Mindestens 100 Tote in Niger: Massenmord zum Wahlergebnis
Angriffe auf zwei Dörfer erschüttern Niger am Tag der Verkündung des Ergebnisses der Präsidentschaftswahl. Der Staat erscheint hilflos.
Welcher Miliz sie angehören, war am Sonntagnachmittag noch nicht bekannt. In der Region operieren sowohl Gruppen, die al-Qaida nahestehen, sowie der „Islamische Staat der Größeren Sahara“ (ISGS). Allerdings sind die Kämpfer oft weniger überzeugte Islamisten, sondern vielmehr Söldner, die ihre Auftraggeber wechseln.
Es heißt, dass es sich bei dem Angriff um einen Racheakt gehandelt hat. Jugendliche aus Tchombangou hatten sich zuvor zu einem Selbstverteidigungsbündnis – staatlicher Schutz fehlt in den ländlichen Gebieten Nigers oft – zusammengeschlossen und zwei mutmaßliche Terroristen mit Macheten getötet. Wenig später wurde das Dorf umstellt und der Angriff begann.
Die Region Tillabéri ist in der Vergangenheit immer mehr destabilisiert worden. Erst vor knapp zwei Wochen gerieten dort sieben nigrische Soldaten in einen Hinterhalt und wurden ermordet. Im Mai 2020 töteten Terroristen in Anzourou 20 Zivilist*innen. Sechs Wochen später wurden zehn Mitarbeiter*innen der nichtstaatlichen Organisation „Aktion und Programm im Sahel“ (APIS) entführt.
Längst gilt in Teilen der Region der Ausnahmezustand, der alle drei Monate verlängert wird. Vor einem Jahr wurden zudem mancherorts Mopeds verboten, wovon sich Angreifer jedoch in keinster Weise abschrecken lassen. Beobachter kritisieren, dass sie weiterhin viel mobiler als die Sicherheitskräfte sind.
Zwischen Mali, Burkina Faso und Niger
Dass Tillabéri besonders betroffen ist, liegt auch an der geografischen Lage. Die Region grenzt an Mali und Burkina Faso. Die langen Grenzen sind kaum gesichert. Dschihadisten sind in weiten Gebieten im ländlichen Mali und Burkina Faso präsent, kontrollieren einige Gegenden sogar und dringen so in den Westen Nigers ein. Weder gelingt es durch die Präsenz ausländischer Sicherheitskräfte noch durch das eigene Militär, Gebiete zurückzuerobern.
Das liegt, so die Denkfabrik International Crisis Group (ICG), auch daran, dass Strukturen zusammen gebrochen seien: Weder funktioniere traditionelles Konfliktmanagement, noch ist es dem Staat gelungen, Vertrauen zu den Einwohner*innen aufzubauen.
In der Region Diffa im Südosten – Grenzgebiet zu Nigeria und Tschad – ist wiederum Boko Haram weiter aktiv. Erst vor drei Wochen griffen Anhänger dieser Miliz den Ort Toumour an und ermordeten 34 Menschen.
Stichwahl am 20. Februar
Nigers Sicherheitslage ist in den vergangen Wochen viel diskutiert worden. Grund dafür sind die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 27. Dezember gewesen, bei denen mit Anschläge gerechnet wurde. Tatsächlich ist es am Wahltag ruhig geblieben. Da keiner der 30 Präsidentschaftskandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, kommt es am 20. Februar zu einer Stichwahl.
Aussichtsreichster Kandidat ist wie bereits vor dem ersten Wahlgang Mohamed Bazoum, 61, der unter dem scheidenden Präsidenten Mahamadou Issoufou zuerst Außen- und dann Innenminister war.
Bazoum, der 39,33 Prozent der Stimmen erhielt, gilt als Hardliner, der die Bürger*innenrechte weiter beschränken könnte. Mit 17 Prozent hat Expräsident Mahamane Ousmane, 70, ebenfalls den Einzug in die Stichwahl geschafft. Die Wahlkommission verkündete das Ergebnis am Samstag, kurz vor dem blutigen Angriff.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!