piwik no script img

Molotow-Betreiber über Evakuierung"Dankbar für die Solidarität"

Auch das Molotow darf nach der Evakuierung der Esso-Häuser nicht mehr betreten werden. Für einen Club mit fest gebuchten Konzerten und DJs ist das eine schwierige Situation. Jetzt wird erstmal in anderen Hamburger Clubs gefeiert.

Will unbedingt auf St. Pauli bleiben: Geschäftsführer des Molotow, Andreas Schmidt. Bild: dpa
Klaus Irler
Interview von Klaus Irler

taz: Herr Schmidt, nach der Evakuierung der Esso-Häuser darf sich auch im dazugehörigen Molotow-Club niemand mehr aufhalten. Was wird aus den Veranstaltungen, die Sie für die kommenden Tage geplant haben?

Andreas Schmidt: Wir haben unseren Laden geräumt und sind dabei, Veranstaltungen auszulagern. Das gelingt uns ganz gut, weil die Solidarität unter den Clubs sehr groß ist. Viele Clubs bieten uns an, dass sie an ihren Freiterminen unsere Konzerte übernehmen. Wir werden auch Silvester feiern können.

Welche Clubs helfen Ihnen?

Beispielsweise das Hafenklang, der Mojo Club, der Nochtspeicher. Ich habe bestimmt zwei, drei vergessen. Ich bin sehr dankbar dafür.

Können Sie das Programm wie geplant durchziehen?

Weitestgehend ja, was die Konzerte betrifft. Was wir mit unseren Partys machen, ist eine andere Sache. Da ist es schwieriger. Die Haupteinnahmequelle bei einem Laden wie unserem sind ja nicht die Eintrittsgelder für die Konzerte, sondern der Getränkeverkauf. Der bricht jetzt natürlich weg, wenn man das woanders macht. Das stellt uns vor ein Problem. Ich hoffe, dass wir bald eine neue Location finden, wo wir weitermachen können.

Andreas Schmidt

49, wurde in Hamburg geboren und wuchs in Wien auf. Seit 1990 arbeitet er im Molotow, zuerst als DJ und seit 1994 als Geschäftsführer.

Wie läuft die Suche nach einem längerfristigen neuen Ort für das Molotow?

Ist nicht einfach, weil das alles jetzt sehr plötzlich kommt. Die Stadt hat uns Hilfe zugesagt.

Haben Sie schon einen Ort in der engeren Wahl?

Nein. Wir haben jetzt erstmal ein Lager gefunden für unsere Anlage und unsere Möbel.

Wollen Sie auf der Reeperbahn bleiben?

Ja, wir wollen unbedingt auf St. Pauli bleiben. Woanders hat man ja automatisch Ärger mit den Anwohnern wegen Lärm. Den hat man zwar auf St. Pauli auch, aber da das zumindest teilweise ein Vergnügungsgebiet ist, gibt es da schon andere Möglichkeiten. Abgesehen davon ist es natürlich schon das Ausgehviertel.

Nach der Evakuierung durften die Leute nur noch ein paar Minuten in ihre Wohnungen, um das Nötigste zu holen. Wie ist das beim Molotow gelaufen?

Die Polizei kam gegen 22.30 Uhr und hat gesagt, sie müssten das Gebäude und den Club räumen. Unser Konzert war da Gott sei Dank vorbei und die Leute waren größtenteils schon weg. Deswegen ist keine Panik entstanden. Wir mussten alles stehen und liegen lassen.

Was sagen Sie zu der Vermutung, dass es die Lautstärke der Band Madsen gewesen sein soll, die das Gebäude zum Wanken gebracht hat?

Das ist Unsinn. Dass Bands Gebäude zum Einsturz bringen, ist mir nicht bekannt. Außerdem ist unser Laden schallgedämmt. Es ist bei uns auch kein Putz runtergefallen, wie in manchen Zeitungen stand – wir haben gar keine verputzten Wände.

Was bräuchte man für eine Verstärkeranlage, um ein Gebäude zum Wanken zu bringen?

Da kommt man mit purer Lautstärke nicht weit. Dann dürfte es ja auch keine Flughäfen geben. Madsen ist ja auch noch nicht mal eine besonders laute Band. Da hatten wir schon sehr viel lautere Bands bei uns und in anderen Läden gibt es nochmal lautere Musik.

Am Donnerstag haben Sie das Molotow ausgeräumt. Hatten Sie ein mulmiges Gefühl, als Sie da wieder reingegangen sind?

Ich bin jeden Tag in dem Laden, da ist es schwierig, ein mulmiges Gefühl zu haben. Man hat die Schäden ja über Jahre gesehen, also dass da in der Tiefgarage irgendwelche Putzbrocken rumliegen, ist ein Normalzustand. Ich zweifle nicht daran, dass der Laden einsturzgefährdet ist.

Welche Rolle spielt die Eigentümerin des Gebäudes, die Bayerische Hausbau, bei der Suche nach einem neuen Ort?

Die Bayerische Hausbau hat zugesagt, dass sie einen Makler beauftragen wird, der auch was sucht. Da ist aber bisher noch nichts rausgekommen.

Wie sieht’s aus mit den Planungen für das Jahr 2014?

Wir haben bis Frühjahr gebucht. Aber so lange wir keine neue Location haben, können wir nicht weiter buchen. Das ist klar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • G
    gast

    Ist das Geschäftemachen wichtiger als die Gesundheit der Menschen ?