Missbrauch durch UN-Truppen in Afrika: Neue Vorwürfe gegen Blauhelme
In Zentralafrika haben Ermittler 41 neue Fälle von Missbrauch durch UN-Truppen dokumentiert. Zu vielen Übergriffen sei es gekommen, als Frauen Wasser holten.
Erst vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass es in dem Land zu rund 100 Fällen von sexuellem Missbrauch gekommen sein soll.
Dem internen UN-Dokument zufolge soll es zu vielen Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen gekommen sein, als diese den Soldaten Früchte verkauften oder Wasser holten. In anderen Fällen hätten Blauhelme Essen für sexuelle Handlungen eingetauscht, wie die Organisation am Mittwoch unter Berufung auf das UN-Dokument berichtete. AIDS-Free World bekämpft seit langem Übergriffe von UN-Soldaten auf die Zivilbevölkerung.
Der Sprecher von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hatte zuletzt am Montag beteuert, dass die Vereinten Nationen nichts verbergen wollten und alle Vorwürfe restlos aufklären wollten. In dem Krisenstaat sind rund 12.000 Soldaten der internationalen UN-Friedensmission stationiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“