• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Kryptowährung als Zahlungsmittel

      Bitcoins Vormarsch

      Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?  Simone Schlindwein, Wolf-Dieter Vogel

      Eine Hand mit Geldscheinen
      • 1. 4. 2022

        Moskaus enger Partner in Afrika

        Neurussland in den Tropen

        Die Zentralafrikanische Republik ist Russlands wichtigster Partner in Afrika. Der russische Einfluss geht weit über die Söldnertruppe Wagner hinaus.  Simone Schlindwein

        Eine Gruppe schwarzer Herren im Anzug sitzt auf Plastikstühlen, hinter ihnen stehen zwei Weiße in Militärmontur und bewaffnet.
        • 16. 3. 2022

          Verhaftung des Rebellenführers Mokom

          Von Zentralafrika nach Den Haag

          Ein Anführer der zentralafrikanischen Anti-Balaka-Milizen stellt sich. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag fahndete seit 2018 nach ihm.  Oman Mbiko

          Ein junger dunkelhäutiger Mann mit einem Kreuz auf der Stirn posiert mit einem Gewehr über der Schulter.
          • 10. 6. 2021

            Krise der Zentralafrikanischen Republik

            Russland schickt die Söldnerplage

            In der Zentralafrikanischen Republik schützen brutale russische Kämpfer die Regierung. Dabei legen sie sich mit Frankreichs Verbündetem Tschad an.  Dominic Johnson

            Ein Pick-up mit Sicherheitspersonal auf einer Straße in Bangui
            • 2. 2. 2021

              Krise der Zentralafrikanischen Republik

              Söldner, Waffen und Flüchtlinge

              Die humanitäre Notlage in der Zentralafrikanischen Republik spitzt sich zu. Über die Folgen sind die Nachbarländer immer stärker beunruhigt.  Oman Mbiko

              • 25. 1. 2021

                Zentralafrikanische Republik

                Geheimer Haftbefehl aus Den Haag

                Erstmals nimmt der Internationale Strafgerichtshof ein einst leitendes Mitglied der Seleka-Rebellen in Gewahrsam. Seine Freunde protestieren.  Dominic Johnson

                Bewaffnete Seleka-Rebellen in Uniformen
                • 5. 1. 2021

                  Zentralafrikanische Republik hat gewählt

                  Mit 350.000 Stimmen zum Sieg

                  Präsident Touadéra ist wiedergewählt. Aber über die Hälfte der Wahlberechtigten konnte gar nicht wählen gehen – es herrscht wieder Bürgerkrieg.  Dominic Johnson

                  • 27. 12. 2020

                    Wahl in Zentralafrikanischer Republik

                    Ein neues Bündnis

                    Russland und Ruanda wollen Präsident Touadéra vorm Sturz durch Rebellen retten. Doch die Wahl konnte vielerorts nicht stattfinden.  Dominic Johnson

                    Eine Frau mit einem Kind auf dem Rücken in Bangui gibt ihre Stimme ab
                    • 23. 12. 2020

                      Wahl in Zentralafrikanischer Republik

                      Donnergrollen vor der Hauptstadt

                      Kämpfe gefährden die Wahlen in der Zentralafrikanischen Republik. Milizen drohen, weil Exdiktator Bozizé von der Wahl ausgeschlossen ist.  Oman Mbiko

                      • 14. 7. 2020

                        Covid-19 in Zentralafrika

                        Virus grassiert unter Blauhelmen

                        Rund 200 von 10.000 UN-Soldaten in der Zentralafrikanischen Republik sind infiziert. Das gefährdet die Friedensmission der Minusca-Truppen.  Oman Mbiko

                        UN-Soldaten auf der Ladefläche eines Pick-up.
                        • 10. 6. 2020

                          Internationale Justiz in Afrika

                          Darfur-Täter geschnappt

                          Ein vom ICC gesuchter Ex-Milizenkommandeur sitzt in der Zentralafrikanischen Republik in Haft. Der Sudanese soll Kriegsverbrechen begangen haben.  Dominic Johnson

                          Flagge des ICC vor dem Gericht in Den Haag
                          • 16. 9. 2019

                            Die UN und Zentralafrikanische Republik

                            Frieden schaffen mit mehr Waffen

                            Der UN-Sicherheitsrat lockert das Waffenembargo gegen die Zentralafrikanische Republik. Der Präsident wollte das, unterstützt von Paris und Moskau.  Dominic Johnson

                            • 24. 5. 2019

                              Zentralafrikanische Republik

                              Massaker dämpft Hoffnungen

                              Der Chef der Miliz 3R ist Militärberater des Präsidenten. Seine Truppe überfiel mehrere Dörfer und tötete Dutzende Zivilisten.  Dominic Johnson, Oman Mbiko

                              Die Gesichter zweier Männer mit Gewehren
                              • 12. 12. 2018

                                Zentralafrikanische Republik

                                Milizenführer in Haft

                                Patrice-Edouard Ngaïssona wird in Paris auf Betreiben des Internationalen Strafgerichtshofs geschnappt. Er koordinierte antimuslimische Milizen.  Dominic Johnson

                                Das Gebäude des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag
                                • 19. 11. 2018

                                  Zentralafrikanische Republik

                                  Massaker an der Kathedrale

                                  Bei einem Überfall auf Christen in Zentralafrika sind Dutzende Menschen getötet worden. Die Kirche erhebt heikle Vorwürfe.  Dominic Johnson

                                  Aus der Luft ist die Stadt Bangui in Zentralafrika zu sehen
                                  • 18. 11. 2018

                                    Zentralafrika-Milizenchef in Haft

                                    Der Rambo von Bangui

                                    Erstmals überstellt die Zentralafrikanische Republik einen Milizenchef an Den Haag. Alfred „Rambo“ Yekatom ließ Muslime massakrieren.  Dominic Johnson

                                    Männer mit Macheten und messern
                                    • 22. 8. 2018

                                      Russischer Einfluss in Zentralafrika

                                      Moskau setzt sich in Bangui fest

                                      Russland und die zentralafrikanische Republik unterzeichnen ein Militärabkommen. Präsident Touadéra sieht sich im Aufwind.  Dominic Johnson

                                      Ein Radpanzer mit französischer Flagge auf staubiger Straße in Bangui. Soldaten mit Schusswaffen darauf. Daneben ein Jeep. Links auf der Straße läuft ein Mann in gelbem Shirt.
                                      • 19. 6. 2018

                                        Boris Becker als Sonderbotschafter

                                        Diplomatenpass ist eine Fälschung

                                        Als Sonderbotschafter für die Zentralafrikanische Republik genieße Boris Becker Immunität, so sein Anwalt. Die behauptete Stellenbeschreibung gibt es gar nicht.  

                                        Der ehemalige Tennisspieler Boris Becker
                                        • 11. 6. 2018

                                          Russlands Griff nach Afrika

                                          Gold und Sold

                                          Putins globale Machtpolitik richtet sich neu aus – auf Afrika. Ihm geht es um Rohstoffe, Lawrow spricht sogar von einer neuen „Weltordnung.“  Simone Schlindwein

                                          ein winziges Klümpchen Gold zwischen Daumen und Zeigefinger
                                          • 16. 1. 2018

                                            Sexueller Missbrauch in Zentralafrika

                                            Französische Soldaten bleiben straffrei

                                            Frankreichs Justiz verzichtet auf Anklagen gegen Soldaten, die in der Zentralafrikanischen Republik Kinder missbraucht haben sollen.  Dominic Johnson

                                            Ein französischer Soldat auf einem Jeep winkt Kindern zu
                                          • weitere >

                                          Zentralafrikanische Republik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln