Mit Milde gegen Rassismus: Polizeianwärter jetzt sensibel
Polizeianwärter haben KollegInnen sexistisch und rassistisch beleidigt. Statt Strafen bekamen die Täter jetzt „Beratungsgespräche“.
Die Beteiligten kamen ohne Strafe davon – ein Skandal, findet Patrick Breyer, Piraten-Abgeordneter im Kieler Landtag, der die Vorfälle jetzt öffentlich machte. Er kritisiert die Verantwortlichen im Polizeiapparat und das Innenministerium, das in den verletzenden Sprüchen und anzüglichen Gesten kein Dienstvergehen sieht.
„Wenn derartiges Verhalten nicht beanstandet wird, setzt das Innenministerium das fatale Signal, dass Polizeibeamte in Schleswig-Holstein sich sexistisch und rassistisch äußern dürfen – ohne jedwede Konsequenz“, so Breyer. Er hatte sich mit einer Anfrage zu den Vorfällen an das von Stefan Studt (SPD) geleitete Ministerium gewandt. Im Antwortschreiben verweist das Ministerium auf die „umfassende straf-, disziplinar- und beamtenrechtliche Prüfung“ der Vorfälle, die über ein Jahr gedauert habe. Das habe zu einer „umfassenden Sensibilisierung geführt“, so das Innenministerium. Die Beteiligten hätten „Förderungs- und Beratungsgespräche“ erhalten.
Ob der Umgang richtig war, ist für Manfred Börner nicht ganz leicht zu beantworten. „Ich bin extrem empfindlich, wenn es um Rassismus oder Sexismus in den Reihen der Polizei geht“, so der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf taz-Anfrage. Dass die Bemerkungen und Gesten nicht akzeptabel sind – keine Frage. Aber den Vorwurf der Piraten, die Vorfälle seien vertuscht worden, weist Börner zurück: „Es ist sehr offen auf allen Ebenen damit umgegangen worden.“
Wie das Innenministerium mitteilt, hatten sich die betroffenen Polizistinnen Ende 2014 schriftlich beschwert. Es folgten mündliche Anhörungen, bei denen die Gleichstellungsbeauftragte dabei war. Im Februar 2015 ging das Material an die zuständige Kripo in Eutin. Im April übernahm die Staatsanwaltschaft in Lübeck.
Als „geringfügig“ eingestuft
„Doch die Vorfälle wurden offenbar als so geringfügig eingestuft, dass sie auf keiner Ebene sanktioniert werden mussten“, sagt Börner. Nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen im Oktober 2015 eingestellt hatte, setzte die interne Disziplinar-Prüfung wieder ein, die bis zum Ende des strafrechtlichen Vor-Verfahrens ausgesetzt gewesen war. „Die Vorwürfe wurden von der Behördenleitung eingehend geprüft“, so ein Sprecher des Innenministeriums. Aber auch jetzt lautete das Ergebnis: „Zureichende Anhaltspunkte für Disziplinarmaßnahmen lagen nicht vor.“
Aktuell wirbt die Landespolizei auf ihrer Homepage um AnwärterInnen, die zum August anfangen können. Bei den Einstellungstests geht es neben Fitness und Intelligenz auch um den Charakter. Denn, so die Landesregierung: Wer eine sexistische oder rassistische Haltung mitbringe, sei für den Job „grundsätzlich ungeeignet“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht