „Gefangener X“

                        Unter Bewachung erhängt

                        Eine Agententätigkeit hat er dementiert. Angeblich erhängte sich der „Gefangene X“ in einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis. Ein Journalist bezweifelt das.  

                        • 2. 11. 2012, 09:25 Uhr

                          Israelisches Attentat vor 25 Jahren

                          „Es tat mir sehr leid um den Gärtner“

                          Nach 25-jähriger Geheimhaltung muss Israel den Mord an Abu Dschihad einräumen. Eine Zeitung veröffentlicht ein Interview mit dem Soldaten, der Arafats Vize erschoss.  Susanne Knaul

                          Mossad

                          • Abo

                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz lab 2023
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln