• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2023, 17:35 Uhr

      Ex-Präsident Hollande über den Krieg

      „Die Ukraine hat das erste Wort“

      Frankreichs Ex-Präsident Hollande handelte mit Putin ein Friedensabkommen für den Krieg im Donbass aus. Ein Gespräch zu möglichen Wegen aus dem Krieg.  

      Frankreichs früherer Präsident Hollande.
      • 5. 5. 2022, 09:37 Uhr

        Verhandeln statt Waffen liefern

        Mit Putin reden

        Gastkommentar 

        von Ulrich Bausch 

        Waffenlieferungen werden den Krieg in der Ukraine nur verlängern. Um ihn zu beenden, sind Verhandlungen nötig – und ein Deal mit Russland.  

        Putin-Plakate sind auf die Straße geklebt
        • 21. 2. 2022, 23:36 Uhr

          Putin erkennt die „Volksrepubliken“ an

          Schmierenkomödie eines Aggressors

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Mit dem Truppenaufmarsch in der Ostukraine hat Präsident Putin vollends seine Maske fallen lassen. Damit scheint das Minsker Abkommen tot zu sein.  

          ein Demonstrant trägt eine Weste mit dem Portrait Putins auf dem steht: Mutterland, Freiheit
          • 8. 2. 2022, 12:00 Uhr

            Kommunikation im Ukrainekonflikt

            Fahrplan mit vielen Fragen

            Kommentar 

            von Barbara Oertel 

            Gespräche im Normandie-Format gelten als Hoffnung im Ukrainekonflikt. Doch nicht nur die Auswahl der Gesprächspartner ist dabei strittig.  

            Ein Soldat steht auf einem panzer und schaut in die Ferne
            • 17. 4. 2019, 11:07 Uhr

              Stichwahl Ukraine

              Schluss mit lustig

              Kommentar 

              von Barbara Oertel 

              In der Ukraine geht es um mehr als das Rennen zwischen einem Komiker und einem Oligarchen. Es geht um Demokratie.  

              vier besetzte Wahlkabinen, aus einer kommt eine Frau heraus
              • 13. 11. 2018, 11:54 Uhr

                Wahlen Ostukraine

                Vertiefte Gräben

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Die Abstimmung in den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Lugansk verheißt nichts Gutes. Ein Frieden rückt in immer weitere Ferne.  

                eine Frau kommt aus einer roten Wahlkabine
                • 1. 7. 2016, 19:03 Uhr

                  EU-Sanktionen gegen Russland

                  Verlängerung bis Januar 2017

                  Der EU-Rat dringt auf die volle Umsetzung des Minsker Abkommens. Russland verurteilt die Verlängerung der Sanktionen als „absurd“ und „kurzsichtig“.  

                  • 12. 5. 2016, 09:55 Uhr

                    Ukraine-Krisengipfel

                    Unbedingt an Minsk II festhalten

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Das Außenministertreffen in Berlin brachte keine großen Erfolge. Die Hoffnung auf die Einhaltung der Waffenruhe bleibt.  

                    Zwei Männer stehen vor einer Ladung mit gefüllten Säcken
                    • 11. 5. 2016, 17:17 Uhr

                      Ukraine-Krisentreffen in Berlin

                      Die Bilanz ist mager

                      Die Zweifel am „Minsk-Prozess“ werden immer größer. In den nächsten Wochen muss die EU über ihre Sanktionen gegen Russland entscheiden.  

                      Sergei Lavrov, Pavlo Klimkin, Jean-Marc Ayrault und Frank-Walter Steinmeier
                      • 12. 2. 2016, 19:42 Uhr

                        Ein Jahr „Minsk II“ in der Ostukraine

                        Vermintes Terrain, verlorenes Land

                        Von „Neurussland“ ist keine Rede mehr – aber Frieden finden die Menschen nicht. Die Umsetzung von „Minsk II“ kommt nach einem Jahr kaum voran.  Bernhard Clasen

                        ein Soldat nimmt eine Granate aus einer Kiste, im Hintergrund ein Panzer
                        • 27. 8. 2015, 17:10 Uhr

                          Schuldenschnitt für die Ukraine

                          Staatsbankrott scheint abgewendet

                          Westliche Gläubiger gewähren der Ukraine einen Schuldenschnitt von vier Milliarden Dollar. Unterdessen gibt es neue Gespräche über die Waffenruhe.  Irina Serdyuk

                          Ein Schützenpanzer der ukrainischen Armee.
                          • 17. 8. 2015, 12:26 Uhr

                            Debatte Ukraine-Konflikt

                            Heißer oder kalter Krieg

                            Eine Umsetzung des Minsker Abkommens vom Februar ist und bleibt ein Phantasma. Ein anderer Konflikt zeigt, dass die Lösung einfach sein könnte.  Bernhard Clasen

                            Männer strengen sich beim Tauziehen an: Bewerber fürs „Azov“-Bataillon
                            • 12. 8. 2015, 16:52 Uhr

                              Kämpfe in der Ukraine

                              Beide Seiten brechen die Waffenruhe

                              Im Donbass werden die Gefechte zwischen prorussischen Kämpfern und der ukrainischen Armee wieder heftiger. Auch die OSZE wird zur Zielscheibe.  Bernhard Clasen

                              ukrainische Soldaten marschieren
                              • 14. 4. 2015, 19:05 Uhr

                                Waffenruhe in der Ukraine

                                OSZE an die Front

                                Kommentar 

                                von Bernhard Clasen 

                                Die Beobachtermission muss aufgestockt werden: Erst wenn an jedem Geschütz zwei OSZE-Beobachter stehen, wird ein Waffenstillstand umgesetzt  

                                • 24. 3. 2015, 15:01 Uhr

                                  Kämpfe um Mariupol in der Ostukraine

                                  Warten auf den Feind

                                  Die Einwohner von Mariupol sind von den ständigen Gefechten zermürbt. Wie kann man eine Stadt verteidigen, die gar nicht verteidigt werden will?  Cedric Rehman

                                  • 23. 3. 2015, 16:56 Uhr

                                    Verletzung des Minsker Abkommens

                                    Die Ostukraine soll „befreit“ werden

                                    Der Friedensplan legt den Abzug schwerer Militärtechnik von der Frontlinie fest. Doch Kiew und Moskau werfen sich gegenseitig den Bruch der Waffenruhe vor.  

                                    • 10. 3. 2015, 09:08 Uhr

                                      Konflikt in der Ukraine

                                      Separatisten ziehen Waffen ab

                                      Der ukrainische Präsident bestätigt die Abrüstung auf beiden Seiten. US-Präsident Obama und EU-Ratspräsident Tusk betonen, wie wichtig das Minsker Abkommen ist.  

                                      • 26. 2. 2015, 16:03 Uhr

                                        Krieg in der Ukraine

                                        Kiew will schwere Waffen abziehen

                                        Das Minsker Abkommen macht offenbar Fortschritte. Seit zwei Tagen hält die Waffenruhe. Die ukrainische Armee kündigt den Abzug schwerer Militärausrüstung an.  

                                        • 22. 2. 2015, 19:53 Uhr

                                          Die Woche

                                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                          Die deutschen Medien haben vorzeitigen Dramenerguss, Bayern finanziert Nazitainment in Bayern und Schäuble hat seine Chance vertan.  

                                        Minsk II

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln