Moderne Frauen und ihre Beziehungen: Toxisch, aber muss ja
Toxische Beziehungen gehören zu einem emanzipierten Lebensentwurf aus Geld, Karriere und Sex. Wo führt das alles hin?

Mein Bruder und seine Freundin haben echt so eine maximal toxische Beziehung!“, sagt eine junge Frau zu ihrer Freundin in der Schlange vor dem Eisladen.
„Aber Christin und Kolja haben noch ’ne toxischere Beziehung, mehr toxisch geht nicht!“
„Doch Leonie, weißt du noch: ich und Manuel im Sommer 2019!“
„Ok, Angelina, das war übertoxisch!“
Zwei ältere Damen schauen sich an und zucken mit den Schultern, eine fragt:
„Entschuldigung bitte, die Damen, über was für eine Art Beziehung sprechen Sie da?!“
„Na, über toxische Beziehungen!“
„Aber was bedeutet das genau?“
„Na, wenn alles scheiße ist, aber man trotzdem zusammenbleibt!“
„Ach, Gerlinde, guck an, das ist nur ein anderes Wort für Ehe!“
„Nein!“, ruft Leonie, „dafür muss man nicht verheiratet sein!“
„Ach? Aber dann kann man doch fix auseinandergehen und sich was Erfreulicheres suchen.“
„Nee, das ist der Witz, das tut man nicht, man geht ewig auf die negative Leidenschaft ab“, sagt Angelina.
„Man zieht es durch bis zum bitteren Ende!“, sagt Leonie.
„Oder ohne Ende“, sagt Angelina.
„Ach, sieh an, so wie wenn man völlig erschöpft immer weiter zur Arbeit geht, bis es irgendwann ,Burnout' heißt und man rechtmäßig krankgeschrieben wird!“
„Ach, Gerlinde, heute gibt es für alles Sammelbegriffe, man sagt ja auch: Das ist nicht so meins, für alle Arten von Missfallen, nix muss mehr differenziert erklärt werden!“
„Eine toxische Beziehung scheint eine Art Liebes-Mobbing und zu Guter Letzt ein undifferenziertes Liebesburnout, nur dass man sich in der Liebe nicht krankschreiben lassen kann.“
„Klingt ziemlich auf den Punkt“, sagt Leonie.
Und Angelina sagt seufzend: „Ich würd’ gegen mein toxisches Ding mit Mikko gern einfach Tabletten nehmen, dann wär er die längste Zeit mein Freund gewesen!“
„Wenn dieser Mikko so toxisch ist, warum ist er dann Ihr Freund?“, fragt Gerlinde.
„Na, weil er auch süß sein kann und es wird nie langweilig mit ihm und irgendwie sind doch sowieso alle Typen scheiße, bei einigen merkt man es sofort, bei anderen eben erst später!“
„Ach, guck Gerlinde, die Damen sind einfach bloß Realistinnen!“
„Und dazu Masochistinnen!“
„Hä?! Nee! Wir sind voll fundiert emanzipiert!“
„Inwiefern?“
„Wir verdienen viel Geld, machen Karriere, haben Sex mit wechselnden Typen und heiraten eben pragmatisch irgendwann einen von den Idioten!“
„Ach, das klingt aber eher ambivalent emanzipiert“
„Warum wollt ihr unbedingt heiraten, wenn ihr keinen Kerl mit gutem Charakter dafür findet?“
„Ich will einfach bis 30 unter der Haube sein, denn Eizellen werden ja ziemlich schnell bequem.“
„Ihr glaubt, ihr müsst unbedingt heiraten und Kinder kriegen, auch wenn es in einer miesen Beziehung ist?!“
„Warum nicht?“
„Was denn sonst? Man kann ja nicht sein ganzes Leben einfach nur Eis essen, rumvögeln und Karriere machen, oder?“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!